[publication] Die österreichische Hochschul-E-Learning-Landschaft #fnma #research

Nach über einem Jahr Arbeit freut es mich, dass ich in meiner Rolle als Präsident des Vereins Forum Neue Medien in der Lehre Austria unsere Ist-Analyse über die österreichische Hochschul-E-Learning-Landschaft präsentieren kann. Besonderem Dank gilt dem Bundesministerium für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft sowie moodlerooms by Blackboard für deren Unterstützung und natürlich allen Mitmacherinnen und Mitmachern.
Zusammenfassung:

An den österreichischen Hochschulen kommen Bildungstechnologien seit nunmehr über einem Jahrzehnt zum Einsatz. Das Ausmaß und die mit dem Einsatz von E-Learning bzw. Blended Learning verbundenen Erfahrungen sind unterschiedlich ausgeprägt, jedoch allgemein von rasantem Wachstum gekennzeichnet. Eine möglichst vollständige Bestandserfassung der augenscheinlich heterogenen E-Learning-Landschaft des gesamten tertiären Bildungssektors hat hierzulande bislang noch nicht stattgefunden. Die Erfassung des Status quo hinsichtlich Strategie, Ressourcen, Organisation und Erfahrungen liefert eine Grundlage, die für bildungs- und wirtschaftspolitische Maßnahmen auf dem Gebiet der technologiegestützten Lehre für das gesamte Bildungswesen unerlässlich ist. Das Forum neue Medien in der Lehre Austria (fnm-a) ist als landesweites hochschulübergreifendes E-Learning-Netzwerk prädestiniert, eine Studie zur Sachverhaltsdarstellung durchzuführen.

[Full Book @ ResearchGate]

[Buy the Book]

Referenz: Bratengeyer, E., Steinbacher, P., Martina, F., Neuböck, K., Kopp, M., Gröblinger, O., & Ebner, M. (2016). Die österreichische Hochschul-E-Learning-Landschaft. Book on Demand

[publication] Lehramtsstudium “Sekundarstufe Allgemeinbildung” im Verbund – ein Pilotprojekt

In der neuesten Ausgabe der Zeitschrift für Hochschulentwicklung habe ich zusammen mit meinem Kollegen einen kurzen Beitrag zu den Erfahrungen in der Entwicklung des Lehramtsstudium im Entwicklungsverbund Süd-Ost verfasst.
Zusammenfassung:

Mit dem Studienjahr 2015/2016 trat nach zweijähriger intensiver Entwicklungsarbeit von insgesamt acht Universitäten und Pädagogischen Hochschulen mit mehr als 300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern im südöstlichen Raum Österreichs ein gemeinsames Curriculum für das Lehramtsstudium “Sekundarstufe Allgemeinbildung” auf Basis gesetzlicher Bestimmungen, die eine solche Zusammenarbeit ausdrücklich intendieren, in Kraft. Der folgende Beitrag der beiden Autoren, die in allen zentralen Projektgruppen dieses Pilotprojekts vertreten waren, stellt die wesentlichen Meilensteine in organisatorischer und inhaltlicher Hinsicht dar, wirft einen Blick auf die bildungspolitischen Auswirkungen und reflektiert kursorsich zentrale operative Entscheidungen und den Implementierungsprozess.

[Full Article @ ResearchGate]

Zitation: Gritsch, B., Ebner, M. (2016) Lehramtsstudium “Sekundarstufe Allgemeinbildung” im Verbund – ein Pilotprojekt, Zeitschrift für Hochschulentwicklung 11(1), S. 39-55

[master] Interaktive Lernvideos im Mathematikunterricht #tugraz

Im Rahmen seiner Diplomarbeit hat Michael die Möglichkeiten von LIVE untersucht und den Mathematikunterricht mit Videos begleitet, welche Interaktionsmöglichkeiten hatten. Die Folien zu seiner Verteidigung sind hier zugänglich:

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.slideshare.net zu laden.

Inhalt laden

[publication] Guidelines for Leveraging University Didactics Centers to Support OER Uptake in German-Speaking Europe #OER #research #article

Our publication on “Guidelines for Leveraging University Didactics Centers to Support OER Uptake in German-Speaking Europe” is now published as part of the Special Issue Models of Open Education in Higher Education.
Abstract:

Although less well established than in other parts of the world, higher education institutions in German-speaking countries have seen a marked increase in the number of open educational resource (OER) initiatives and in government-supported OER funding in recent years. OER implementation, however, brings with it a unique set of challenges in German-speaking higher education contexts, stemming in part from copyright laws and use permissions that have made sharing and reuse of educational materials less prevalent. The article discusses how instructional development centers, including university didactics centers (hochschuldidaktische Zentren) and e-learning centers, can play a key role in faculty uptake and adoption of OER, and concludes by proposing a set of OER implementation guidelines that leverage the expertise and interfacing role of these centers in German-speaking countries.

