MakerDays for Kids in Graz #Sommer18 #tugraz #makerdays #makereducation

Es freut uns sehr, dass die TU Graz im Rahmen ihres Sommerangebotes heuer erstmals auch MakerDays für Kinder und Jugendliche anbieten kann. Vom 13.8 – 17.8.2018 wird folgendes unternommen:

In einer offenen (digitalen) Werkstatt können Kinder und Jugendliche im Alter von 10-14 Jahren kreativ arbeiten und verschiedene Produkte mit unterschiedlichen (digitalen) Werkzeugen und Materialien gestalten und herstellen.

Folgende Stationen erwarten dich:

#textiles Gestalten #Programmieren und Physical Computing #Roboter steuern #Arbeiten mit dem 3D-Drucker und dem Vinyl-Schneider #Basteln, Bauen, Malen #elektronisches Basteln #Lernen mit neuen Medien #verschiedene Workshops #und noch vieles mehr

WICHTIG: Die Teilnahme für Jugendliche von 10-14 Jahren ist kostenlos (!), man braucht sich bitte nur hier anmelden. Wir freuen uns wirklich, neue Wege zu beschreiten und eine Woche lang in einer offenen (digitalen) Werkstatt arbeiten zu können.

[publication] It’s in your pocket: A MOOC about programming for kids and the role of OER in teaching and learning contexts #imoox #mooc #tugraz

Our publication about „It’s in your pocket: A MOOC about programming for kids and the role of OER in teaching and learning contexts“ at this year Open Education Global Conference in Delft got published right now.

Abstract:

Programming is considered as an essential skill in the 21st century. Visual programming languages and age-appropriate development environments allow an easy entry into this field. Nevertheless, it is very challenging to bring those skills in a very short time frame to schools, to their teachers, and to school children themselves. Therefore, Graz University of Technology started a Massive Open Online Course named “Learning to code: Programming with Pocket Code” which is intended to teach coding skills to school children as well as teachers in a very fast, flexible and effective way. The learning content within the course is published under an open license to allow the reuse, modification and dissemination of the materials in different teaching and learning contexts. In this research work, we will present structure and concept of the MOOC. A special emphasis will be given on how the MOOC can be used in school and on the fact, that the content can be disseminated in a variety of ways.

[Link to article @ ResearchGate]

[Link to article @ Conference Proceeding Database]

Reference: Grandl, M., Ebner, M., Slany, W., Janisch, S. (2018) It’s in your pocket: A MOOC about programming for kids and the role of OER in teaching and learning contexts.In: Conference Proceeding Open Educational Global Conference 2018. p. 9. Delft, Netherlands

[publication] Orthography Training with IDeRBlog-an Open Educational Resources Practice #iderblog #oer #learninganalytics

Our publication about „Orthography Training with IDeRBlog-an Open Educational Resources Practice“ at this year Open Education Global Conference in Delft got published right now.

Abstract:

The article depicts the blogging platform IDeRBlog as an example of an Open Educational Resources Practice. The exercise databases of IDeRBlog are focussed in the context of orthography training. After briefly outlining Open Educational Resources an overview on how the exercises were researched and reviewed according to an established quality framework is given. This is followed by the Analysis of missing exercises and the creation of IDeRBlog exercises by the project team.

[Link to article @ ResearchGate]

[Link to article @ Conference Proceeding Database]

Reference: Gros, M., Aspalter, C., Ebner, M., Ebner, M., Steinhauer, N., Adolph, H., Ankner, L., Biermeier, S., Cormann, M., Edtstadler, K., Ernst, S., Gabriel, S., Goor, G., Huppertz, A., Irmag, K., Leitner, P., Martich, S., Taraghi, B., Ullmann, M. & Wintschnig, M. (2018) Orthography Training with IDeRBlog-an Open Educational Resources Practice. In: Open Education Global Conference 2018: OEGlobal2018. Van Valkenburg, W. & Schuwer, R. (Hrsg.). Delft University of Technology, 5 S.

[publication] Massive Open Online Courses: Offene Online-Kurse für Viele gestalten und umsetzen #imoox #mooc #tugraz

Im Rahmen des Handbuch E-Learning haben Sandra und ich einen Beitrag zu „Massive Open Online Courses: Offene Online-Kurse für Viele gestalten und umsetzen“ geschrieben mit der Idee unsere Erfahrungen damit weiterzugeben.

Zusammenfassung:

Dieser Beitrag beschreibt die Merkmale, didaktischen Designformen (Konzepte) und Bestandteile von MOOCs, die Umsetzungsalternativen, Zielgruppen, Zielsetzungen Maßnahmen zur Erhöhung der Teilnehmer(innen)-Aktivität bei der Durchführung von MOOCs sowie die in Betracht kommenden Auszeichnungen/Bescheinigungen für die Kursteilnahme. Außerdem werden die Erarbeitung eines MOOC-Projektplans in sieben Schritten beschrieben und die fünf Phasen eines MOOC-Projekts aufgezeigt.

[Vorabzug auf ResearchGate]

Referenz: Schön, Sandra & Ebner, Martin (2018). Massive Open Online Courses. In K. Wilbers & A. Hohenstein (Hrsg.), Handbuch E-Learning. Expertenwissen aus Wissenschaft und Praxis – Strategien, Instrumente, Fallstudien. 73. Erg.-Lfg. des Handbuchs E-Learning, 9.8, S. 1-21.

