Ziel des Kurses ist es, den Teilnehmerinnen und Teilnehmern eine Übersicht über das umfassende Themenfeld des Elektroschutzes zu geben. Neben geschichtlichen Aspekten soll einerseits grundlegendes Wissen zur Thematik vermittelt und andrerseits durch spezifische Einheiten einem Fachpublikum technische, naturwissenschaftliche und rechtliche Details zum Elektroschutz nähergebracht werden. Es soll gezeigt werden, dass Elektroschutz die Basis für eine sichere Stromanwendung ist.
Dieser MOOC zum Thema Leichtathletik richtet sich an Lehrer und Lehrerinnen, die die Videos und Quizzes gemeinsam mit ihren Schülern und Schülerinnen im Unterricht als Lernvideos einsetzen können. Mit diesem MOOC sollen Kursteilnehmende einen Kompetenzerwerb in folgenden Bereichen erlangen: – Die Erweiterung der vielfältigen motorischen Aktivitäten – Die Verbesserung der koordinativen Fähigkeiten und das Bewusstmachen des eigenen Bewegungsverhaltens hinsichtlich der Bewegungsqualität und Bewegungsökonomie. – Der Gewinn von Körper- und Bewegungserfahrung – Die Verbesserung und das vielfältige Anwenden von leichtathletischen Formen
Im Rahmen der Veranstaltungen „Chancen und Herausforderungen der Qualitätssicherung von OER“ bin ich gebeten worden einen Einführungsvortrag zu OER zu halten. Dabei versuch ich zu betonen, dass OER auf sehr vielen Ebenen gedacht werden muss. Die Folien sind hier veröffentlicht:
Heute startet wieder der MOOC zu „Informatik-FIT“ auf iMooX.at mit dem Ziel Studienanfängerinnen und -anfänger einen guten Einstieg zu ermöglichen.
Ziel des Kurses ist es, den Teilnehmerinnen und Teilnehmern ein umfassendes Bild der Informatik zugänglich zu machen und ein grundlegendes Verständnis für Prozesse und Vorgänge in der Informatik bzw. der Programmierung zu vermitteln. Es soll gezeigt werden, dass Informatik Spaß macht, stark mit Kreativität verbunden ist und spannende Fragen bereithält.
Der Kurs ist natürlich kostenlos und für Studierende der TU Graz gibt es in Zusammenhang mit einer Lehrveranstaltung auch ein Zeugnis dafür. Das alles erfährt man dann im Kurs
Gestern wurde im Mitteilungsblatt der TU Graz der neue Satzungsteil zu „Virtuelle Lehre und Online-Prüfungen“ verlautbar. Ein Teil, der zwingend notwendig war, weil die alte Richtlinie in der Pre-CoVID-Ära nicht mehr zeitgemäß war und wir dringend neue Regelungen brauchten.
Im Rahmen von vielen Sitzungen einer internen Arbeitsgruppe und zahlreichen Stellungnahmen liegt nun ein finaler Beschluss vor, der ab 1.10.21 in Kraft tritt. Ich bin sicher, dass wir damit an der TU Graz einen wichtigen, nächsten Schritt in die richtige Richtung machen, indem wir vor allem den „Ort“ der synchronen Lehre freigeben. In Zukunft ist es also den Lehrenden frei gestellt ob sie in Präsenz oder online ihre Lehre abhalten.
Das ist tatsächlich ein großer Schritt und entspricht meiner jahrelangen Forderung, dass es um die Qualität der Lehre geht und nicht ob diese digital ist oder nicht. Andersum erklärt heben wir damit ein klein wenig die Unterscheidung zwischen Präsenz / Virtualität auf, die ich immer hinterfragt habe. Es geht um gute Lehre, egal mit welchen Werkzeugen diese erreicht wird 🙂
Ansonsten gibt es weitere Bestimmungen zu Online-Prüfungen. Dieses Feld ist wohl jenes wo sich in naher Zukunft noch einiges tun wird.
