[presentation] Digitalisierung ist konsequent eingesetzt ein pädagogischer Mehrwert für das Studium #GMW17

Maria Haas präsentierte gestern unsere Kurzversion für eines umfangreichen Arbeitspapiers, das Sandra Schön, Martin Schön und ich für das Hochschulform Digitalisierung erstellt haben.
Hier die Folien für den Vortrag vom 6.9. bei der GMW Konferenz in Chemnitz:

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.slideshare.net zu laden.

Inhalt laden

Zum Arbeitspapier: Schön, Sandra; Ebner, Martin & Schön, Martin (2016). Verschmelzung von digitalen und analogen Lehr- und Lernformaten. Arbeitspapier Nr. 25. Berlin: Hochschulforum Digitalisierung. URL: [Link zum Arbeitspapier]

iMooX ganz neu – es ist vollbracht #imoox #tugraz #MOOCforever

Es wurde im Hintergrund fleißig gearbeitet, Usability- und Performance-Tests durchgeführt, Lernende und Lehrende beobachtet, nur mit einem einzigen Ziel: Die erfolgreiche MOOC-Plattform iMooX neu aufzusetzen und damit die Zugänglichkeit zu Bildungsinhalten weiter zu optimieren.
Und wir sind nun stolz darauf nun zu verkünden – es ist soweit. Freuen Sie sich mit uns über das neue Webdesign, die neuen Funktionalitäten und all die Dinge die mit voller Liebe eingebaut wurden. Probieren Sie die neue Plattform aus und melden Sie sich gleich für einen MOOC im Herbst an 🙂 .

Gerade die Anmeldung ist vielleicht die Neuerung schlechthin. Wir bieten ab sofort die Möglichkeit sich mit Hilfe seiner edu-ID anzumelden. Dies bedeutet, wenn man an einer österreichischen Universität studiert oder arbeitet die hier gelistet ist, kann man sich einfach mit seinen Zugangsdaten bei iMooX einloggen – unkompliziert und schnell.

Sollten Sie zu unseren treuen Lernenden gehören, dann haben wir Ihren Benutzernamen übernommen und sie können sich dort einfachen durch einen Klick auf „Passwort zurücksetzen“ wieder einloggen.

Wir wünschen allen viel Freude beim Lernen mit iMooX: „Es ist Zeit, etwas Neues zu lernen“ 🙂

[publication] Learning Analytics and Spelling Acquisition in German – Proof of Concept #TEL #Iderblog

Our second publication at this year HCII 2017 conference was about „Learning Analytics and Spelling Acquisition in German – Proof of Concept“ and describes our IDeRBlog-project.
Abstract:

German orthography is known to be quite difficult to master, especially for primary-school pupils in writing texts [cf. 1]. In order to support children with the acquisition of German orthography, we are developing a web-based platform for German-speaking users based on learning analytics techniques. Our goal is to motivate pupils age 8 to 12 to improve their spelling abilities by writing texts and by the possibility to publish them. Concerning spelling in combination with learning analytics the system provides – in case of an orthographic mistake – a specific feedback that encourages pupils to think about the spelling and to correct it. Based on occurred mistakes the teachers and the students are provided with a qualitative analysis of the mistakes. This analysis shows the problematic orthographic areas and gives suggestions for online and offline exercises as well as online courses that are explaining the orthographic phenomena. The aim of this article is to describe the architecture of the web-based system and a proof of concept by evaluating 60 essays. Furthermore, relevant background information is given in order to gain a better understanding in the complex interdisciplinary development.

[Publication @ Springer]

[Draft @ ResearchGate]

Reference: Ebner M., Edtstadler K., Ebner M. (2017) Learning Analytics and Spelling Acquisition in German – Proof of Concept. In: Zaphiris P., Ioannou A. (eds) Learning and Collaboration Technologies. Technology in Education. LCT 2017. Lecture Notes in Computer Science, vol 10296. pp. 257-268. Springer, Cham

Lehrstelle zu vergeben: Medienfachfrau/-mann #TUGraz

Es freut uns ganz besonders, dass man meiner Organisationseinheit Lehr- und Lerntechnologien eine Lehrstelle an der TU Graz zugewiesen hat. Wir denken auch, dass wir für den Beruf „Medienfachfrau/-mann“ genügend Einblicke in die Welt der Medien geben können und dass die Mitarbeit an vielen unseren Projekten eine tolle Basis für das folgende Berufsleben bilden kann. Wer also Lust, Laune und Zeit hat bei iMooX, L3T bzw. E-Learning allgemein mitzumachen ist herzlich eingeladen sich hier zu bewerben (Bewerbungsschluss 30.8).