[video] Open Educational Resources @ TU Graz #tugraz #OER #research

Two years ago I did a couple of videos about our OER-iniatives and I just forgot about it. These days I just searched for something in youtube and found those videos 🙂 – so I would like to share it.
We did three videos about our initatives, expriences, policy ….

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

[mooc] Learning to code: Programming with Pocket Code #imoox

We are very happy to announce our MOOC about „Learning to code: Programming with Pocket Code„. For the first time we will do it in English language to adress a broader public. If you are interested in learning coding on an Android phone this MOOC will be just perfect – and it doesn’t matter how old you are 🙂

There are many prejudices and fears about programming. With the help of Pocket Code, particularly children will gain initial experience with programming. A simple and visual user interface enables a playful implementation of your own ideas.
The course is designed for children and young people (age group 10-14 years) as well as teachers of all subjects. The main content includes creating your own games, interactive animations and apps with Pocket Code. At first, the structure and functionality of the app get presented. The participants learn how to use basic programming concepts such as conditionals, variables, events or parallelism. It is up to the children whether they take the course on their own or together with their parents.

[Enroll for the course for free right here]

[imoox, mooc] Gratis Online-Kurs zur Datenschutzgrundverordnung #DSGVO #imoox

Es freut uns, dass es noch rechtzeitig gelungen ist einen Online-Kurs (MOOC) zur Datenschutzgrundverordnung auf iMooX anzubieten. Einen herzlichen Dank gibt es neben dem vielen HelferInnen im Hintergrund vor allem auch Prof. Forgo von der Universität Wien der sich bereit erklärt hat, für die Lernvideos zur Verfügung zu stehen.
Der MOOC selbst richtet sich primär an Bedienstete von österreichischen Hochschulen ist aber grundsätzlich sehr allgemein gehalten. Darüber hinaus ist er zweisprachig, also sowohl auf deutsch als auch englisch verfügbar:

Hierbei handelt es sich um eine Basisschulung für Bildungseinrichtungen zur Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Ab 25.05.2018 gilt die DSGVO und kommt zur Anwendung. Sie soll das Datenschutzrecht EU-weit vereinheitlichen und zu mehr Transparenz führen. Die DSGVO regelt unter anderem, wie die (ganz oder teilweise) automatisierte (= computerbasierte) Verarbeitung personenbezogener Daten dokumentiert werden muss. Die DSGVO ist nicht mit 25.05.2018 abgeschlossen sondern wird uns für die nächsten Jahre begleiten.

Die Schulung soll Ihnen eine überblickshafte Einführung in die rechtlichen Aspekte der DSGVO geben. Der iMoox Kurs beinhaltet neun kurze Einheiten zu je ca. 10 Minuten mit Folien und Kontrollfragen.

[Link zum Online-Kurs / gratis Anmeldung]

[mathe, MINT] Mathe-MINT-MOOC in letzter Woche zu Matrizen #imoox #mathe

So der Brückenkurs zur Mathematik ist leider schon in der letzten Woche und da greifen wird das Thema Matrizen auf:

Die Lektion 8 befasst sich mit Matrizen. In dieser Lektion wird zuerst erklärt was Matrizen sind. Danach werden die Multiplikation von Matrizen und Vektoren, die Multiplikation von Matrizen , sowie die inverse Matrix behandelt.

Auch haben wir wieder interaktive MathLab-Übungen hinterlegt, um das Gelernte gleich selbst zu Erproben.

Mehr aber dazu wie immer im Video:

[Anmeldung ist jederzeit hier noch kostenlos möglich]

Vielen Dank an die TU Austria, die das Projekt trägt.

[imoox] Woche 4: Mein OER-Projekt #OER #coer18 #imoox #OERCanvas

Der Kurs zu freien Bildungsressourcen ist bereits in der vierten und damit auch letzten Woche. Nachdem wir OER definiert, erfolgreich gesucht bzw. gefunden haben und noch auch über die OER-Lizenzierung Bescheid wissen, können wir uns ein eigenes OER-Projekt vornehmen. Dafür haben wir einen OER-Canvas entwickelt:

Es ist leider soweit, wir nähern uns bereits dem Ende des Kurses. Zum Abschluss stellen wir unseren OER-Canvas vor. Den haben wir entwickelt aufgrund unserer Erfahrungen in zahlreichen OER-Projekten und hoffen, dass dieser gute Dienste erweist. Wir freuen uns natürlich auch über Rückmeldungen dazu.
Das letzte Video beschäftigt sich dann mit OER und Hochschule. Dazu gab es letztes Jahr ein Empfehlungsschreiben des Forums Neue Medien in der Lehre Austria in Zusammenarbeit mit vielen Stakeholdern.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Anmeldungen zum MOOC sind noch jederzeit möglich.

[presentation] Orthography Training with IDeRBlog an Open Educational Resources Practice #tugraz #iderblog #learninganalytics

Our presentation about „Orthography Training with IDeRBlog an Open Educational Resources Practice“ for this year Open Education Global Conference in Delft, Netherland, is now online available. We introduce to our project IDeRBlog, where you can participate to learn German orthography for free 🙂

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.slideshare.net zu laden.

Inhalt laden