COER17 gewinnt den OER-Award 2017 in Kategorie „OER über OER“ #imoox #COER17

Für das Projekt „Open Education Austria“ haben Sandra Schön, das gesamte iMoox-Team und ich dieses Jahr den offenen Online-Kurs zu Offenen Bildungsresourcen, also den COER17 komplett neu aufgelegt. Die Materialien – vor allem die Videos – sind schon in mehreren anderen OER-Projekten (wieder) verwendet und -veröffentlicht worden.
Und wir haben uns schon sehr über die Nominierung für den OER-Award in der Auszeichnung „OER über OER“ gefreut.

UND NUN HABEN WIR DEN OER-AWARD 2017 IN DER KATEGORIE „OER ÜBER OER“ AUCH GEWONNEN!

Wir freuen uns sehr sehr sehr über diese Auszeichnung, die im Rahmen des OER-Festival verliehen wurde und unter der Schirmherrschaft der Deutschen UNESCO-Kommission steht. Und natürlich möchten wir uns auch bei allen Teilnehmer/innen am Kurs, allen die die COER17-Materialien nutzen und sowieso allen, die uns bei unseren OER-Missionen unterstützen bedanken und begleiten. Danke, Ihr seid wunderbOER!

[imoox] 8. Einheit bei „Gratis Online Lernen“: Selbermachen! #gol17 #imoox

Der Kurs „Gratis Online Lernen“ geht bereits in die achte und vorletzte Runde (Einheit) und diesesmal wollen wir darüber reden, wie wichtig es ist Wissen zu teilen oder anderen Informationen zur Verfügung zu stellen. Also genauso wie wir es mit diesem Kurs versuchen, wollen wir es auch den Teilnehmer/innen nahe legen, ihre Expertise zu teilen. Lernen dürfen wir das ganze Leben lang, also sollten wir es auch ermöglichen. Und ganz nebenbei, lernt man dadurch selbst auch noch eine Menge. Natürlich gibt es auch einiges zu beachten, nützliche Tipps aber auch notwendige rechtliche Überlegungen. Mehr dazu im Video bzw. im Arbeitsheft!

CC BY Sandra Schön (BIMS e.V.) und Martin Ebner (TU Graz) | 
imoox.at 2014
CC BY Sandra Schön (BIMS e.V.) und Martin Ebner (TU Graz) | imoox.at 2017

Interesse mitzumachen? Das geht jederzeit, einfach auf iMOOX registrieren – mit einer österreichen eduID (haben alle Einrichtungen,
die eduroam nutzen entfällt die Registrierung) und hier anmelden – viel Spaß allen.

Nominiert: COER17 ist für einen OER-Award 2017 nominiert #oer #coer17 #imoox

Mit Sandra Schön arbeite ich in vielen OER-Projekten zusammen, den offen lizenzierten Online-Kurs zu OER (COER) haben wir nun schon in unterschiedlichen Partnerschaften und Kooperationen immer wieder neu (mit-) gedacht und entwickelt.
Nachdem wir zusammen mit vielen anderen Organisationen letztes Jahr für den ersten COER, den COER13.de, einen OER-Award erhalten haben; freuen wir uns nun riesig über die Nomination des aktuellen, komplett überarbeiteten COER17 in der Kategorie „OER über OER“ beim OER-Festival 2017 🙂 😉

[imoox] 7. Einheit „Gratis online lernen“ – Gemeinsam macht es mehr Spaß! #gol17 #imoox

In der neuen Einheit dreht es sich um das gemeinsame Lernen bei „Gratis Online Lernen„. Weil man für jede Einheit ca. 2 h benötigt kann man den Kurs auch jetzt sehr gut starten, wenn man ein paar freie Abende oder Tage hat – und hat das Gefühl, nicht ganz alleine zu sein: Der Online-Kurs ist ja auch noch später erreichbar, aber dann ist erfahrungsgemäß nicht mehr viel los.

Auf jeden Fall editieren wir gemeinsam das gleiche Dokument – für viele Mitmacher/innen erfahrungsgemäßg eine neue spannende Erfahrung. Viel Vergnügen!

Interesse mitzumachen? Das geht jederzeit, einfach auf iMOOX registrieren – mit einer österreichen eduID (haben alle Einrichtungen,
die eduroam nutzen entfällt die Registrierung) und hier anmelden – viel Spaß allen.

[mooc] „E-Learning & Recht – Urheberrecht-Reboot“ startet #imoox

Es freut uns, dass Michael Lanzinger erneut einen aktualisierten MOOC rund um das Thema Urheberrecht auf iMooX anbietet. In 5 Wochen wird er auf die wichtigsten Aspekte eingehen und auch die Verbindung zur Lehr- und Lernpraxis herstellen.