Fast schon ein wenig traditionell finden auch heuer, trotz der schwierigen Umstände, in der ersten Augustwoche die MakerDays for Kids an der TU Graz statt. Wir erwarten wieder viele Kinder und freuen uns sehr mit ihnen gemeinsam eine Woche lang kreative digitale Lösungen zu erarbeiten. Dazu gibt es natürlich auch einen Trailer:
Auch schon traditionell darf ich mit diesem Beitrag in den Urlaub verabschieden, der auch heuer nach einem langen anstregendem Jahr ein besonderer sein wird. Ich werde mich ein wenig erholen im Kreise meiner Liebsten und Kraft tanken für einen Herbst der wohl wieder mit vielen Herausfordungen aufwarten wird. Aber man wächst mit diesen und damit auch die Verantwortung gegenüber der digitalen Lehre an der TU Graz. Ich werde auch die Beiträge in diesem Blog pausieren, wenn es jemand vermisst, kann man gerne im Archiv stöben – der erste Beitrag findet sich vom 26.4.2006! Wer hätte gedacht, dass ich 15 Jahre und fast 4000 Beiträge später immer noch an der TU Graz bin und über e-Learning schreibe. Ein langer, ereignisreicher Weg und ich hoffe es war nicht minder spannend diese Beiträge zu lesen. In diesem Sinne wünsche ich allen einen schönen August 2021 und ich bin pünktlich am 7.9.21 wieder zurück 🙂
Ich darf heute über „Digitalisierung der Lehre – warum, wozu, wie?“ meine Gedanken online schildern und freue mich auf viele Rückmeldungen. Hier gibt es einmal die Folien:
We are happy to present our research about „Evaluation Design for Learning with Mixed Reality in Mining Education based on a Literature Review“ at this year HCI International 2021 conference. Markus will introduce our work within the mirebook-project, which deals with mixed reality in education. Here you can find his slides:
Reference: Meinel, C., Staubitz, T., Schweiger, S., Friedl, C., Kiers, J., Ebner, M., Lorenz, A., Ubachs, G., Mongenet, C., Ruipérez, J. A., Mendez, M. C., Merceron, A., von Schmieden, K. (2021). EMOOCS 2021. conference proceeding. Universitätsverlag Potsdam. pp. 308. ISBN 978-3-86956-512-5. https://doi.org/10.25932/publishup-51030
Issue 16(13) of our journal on emerging technologies for learning got published. Enjoy the readings as usual for free :-).
Table of Contents:
Meta Cognition Thinking and Its Relationship to Patterns of Brain Dominance among Jordanian University Students According to Gender and Specialization Variables
Challenge-based and Competency-based Assessments in an Undergraduate Programming Course
Collaborative Problem Based Learning Integrated with Online Learning
Improvement of English Communication Ability with Virtual Scenes Based on Electronic Schoolbag
Application of Dynamic Image Fusion Technology in Development of Innovation Capabilities of College Students Majoring in Art Design
An Innovative Method for Digital Media Education Based on Mobile Internet Technology
An Intelligent Adaptive cMOOC “IACM” for Improving Learner’s Engagement
An Automatic Optimal Course Recommendation Method for Online Math Education Platforms Based on Bayesian Model
Antecedents Influencing the Adoption of Collaborative Learning Social-Media Platforms Among Thai University Students During the Covid-19 ‘New Normal’ Era
Developing Interactive Digital Mathematics Book with Multi Representation Approach for Deaf Students
Using Digital Storytelling as a Strategy for Enhancing EFL Writing Skills
E-learning Text Sentiment Classification Using Hierarchical Attention Network (HAN)
An Empirical Investigation of the Mentor-Mentee Relationship Among Female Architects and Female Architectural Students
An Investigation of Learners’ Perception of an Online Intercultural Communicative Competence (ICC) Training Model
Supply Chain Management in Higher Education: A Conceptual Model within COVID-19 Outbreak, Building a Proposed Conceptual Model
Improving the Creative Thinking Skills of the Next Generation of Mathematics Teachers Using Dynamic Mathematics Software
Online Learning Using Block-based Programming to Foster Computational Thinking Abilities during the COVID-19 Pandemic
Which Factors Promote and Inhibit the Technology Acceptance of Immersive Virtual Reality Technology in Teaching-Learning Contexts? Results of an Expert Survey
Longitudinal Reading Performance Comparison and its Variation with Print, Mobile and Social Media Tools