[Full article @ ResearchGate]

[Full article @ Journal Homepage]

Citation: Ebner, M., Schön, S., & Kumar, S. (2016). Guidelines for leveraging university didactics centers to support OER uptake in German-speaking Europe. Education Policy Analysis Archives, 24(39). https://dx.doi.org/10.14507/epaa.24.1856

[publication] Empfehlungen für die Integration von Open Educational Resources an Hochschulen in Österreich #fnma #OER

Nach einem längeren Arbeitsprozess im Rahmen der Arbeitsgruppe OER des Forums Neue Medien in der Lehre Austria ist das Empfehlungsschreiben nun veröffentlicht worden. Damit wollen wir die nachhaltige Integration von freien Bildungsressourcen an österreichischen Hochschulen forcieren und auch sicherstellen.
Zusammenfassung:

Dieses Dokument dient dazu, einerseits einen kurzen Überblick über freie Bildungsressourcen (Open Educational Resources, kurz: OER) generell und speziell in Österreich zu geben, sowie andererseits Empfehlungen für die österreichische Hochschullandschaft in Bezug auf eine nachhaltige Verankerung von OER in der Bildungslandschaft auszusprechen. Insbesondere wird betont, dass dafür ein Zusammenwirken aller Beteiligten – von der Politik bis hin zu den Lehrenden – notwendig ist.

[Empfehlungsschreiben bei ResearchGate]

[Empfehlungsschreiben bei fnm-austria]

Referenz: Ebner, M., Freisleben-Teutscher, C., Gröblinger, O., Kopp, M., Rieck, K., Schön, S., Seitz, P., Seissl, M., Ofner, S. & Zwiauer, C. (2016) Empfehlungen für die Integration von Open Educational Resources an Hochschulen in Österreich. Forum Neue Medien in der Lehre Austria, 22 S.

Weiters gibt es auch eine Kurzpräsentation des Arbeitspapiers schon online:

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.slideshare.net zu laden.

Inhalt laden

[imoox] 7. Einheit „Gratis online lernen“ – Gemeinsam macht es mehr Spaß! #gol16 #imoox

In der Pfingswoche dreht es sich um das gemeinsame Lernen bei “Gratis Online Lernen“. Weil man für jede Einheit ca. 2 h benötigt kann man den Kurs auch jetzt sehr gut starten, wenn man ein paar freie Abende oder Tage hat – und hat das Gefühl, nicht ganz alleine zu sein: Der Online-Kurs ist ja auch noch später erreichbar, aber dann ist erfahrungsgemäß nicht mehr viel los. Vielleicht nutzt jemand den Pfingsturlaub?

Wie auch immer: Viel Spaß!

Bildschirmfoto 2016-05-17 um 05.18.34

[presentation] Potential of EPUB3 for Digital Textbooks in Higher Education #ebook #tugraz

Mohammad Khalil also presented our publication about “Potential of EPUB3 for Digital Textbooks in Higher Education ” at Smart Learning Excellence Conference in Dubai. Here are his presentation slides:

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von de.slideshare.net zu laden.

Inhalt laden

[imoox, gadi] Technologiefolgenabschätzung und Privatssphäre #gadi16 #imoox

GADI14 - Wolfgang SchinaglHermann MaurerDer MOOC “Gesellschaftliche Aspekte der Informationstechnologie” auf iMooX geht leider in die letzte und 10te Woche. Zum Abschluss kommen drei sehr erfahrene Expertinnen und Experten zu Wort: Prof. Hermann Maurer, Dr. Schinagl und Fr. Fieke.
Janson FiekeSie sind seit Anbeginn des Internets dabei und haben die rasante bisherige Entwicklung auch maßgeblich mitgesteuert. Trotzdem rufen sie auf, den kritischen Blick nicht zu verlieren? Warum? Nun dazu muss man beim MOOC vorbeisschauen 🙂 .
Also unbedingt noch mitdiskutieren – der Einstieg in den MOOC ist jederzeit noch möglich.
[Link zum Kurs]

360 Grad Video meines Büros #tugraz

Am Sektor der Videos tut sich sehr viel, so sind 360° Videos der neueste Trend. Wir haben uns nun auch so eine Kamera besorgt mit der Idee einmal zu schauen, welche Möglichkeiten das bietet. Interessant ist auf Fälle, dass man damit Blickwinkel auftun kann, die es so noch nie gegeben hat und es können die Benutzer steuern was sie sehen möchten. Spannend wenn man an Laborsituationen denkt, wo der Blickwinkel entscheidend sein kann.
Jedenfalls hier einmal ein erstes kleines Testvideo. Als Tipp: echt gut funktioniert es, wenn man das Video direkt am Mobiltelefon in der YouTube-App aufmacht. Durch die eingebauten Sensoren, kann man das Telefon einfach bewegen im Raum.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden