[mooc] Was mach ich hier eigentlich? Die erste schriftliche Arbeit bestehen! #imoox @univienna

Diese Woche ist ein weiterer MOOC gestartet von der Universität Wien „Was mach ich hier eigentlich? Die erste schriftliche Arbeit bestehen!„:

Die erste schriftliche Arbeit an der Universität – sei es eine Rezension, eine Seminararbeit oder ein Laborprotokoll – ist für alle Studierenden eine Herausforderung. Man muss sich nicht nur mit verschiedenen (vielleicht neuen) Textsorten auseinandersetzen, sondern taucht auch in eine neue Sprachwelt ein, die der Wissenschaftssprache. Diese scheint zunächst trocken, kompliziert und umständlich. Auch das Lesen kann zu einem anstrengenden Erlebnis werden. Strategien, die in der Schule funktioniert haben, funktionieren nun in einigen Fällen nicht mehr gut. Neue Strategien zum Lesen und Schreiben müssen her, denn wissenschaftliches Schreiben ist ein Handwerk, das gelernt werden muss und kann. Sie stehen am Anfang eines Lern- und Entwicklungsprozesses, der mit der Abgabe der ersten wissenschaftlichen Arbeit noch lange nicht abgeschlossen ist. Dieser MOOC unterstützt das erste von mehreren „Lehrjahren“ beim Erlernen dieses Handwerks: Sie bekommen Einblicke in das wissenschaftliche Schreiben aus der Perspektive von Lehrenden, Studierenden und Schreibdidaktiker*innen. Die Übungen, Materialien und Handreichungen in den Lektionen zielen auf jene Aspekte des wissenschaftlichen Arbeitens ab, die vielen Studierende beim Einstieg ins wissenschaftliche Schreiben unklar sind, die sie lernen müssen oder immer wieder üben sollten. Die Inhalte dieses MOOC sind generisch und sollen für so viele Studienrichtungen wie möglich nützlich sein. Sie finden daher Materialien, die Ihren Schreibprozess unterstützen. Konkrete Angaben oder Richtlinien zu Ihrem spezifischen Fach sind nur in Ausnahmefällen enthalten, wir unterstützen Sie jedoch durch Fragen und Hinweise darauf, wo und wie Sie die für Ihre Situation relevanten Informationen und Antworten finden bzw. an wen Sie sich wenden könnten.

Die Teilnahme ist wie immer kostenlos – einfach registrieren und mitmachen [Anmeldung zum Online-Kurs]

[mooc] Woche 5 im MOOC zu „Digitale Kompetenzen für Studienanfänger:innen“ #imoox #digiskill21

Die Woche 5 und damit auch letzte Woche im MOOC zu „Digitale Kompetenzen für Studienanfänger:innen“ liegt vor uns. Diese Woche geht es abschließend bei unserem Digistammtisch um Problemlösen und Weiterlernen. Viel Spaß mit den Inhalten der letzten Woche und wir hoffen euch wieder bei einem andern MOOC begrüßen zu dürfen:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Und natürlich ist das alles kostenfrei und offen lizenziert – daher einfach anmelden, wir freuen uns auf viele Teilnehmer:innen:

[Kostenlose Anmeldeseite MOOC „Digitale Kompetenzen für Studienanfänger:innen„]

[mooc] Woche 6 im MOOC „Lehren und Lernen mit digitalen Medien II“ #tugraz #imoox #bildungstechnologie #lul21

Und schon sind wir in der sechsten und damit letzten Woche beim MOOC „Lehren und Lernen mit Medien II“. Unglaublich, wie schnell die Zeit immer vergeht 🙂 .
Zum Abschluss geht es um offene und partizipative Lehr- und Lernkonzepte am Beispiel des problembasierten Lernens und ich selbst probiere mich an der Frage was denn die Zukufunft von digitalen Bildungstechnologien so bringen könnte.

Hier das Video zu „Bildungstechnologien – Quo Vadis?“, vorgetragen mit einem meiner Lieblings-T-Shirts 🙂 :

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Primär sind Lehramtsstudierende die Zielgruppe des MOOCs, aber natürlich darf jeder mitmachen der daran Interesse hat. Wir freuen uns, wenn möglichst viele von dem Angebot profitieren und mit uns gemeinsam die nächsten Wochen diskutieren. Die Anmeldung ist komplett kostenfrei, wie man es von iMooX.at gewohnt ist 🙂

[Link zur kostenlosen Anmeldeseite]

[imoox, gadi] Woche 6: Zukunft der Bildung & Bildung der Drittstaaten #gadi21 #imoox

Der MOOC „Gesellschaftliche Aspekte der Informationstechnologie“ auf iMooX geht nun schon in die sechste Woche. Diese Woche ist das das Thema Bildung dran. Einerseits wird Margarete Grimus ihre Erahrungen mit der Bildung in Drittstaaten beschreiben und ich mich selbst ein wenig an das Thema „Zukunft der Bildung“ heranwagen.
Bildung ist ein Thema das uns alle angeht, weil wir direkt involviert sind oder weil es ein wichtiger Bestandteil der Gesellschaft ist. Also fleißig mitdiskutieren ist angesagt.