[Offizielle Ausschreibung im Mitteilungsblatt der TU Graz]

[ijet, journal] Journal of Emerging Technologies in Learning Vol. 12 / No. 08 #ijet #research

Issue 12(08) of our journal on emerging technologies for learning got published. Enjoy the readings as usual for free :-).

Table of Contents:

  • Multimedia Teaching Platform Design for Urban Planning Course Based on Information Entropy
  • Implementation of Information-Based Teaching System for Young College Teachers based on iOS Platform
  • A Study on the Influence of Computer Corpus Software on College Students‘ English Vocabulary Learning
  • Research on the Comprehensive Strength Evaluation for Universities based on the Fuzzy TOPSIS Method
  • MA Study on Simulating Crowdsourcing Translation in Flipped Classroom
  • Investigation and Research on the English Learning Status of University Students Based on Computer Network
  • An Empirical Study on the Effects of Computer-Corpus-based Formulaic Sequences on College Students’ Oral English Learning
  • Design and Implementation of English Learning System Based on Computer Network Platform
  • Development of Computer English Education Platform Based on B / S Model
  • Research on the Influence of Computer Hypermedia Annotations on Incidental Vocabulary Acquisition in English Reading
  • Application of Computer-aided Translation in English Teaching
  • Study on the Effectiveness of Computer-aided Software in Helping College Students Memorize English Words
  • Design and Realization of Project-based Computer English Learning System
  • Study on Changes of College English Teaching Method and Redefinition of Teachers’ Roles in the Computer Network Environment
  • Study on the Effectiveness of the ASR-Based English Teaching Software in Helping College Students’ Listening Learning

[Link to Issue 12/08]

Nevertheless, if you are interested to become a reviewer for the journal, please just contact me :-).

[master] Auswirkungen einer aufsteckbaren Always-On-Kamera auf die Gesellschaft #IT #tugraz

Josef hat sich in seiner Diplomarbeit mit einem sehr brisanten Thema beschäftigt. Er versuchte durch qualitative Interviews herauszufinden wie die Gesellschaft auf das Tragen einer Always-On-Kamera reagiert. Damit wäre es einfach vergleichsweise einfach einen Überwachungsstaat aufzubauen 🙂

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.slideshare.net zu laden.

Inhalt laden

[press] Erster 3D-MOOC: 90% der Teilnehmer sehen die 360 Grad-Videos positiv #imoox

Vielen Dank an das E-Learning-Portal Edukatico, welches unseren MOOC zu „Klettern mit 360° Videos“ aufgefriffen hat und Michael Gänsluckner dazu interviewt hat:

Die Plattform „iMoox“ der Uni Graz und TU Graz ist einer der wenigen Anbieter von MOOCs (massive open online courses) im deutschsprachigen Raum.
Dort wurde im März 2017 ein recht innovativer Online-Kurs durchgeführt. Basierend auf dem MOOC-Konzept konnten Teilnehmer mittels 360 Grad-Videosequenzen als Ergänzung der eigenen Praxiserfahrung wichtige Techniken des Boulderns und Sportkletterns online lernen. (Die Kursinhalte sind weiter zugänglich.) […]
Dass dieses Virtual Reality-Experiment jedoch nicht von einer der großen US-Kursplattformen des Silicon Valley kommt, sondern von einem 25-jährigen Lehramtsstudenten aus Graz, hat so manchen Experten für digitale Bildungstechnologie überrascht.

[Bericht „Erster 3D-MOOC: 90% der Teilnehmer sehen die 360 Grad-Videos positiv„]

Gewinner bei der #lernbuzz-Super-Challenge #TEL



Wer hätte das gedacht, dass wir tatsächlich als Gewinner der Lernbuzz-Challenge hervor gehen, zumal wir harte und verdammt gute Konkurrenz hatten 🙂 . Wie auch immer, wir sagen Dank für Ruhm & Ehre, es war uns ein Volksfest. Wer den Inhalt der Publikation lesen will, muss auf den heurigen GMW-Band warten oder ihr schaut dort einfach vorbei, Maria wird es gerne vorstellen.

Bis dorthin freuen wir uns über den Gewinn 🙂