[mooc] Aqua MOOC – Lernen und Forschen in Flussgemeinschaften #imoox #UIBK

Es freut uns, dass auch diese Woche ein MOOC der Universität Innsbruck an den Start geht „Aqua MOOC – Lernen und Forschen in Flussgemeinschaften„:

Angesichts des Anthropozäns, des gegenwärtigen geologischen Zeitalters, in dem die Menschheit das gesamte Erdsystem mit verheerenden Auswirkungen auf Ökosysteme, Pflanzen, die Elemente sowie menschliche und andere Tiere verändert, bauen wir gemeinsam mit Studierenden und Schüler*innen als BürgerwissenschaftlerInnen eine Wissensbasis auf, indem wir neue und neuartige Methoden wie Water Literacy, partizipatives Engagement und naturbasierte Lösungen anwenden. Die aktive Auseinandersetzung mit dem Wasser als „weise wissendes Selbst“ (Bird Rose 2007) im Dialog mit seinen Nachbarn ist unser Ausgangspunkt für ein besseres Verständnis von Wasser als „komplexer adaptiver Strom von Intra-, Inter- und Extra-Beziehungen“ und das Eintreten für „die multidimensionale Kapazität und Handlungsfähigkeit des Wassers zum Zweck der Förderung einer nachhaltigeren biosozialen Wasserzukunft innerhalb einer geosozialen Matrix“ (Hawke und Palsson 2017:232). Die Studierenden sind eingeladen, Fotos, Kurzfilme und Audioaufnahmen zusammen mit ihrer „Wassergeschichte“ auf dieser Lernplattform zu teilen.

Natürlich ist die Teilnahme kostenlos – einfach hier anmelden und mitmachen [Link zur Anmeldung]

[gadi, imoox] Woche 4: Big Data, Social Media Analytics und Netzpolitik #gadi20 #imoox

Prof. Gersch Thomas Lohninger Der MOOC „Gesellschaftliche Aspekte der Informationstechnologie“ auf iMooX geht schon in die vierte Woche. Diesesmal sind die Experten Martin Gersch bzw. Hannes Rothe, David Garcia und Thomas Lohninger die uns in ihren Fachbereichen Einblicke geben werden.

Die Themen Geschäftsmodelle rund um Big Data und Netzpolitik beschäftigen uns bereits heute, aber werden wohl zukünftig noch viel wichtiger werden.
Also unbedingt vorbei schauen und mitdiskutieren – der Einstieg in den MOOC ist ebenso jederzeit möglich.
[Link zum Kurs]

[mooc] Woche 2 im MOOC zu „Digitale Kompetenzen für Studienanfänger:innen“ #imoox #digiskill21

Woche 2 im MOOC zu „Digitale Kompetenzen für Studienanfänger:innen“ liegt vor uns. Diese Woche geht es um das Thema Kommunikation und Zusammenarbeit und da haben wir auch wieder Vides vorbereitet aus unserem Digi-Stammtisch. Viel Spaß damit:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Und natürlich ist das alles kostenfrei und offen lizenziert – daher einfach anmelden, wir freuen uns auf viele Teilnehmer:innen:

[Kostenlose Anmeldeseite MOOC „Digitale Kompetenzen für Studienanfänger:innen„]

[presentation] Strategien zu offenen Bildungsressourcen (OER) an österreichischen öffentlichen Universitäten. Eine Beschreibung von nationalen Strategien, Whitepapers und Projekten sowie eine Analyse der aktuellen Leistungsvereinbarungen #gmw21 #OER #OEAA #tugraz

Sarah hält heute den Vortrag auf der GMW 2021 rund um „Strategien zu offenen Bildungsressourcen (OER) an österreichischen öffentlichen Universitäten. Eine Beschreibung von nationalen Strategien, Whitepapers und Projekten sowie eine Analyse der aktuellen Leistungsvereinbarungen„. Wir haben hier eine systematische Darstellung von Strategien zu OER an österreichischen Hochschulen versucht. Hier findet man jedenfalls einmal die Präsentationsfolien:

[workshop] Offene Bildungsressourcen (OER) erfolgreich finden, korrekt nutzen und nachhaltig erstellen #OER #OpenEducation #tugraz

Heute darf ich einen Workshop zu „Offene Bildungsressourcen (OER) erfolgreich finden, korrekt nutzen und nachhaltig erstellen“ an der Universität Erlangen/Nürnberg halten. Dazu gibt es einen Foliensatz, der einerseits dazu dient ins Thema einzuführen und andererseits auch noch weitere Informationen zu liefern.

