[podcast] Beiträge bei der 1. iUNIg Fachtagung

Die Präsentationen des heutigen Nachmittags an der 1. iUNIg Fachtagung stehen bereits zur Verfügung:

  • Vortrag „Einsatzszenarien für Podcasting in der Hochschule“ von Anette Stöber und Patrick Peters (Multimediakontor Hamburg)
  • Vortrag „Podcasting – ganz einfach / ganz automatisch“ von Thomas Böhm (Apple Österreich)
  • Vortrag „Liebe Studierende, willkommen zu meinem Podcast!“ von Thomas Korner, Andreas Reinhardt (ETH Zürich)

Zukunft im Hörsaal

Unter diesem Titel kündigt heute die Karl Franzens Universität Graz die morgige Fachtagung zum Thema „Lifetime Podcasting“ der iUNIg (Interuniversitäre Initiative für Neue Medien Graz) an. Wir werden unter anderem mit dem Workshop „Wie kommt der Professor auf mein Handy“ vertreten sein, aber auch andere Beiträge der Tagung aufzeichnen und in weiterer Folge hier zum Schmöckern anbieten.

Mandy Schiefner (Uni Zürich), Vertreter des Multimediakontors Hamburg, der ETH Zürich und von Apple Austria konnten für die Tagung gewonnen werden.

Hier gehts zur KF UNI Graz Pressemitteilung

[publication] Podcasting – Zukunftschance für die universitäre Weiterbildung?

Unsere Publikation „Podcasting – Zukunftschance für die universitäre Weiterbildung?“ ist in der Zeitschrift für Hochschulentwicklung Jg.2/Nr.1 „Universitäre Weiterbildung“ online erschienen.
Bei Registrierung am Portal erhält man den Vollzugang zum .pdf File, ansonsten ist nur der Abstract einsichtig. Wir schreiben in dieser Veröffentlichung über die ersten Erfahrungen im Bereich Podcasts und LifeLongLearning.
Viel Spaß beim Lesen :-).

[podcast] TU Graz goes Podcast

Nachdem ich die Präsentation des Vortrages an der Microlearning Konferenz 2007 schon zugänglich gemacht haben, folgen jetzt die Podcasts. Mehrere deswegen, da ich in der sogenannten Mikro-Speedgeeking Session teilnahm, die folgendermaßen funktionierte:
In einem größeren Raum wurden 8 Stehtische aufgebaut für jeweils einen Redner/in und die Konferenzteilnehmer stellten sich beliebig zu einem Tisch. Nach Start hatten wir ca. 5 Minuten Zeit, danach wurde unterbrochen und die Teilnehmer rückten einen Tisch weiter. Nachdem das Publikum zum Großteil deutschsprachig war, erwischte ich eine Gruppe denen ich meine Folien in deutsch präsentieren konnte. Damit stehen diesesmal eine Aufnahme in deutscher und eine in englischer Sprache zur Verfügung.
Die Hintergrundgeräusche bitte entschuldigen, aber es liefen noch 7 weitere Präsentationen im Hintergrund.

[presentation] e-Learning in Elektrotechnik

Eine kurze Einführung über e-Learning in der Elektrotechnik im Rahmen des Symposiums „Aktuelle Themen in der elektrischen Energietechnik“ wurde von mir gehalten. Die Präsentation ist von persönlichen Bezügen geprägt :-), da die Veranstaltung im Rahmen des Übertritts Prof. Manfred Sakulins in seinen wohl verdienten Ruhestand stattfand. Manfred Sakulin war über 3 Jahrzehnte aktiv an der Technischen Universität Graz im Bereich Energietechnik tätig.

Dafür sei ihm auch an dieser Stelle nochmals herzlich gedankt!

Anbei der Foliensatz zum Ansehen:

[links] From Microlearning 2007

Hier die Sammlung einiger Hyperlinks die ich von der Konferenz mitgenommen habe: