[presentation] TU Graz goes Podcast

Im Zuge der Microlearning Konferenz 2007 halte ich eine Präsentation zum Thema „TU Graz goes Podcast„.
Wie immer sind die Folien via Slideshare verfügbar. Zu beachten ist, dass ich in der sogenannten „Mikro-SpeedGeeking“ Session eingeteilt bin. Dies bedeutet, dass die Präsentationsdauer nur 5 Minuten beträgt, danach wechseln die Teilnehmer zum nächsten Platz. Anders ausgedrückt, alle 5 Minuten kommt eine weitere kleine Gruppe die sich die Präsentation nochmals anhört.

Also hier einmal die Folien:

Die Publikation, der Podcast und gemachte Erfahren folgen noch 🙂

Hinweis Tagung „Lifetime Podcasting“

Im Rahmen unseres Workshops „Wie kommt der Professor auf mein Handy“ bei der Tagung „Lifetime Podcasting“ am 5. Juli 2007 werden wir auch das TeleTeachingTool vorstellen.
Dieses Tool ist ein OpenSource Product und wurde von Peter Ziewer im Rahmen seiner Dissertation entwickelt. Für Institutionen die überlegen Vorlesungen aufzuzeichnen, empfehlen wir auf alle Fälle einen Blick darauf.

Übrigens, Restplätze sind noch frei, also noch schnell zur Tagung anmelden :-).

e-Learning 2.0: Fact, Fad or Fiction?

… so titelt kineo ihren neuesten Free Report. Auf den 11 Seiten steht aus meiner Sicht eine schnelle Übersicht bzw. wird auch eine gute Einführung gegeben.
Gut gefallen hat mir dieser Satz was Web 2.0 und in weiterer Folge e-Learning 2.0 leisten kann:

„an optimal solution to a common problem within a specific context.“

Schön langsam beginnt nun die Diskussion dass der Inhalt (oder das Lernobjekt) natürlich sehr wichtig ist, aber immer im Lehr- und Lernkontext gesehen werden muss. Da bietet diese neue Art des Informationsumganges im Web gänzlich neue Möglichkeiten.
Hier das Dokument.

(via Jochen Robes)

[paper accepted] E-Learn 2007

Unsere Einreichung „Blogging in Higher Education“ zur

E-Learn 2007-World Conference on E-Learning in Corporate, Government, Healthcare, and Higher Education to be held in Quebec City, Canada, October 15-19, 2007

wurde angenommen:

We are pleased to inform you that the Program Committee of E-Learn 2007, after rigorous peer review, has decided to ACCEPT your submission for presentation.

Es ist zwar noch etwas Zeit, aber trotzdem freuen wir uns jetzt schon auf den wissenschaftlichen Austausch.

[conference] Moodle Konferenz in Graz

Die nächste Moodle Konferenz findet in Graz statt:

Am 13. und 14. September 2007 findet am /CAMPUS/ 02 – Fachhochschule der Wirtschaft in Graz die 4. internationale Moodle-Konferenz statt, zu der wir Sie herzlich einladen möchten!
Die Einreichfrist für Abstracts ist der 1. Juni 2007, weiterführende Informationen finden Sie im Call for Paper.

Nähere Informationen gibt es dann auch noch hier.

[vortrag] How will Learning Change in the Future?

Im Rahmen der Vorlesung „Gesellschaftliche Aspekte der Informationstechnologie“ habe ich den Vortrag „How will Learning Change in the Future?“ gehalten.
Der Vortrag wurde mit dem ELGG-Plugin „Presentation tool“ innerhalb des TU Graz LearnLand gehalten. Nebem dem Vorteil, dass alles online steht, wurde auch der gesamte Inhalt frei nach dem MashUp Prinzip aus verschiedensten Quellen entnommen.

Hier ist der Vortrag zur Gänze zugänglich. Leider ist die Aufnahme des Vortrages nicht geglückt aufgrund eines Bedienungsfehlers meinerseits :-).

[publication] RSS – The Door to e-Learning 2.0

Auf der 13. FNMA Tagung war die Arbeitsgruppe Vernetztes Lernen zufällig doppelt vertreten.
Daher folgt jetzt auch noch der zweite Beitrag “RSS – The Door to e-Learning 2.0” im Tagungsband (E-Learning: Strategische Implementierungen und Studiengang, ISBN 3-902520-02-08, S. 131-138).
Hier gibt es den Artikel für alle Leser zum Download.

Der Podcast des Vortrages und die Vortragsfolien sind bereits hier veröffentlicht.