In den kommenden fünf Wochen und zehn Einheiten erhalten Sie daher – wie bereits 2015 –einen Einblick in die Basics des österreichischen Urheberrechts und darüber hinaus Information für praxis-relevante Aspekte. Denn nach wie vor ist der Gesetzgeber (leider) nicht ganz auf der Höhe mit den technischen Möglichkeiten, wodurch teilweise Graubereiche entstehen.

Das Schönste ist, dass wir den Kurs frei, gratis und offen zugänglich anbieten können. Einfach anmelden und mitmachen.

[Anmeldung zum Online-Kurs „E-Learning & Recht – Urheberrecht-Reboot“]

Unsere Videos über offene Bildungsressourcen werden genutzt – großartig! #oer #coer17

Wenn andere Materialien von mir aufrufen oder irgendwo teilen, ist das toll. Obwohl „offene Bildungsressourcen“ (OER) darüberhinaus auch genutzt und modifiziert werden dürfen, kommt das gar nicht sooo häufig vor. Das liegt wohl auch daran, dass es sich ein wenig komisch anfühlt, Materialien von anderen zu verwenden – auch wenn die offene Lizenz das nicht nur „erlaubt“ sondern gerade zu zu dieser Nutzung einladen soll.

Dass nun Videos, die ich mit Sandra Schön für den Kurs zu OER (COER MOOC auf imoox.at) auch den KollegInnen so gut gefallen, dass diese die Videos wiederum in ihren Projekten nutzen, freut uns daher
umso mehr! (DIe Videos finden sich auch ohne Anmeldung bei Youtube zugänglich, klar!).

So finden sich die Video ganz prominent auf den Seiten des deutschen Projekts „oerlabs“:

Und die Videos werden auch im OER-MOOC der Freunde von mooin im Rahmen des Projekts OER MuMiW genutzt. Wir sind stolz wie Oskar 😀

[imoox] Einheit 5: Die Tücken beim Gratis Online Lernen #gol17 #imoox

Und schon startet die zweite Hälfte von „Gratis Online Lernen„. Und in der fünften Einheit dreht sich alles rund um die „Tücken“ des kostenlosen Lernens im Netz. Wenn man etwas von Unbekannten angeboten bekommt, ist man misstrauisch: Warum bekomme ich das kostenlos? Was wollen die von mir? In dieser Einheit dreht es sich also darum, was man sich vor Augen führen sollte, wenn man ein kostenloses Lernnangebot im Internet nutzt. Werden da meine Daten gesammelt, und für welchen Zweck? Dient es zur Kundenbindung oder Kundengewinnung? Wer macht das Angebot eigentlich und warum? Und im Forum freuen wir uns über Ihre Erfahrungen mit kostenlosen Angeboten: Sind Sie da weniger kritisch, was Inhalte und Gestaltung angeht, weil es ja kostenfrei ist? Sind Sie besonders misstrauisch, wenn Sie etwas Kostenfreies im Internet finden? Welche Erfahrungen haben Sie schon gemacht?

undwerzahlt
CC BY Sandra Schön
(BIMS e.V.), Martin Ebner (TU Graz) | imoox.at 2016

Interesse mitzumachen? Das geht jederzeit, einfach auf iMOOX registrieren – mit einer österreichen eduID (haben alle Einrichtungen,
die eduroam nutzen entfällt die Registrierung) und hier anmelden – viel Spaß allen.

iMooX beim OER-Festival 2017

Wir freuen uns besonders, dass es 2017 wieder ein OER-Festival geben wird und natürlich wollen wir mit unseren Projekten dazu beitragen. Maria wird über unsere Erfahrungen mit iMooX berichten und auch einen Stand dort betreiben.

Anmelden kann man sich jederzeit noch – wir freuen uns alle vor Ort begrüßen zu können, damit wir OER auf noch breitere Füße stellen können 🙂

[Pocket code, imoox] Einheit 5 – wir sind auf der Zielgeraden #PocketCode #imoox

Pocket CodeWir biegen in die Zielgerade bei unserem MOOC „Learning to Code: Programmieren mit Pocket Code„. Und wir wollen, dass man das bisherige Gelernte einsetzt und damit einfach Spaß hat:

In diesem Kapitel bist du an der Reihe, du hast die Aufgabe euer eigenes Programm von Grund auf zu entwickeln. Dieses Programm kann ein Spiel, Animation oder auch ganz was anderes sein. Du kannst natürlich alte Programme oder Konzepte von der vorigen Kapiteln verwenden.

[Link zum MOOC]

Wie macht man mit? Das geht immer und jederzeit, einfach auf iMOOX registrieren und hier anmelden – viel Spaß allen.