Hier die Unterlagen:

[mooc] MOOC zu „Digitale Kompetenzen für Studienanfänger:innen“ startet #imoox #digiskill21

Es freut uns, dass wir heute den MOOC zu „Digitale Kompetenzen für Studienanfänger:innen“ starten können. Ein MOOC wo wir hoffen einen kleinen Beitrag zur Erhöhung der digitalen Kompetenzen leisten zu können. Aufbauend auf dem europäischen Rahmenwerk werden wir die nächsten Wochen die einzelnen Punkte versuchen kurz und knapp einzuführen und das mit einem speziellen Blickwinkel auf Studierende. Heute in Woche 1 gibt es das Einführungsvideo:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Und natürlich ist das alles kostenfrei und offen lizenziert – daher einfach anmelden, wir freuen uns auf viele Teilnehmer:innen:

[Kostenlose Anmeldeseite MOOC „Digitale Kompetenzen für Studienanfänger:innen„]

[imoox, gadi] Woche 2 im MOOC zu Smartmachines und Autnomes Fahren #gadi21 #imoox #tugraz

Christian KittlDer MOOC „Gesellschaftliche Aspekte der Informationstechnologie“ auf iMooX geht in die zweite Woche. Diesesmal sind die zwei Experten Christian Kittl und Peter Mörtl die uns in ihre Fachbereiche Einblicke geben werden. Die Themen Smartmachines und autonomes Fahren sind durchaus brisant, vor allem was zukünftige Entwicklungen angeht.
Also unbedingt vorbei schauen und mitdiskutieren 🙂
[Link zum Kurs]

[mooc] Microbiome & Health #imoox #microbiology #health #free #opencourse

We are happy to announce another MOOC start at iMooX.at with the title „Microbiome & Health„:

The Microbiome & Health MOOC will cover introductory and latest scientific information. The microbiome´s influence on plant, human and planetary health will be discussed and novel techniques and methods for data analysis will be presented. The MOOC is structured in the following chapters:

INTRODUCTION

  • Microbiome definition
  • Importance of microbiome research
  • General rules and concepts of the microbiome

TECHNIQUES AND METHODS

  • A combination of methods is always necessary
  • Lab and microscopy work
  • Bioinformatics

THE PLANT MICROBIOME

  • The plant microbiome in facts
  • The apple example
  • Managing the plant microbiome

THE HUMAN MICROBIOME

  • The human microbiome in facts
  • Understanding your own microbiome
  • The Microbiome GAME

RESISTOME AND EXPOSOME

  • The importance of multi-resistant pathogens
  • The native resistome
  • The exposome

MICROBIOME RESEARCH FOR PLANETARY HEALTH AND SDGs

  • The planetary and one health concept
  • SDGs and Microbiome Research 

The course is completly open and free – feel free to register and to join us: [registration page]

[mooc] Inklusion – Vielfalt als Chance! Grundlagen inklusiver Pädagogik #imoox #Inklusion

Es freut uns, dass heute ein weiterer MOOC auf iMooX.at startet mit dem Titel „Inklusion – Vielfalt als Chance! Grundlagen inklusiver Pädagogik

Die Unterschiedlichkeit von Menschen und der Umgang mit dieser Unterschiedlichkeit in inklusiver Bildung ist Thema des MOOCs „Inklusion – Vielfalt als Chance! – Grundlagen inklusiver Pädagogik“. Aus verschiedenen Perspektiven wird betrachtet, was Inklusion konkret bedeutet und in welchem rechtlichen und geschichtlichen Kontext dieser Begriff zu sehen ist. Die unterschiedlichen Voraussetzungen aller Lernenden stehen bei inklusiver Bildung im Mittelpunkt, Vielfalt wird als Chance für alle Lern- und Bildungsprozesse gesehen. Das Besondere an diesem MOOC ist, dass hier nicht nur Wissenschafterinnen und Expertinnen aus verschiedensten Ländern zu Wort kommen, sondern auch Menschen mit Behinderungen, sowie Praktiker*innen aus inklusiven Einrichtungen, die mit ihren Erfahrungsberichten den MOOC um weitere Perspektiven bereichern.

Natürlich ist der MOOC wiederum kostenlos – also einfach anmelden und mitmachen: [Link zur kostenlosen Anmeldung]

[video] Wie kann ich einen MOOC auf iMooX.at anbieten? #imoox

Wir freuen uns ein neues Video im Rahmen des fnma-Spotlights anbieten zu können. Diesmal wollen wir darstellen, was alles nötig ist einen MOOC zu machen:

In diesem kurzen Video wird die österreichische MOOC-Plattform iMooX.at vorgestellt und gezeigt, wie man dort einen MOOC als österreichische Hochschule anbieten kann. Was gibt es alles zu bedenken und welche Vorgehensweise soll gewählt werden? Dies und weitere Fragen werden beantwortet. Wir freuen uns auf Kontaktaufnahme bei Fragen direkt unter office@imoox.at

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Wie kann ich einen MOOC auf iMooX.at anbieten?