Also unbedingt vorbei schauen und mitdiskutieren – der Einstieg in den MOOC ist ebenso jederzeit möglich.
[Link zum Kurs auf iMooX]

[trailer] LawBusters X-Mas-MOOC – Harry Potter Edition #lawbusters #mooc #imoox #x-mas

Wir freuen uns wirklich, dass wir (fast schon traditionell) wieder einen Weihnachts-MOOC mit den LawBusters anbieten können. Sie machen nun schon ihren dritten MOOC, diesesmal zu „LawBusters X-Mas-MOOC – Harry Potter Edition„. Damit die Vorfreude ein wenig erträglicher ist, gibt es bereits einen Trailer – viel Spaß damit 🙂

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Trailer zum MOOC auf iMooX.at

Und selbstverständlich ist der MOOC kostenfrei – daher schnell anmelden 🙂 [Link zur kostenlosen Registrierung]

[mooc] Woche 4 im MOOC zu „Digitale Kompetenzen für Studienanfänger:innen“ #imoox #digiskill21

Woche 4 im MOOC zu „Digitale Kompetenzen für Studienanfänger:innen“ liegt vor uns. Diese Woche geht es um Sicherheit und selbstverständlich war dies auch Thema beim DigiStammtisch. Viel Spaß damit:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Und natürlich ist das alles kostenfrei und offen lizenziert – daher einfach anmelden, wir freuen uns auf viele Teilnehmer:innen:

[Kostenlose Anmeldeseite MOOC „Digitale Kompetenzen für Studienanfänger:innen„]

[mooc] Digitales Leben 2#imoox @univienna

Nach dem erfolgreichen MOOC zu Digitales Leben 1 von meinem Kollegen Fares Kayali hat er nun einen Nachfolge-MOOC gemacht: „Digitales Leben 2

„Digitales Leben 2“ nähert sich in 5 themenbezogenen Lektionen und insgesamt 20 Lernvideos den umfassenden Komplexitäten der Digitalisierung und orientiert sich am aktuellen Diskursgeschehen. Dabei verabsäumen die abwechslungsreichen Vorträge keinesfalls Gestaltungsräume aufzuzeigen, scharfsinnige Analysen zu Teilhabe, Bildung, Arbeit, Recht, Wirtschaft und Medien anzubieten und kritische Momente zu problematisieren.
„Digitales Leben 2“ ist als Fortsetzung zum MOOC „Digitales Leben“ konzipiert. Inhaltlich unterscheiden sich die beiden – unabhängig voneinander durchführbaren – MOOCs und zugleich eint sie Folgendes: Beide werfen differenzierte Blicke auf die Digitalisierung und die einhergehenden Transformationsprozesse, die so unterschiedlich verlaufen wie das Leben selbst. Zentral bleibt dabei die Frage, wo und wie Digitalisierung sowohl unseren individuellen als auch gesellschaftlich geteilten Lebensalltag sowie unsere Entscheidungsfähigkeit betrifft.
Dieser MOOC bietet Ihnen die Möglichkeit, einen intensiveren Einblick in die digitale Transformation zu erlangen, fördert die Entwicklung eigener Standpunkte und ermuntert zur Beteiligung an Diskursen.

Wie immer ist die Teilnahme kostenlos – also gerne registrieren und anmelden [Link zur Anmeldeseite]

[mooc] Woche 5: Lehren und Lernen mit digitalen Medien II #imoox #mooc #TEL #lul21

Und schon sind wir in der fünften Woche beim MOOC „Lehren und Lernen mit Medien II“.
Diese Woche geht es primär um drei Themen: Medienwirkung, Internet im Schulalltag und Barriefrefreiheit 🙂

Hier das Video zu Barrierefreiheit:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Primär sind Lehramtsstudierende die Zielgruppe des MOOCs, aber natürlich darf jeder mitmachen der daran Interesse hat. Wir freuen uns, wenn möglichst viele von dem Angebot profitieren und mit uns gemeinsam die nächsten Wochen diskutieren. Die Anmeldung ist komplett kostenfrei, wie man es von iMooX.at gewohnt ist 🙂

[Link zur kostenlosen Anmeldeseite]

[imoox, gadi] Woche 5: Maschinenethik II & Green IT #gadi21 #imoox

GADI 21 - Rüdiger WetzlDer MOOC „Gesellschaftliche Aspekte der Informationstechnologie“ auf iMooX geht nun schon in die fünfte Woche. Diesesmal sind die Experten Rüdiger Wetzl und nochmals Oliver Bendl dran, die uns in ihren Fachbereichen Einblicke geben werden.

Die Themen, jene der Green IT und Maschinenethik, gehen uns alle an und wir sind eigentlich unmittelbar oder indirekt davon betroffen.
Also unbedingt vorbei schauen und mitdiskutieren – der Einstieg in den MOOC ist ebenso jederzeit möglich.
[Link zum Kurs auf iMooX]

[mooc] Woche 3 im MOOC zu „Digitale Kompetenzen für Studienanfänger:innen“ #imoox #digiskill21

Woche 3 im MOOC zu „Digitale Kompetenzen für Studienanfänger:innen“ liegt vor uns. Diese Woche geht es um das Kreation digitaler Inhalte und natürlich haben wir wieder im Digi-Stammtisch darüber geredet. Viel Spaß damit:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Und natürlich ist das alles kostenfrei und offen lizenziert – daher einfach anmelden, wir freuen uns auf viele Teilnehmer:innen:

[Kostenlose Anmeldeseite MOOC „Digitale Kompetenzen für Studienanfänger:innen„]