Frühstück bei Lehr- und Lerntechnologien #tugraz


Wir, also die Organisationseinheit Lehr- und Lerntechnologien, wollen unsere Neuerungen noch mehr in der Universität verbreiten und haben uns entschieden dazu ein weiteres Dialog-Format anzubieten. Wir nennen es einfach LLT-Frühstück. Die Idee ist, dass man einfach in der Frühe bei uns vorbei schauen kann und bei kleinem Frühstück einen Kurzinput bekommt. Diesmal wollen wir über das Thema „interaktive Videos“ berichten. Die restliche Zeit ist dazu gedacht uns auszutauschen.

Wir freuen uns auf zahlreiche Besuche 🙂

[publication] Österreichs größter Makerspace für Kinder: MakerDays for Kids an der TU Graz #makereduction #making #tugraz

Wir haben über die erfolgreichen MakerDays for Kids an der TU Graz einen kurzen Artikel für die neueste OCG-Ausgabe geschrieben mit dem Titel „Österreichs größter Makerspace für Kinder: MakerDays for Kids an der TU Graz“

Zusammenfassung:

Vier Tage standen Mitte August 2018 an der Technischen Universität Graz ganz im Zeichen des kreativen digitalen Gestaltens: Eine offene Werkstatt für Kinder von 10 bis 14 Jahren zählte insgesamt mehr als 200 BesucherInnen, die tagelang programmierten, löteten, bastelten und gestalteten.

[Link Artikel @ ResearchGate]

Zitation: Ebner, M., Grandl. M., Schön, S. (2018) Österreichs größter Makerspace für Kinder: MakerDays for Kids an der TU Graz, OCG Journal 2/2018. S. 28

[poster] Analysis of Misspellings in German Orthography in Grade 3 to 6 #iderblog #learninganalytics

At this year European Dyslexia Autumn Seminar 2018 in Munich, Germany Konstanze Edstadler introduced our IDeRBlog-project. Here you can find our poster:

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.slideshare.net zu laden.

Inhalt laden

[presentation] Be creative and just Make IT! #makereducation #makerdays #tugraz

I am giving today a short introduction in our maker education activities, especially about the MakerDays for Kids, at the IMAGINE 18 conference in vienna. Here you can find the slides of the talk:

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.slideshare.net zu laden.

Inhalt laden

[video] iMooX – eine MOOC-Plattform für OER? #OER #mooc #OAT18

Im Rahmen der Open Access Tage an der TU Graz durfte ich auch über iMooX reden und das hat man aufgezeichnet, sodass nun neben den bereits hier veröffentlichen Folien auch Bild und Ton verfügbar ist 🙂

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von av.tib.eu zu laden.

Inhalt laden

[poster] How to reach more girls in makerspace settings @ Edurobotics 2018 #making

Maria presented out joint research on how to reach more girls in makerspaces/maker education at the Edurobotics conference 2018 in Rome. Thanks a lot for the presentation!

dav

You find the poster as well online:

Sandra Schön, Margarethe Rosenova, Martin Ebner and Maria Grandl (2018). How to support girls’
participation at projects in makerspace settings. Overview on current recommendations. In: EduRobotics 2018 in Rome, Poster: https://www.researchgate.net/publication/328175572, as pdf:
poster_edurobotics

[presentation] Der „EBmooc“ und andere MOOCs 
im Kontext der Digitalisierung der 
Erwachsenen- und Weiterbildung #imoox #ebmooc #gol

Im Rahmen des „2. Bamberger Forum für Erwachsenenbildung und Weiterbildung“ durfte ich rund um das Thema MOOCs in der Erwachsenenbildung reden. Hier gibt es dazu meine Folien:

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.slideshare.net zu laden.

Inhalt laden

[presentation] OER in Österreich – ein Überblick über die nationale Strategie #OER #OAT18 #fnma

Eine Präsentation bei den diesjährigen Open-Access-Tagen in Graz bin ich noch schuldig und zwar jene mit dem Überblick über die nationalen Entwicklungen in Österreich. Hier jetzt aber die Folien dazu:

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.slideshare.net zu laden.

Inhalt laden

[publication] Videos für die Erwachsenenbildung – Kreativität ist gefragt! #video #tugraz #TEL

Lernvideos verändern nicht nur Hochschulen und Universitäten – sondern auch die Erwachsenenbildung im Allgemeinen. Mit Sandra Schön habe ich dazu einen kurzen Beitrag für das aktuelle Magazin des östererreichischen „bundesinstituts für erwachsenenbildung“ (bifeb) geschrieben.

Ankündigung: Sandra Schön und ich leiten am 10 bis 11. Dezember im bifeb einen Workshop zur Lernvideo-Produktion von Einsteiger_innen: https://www.bifeb.at/programm/termin/calendar/2018/12/10/event/tx_cal_phpicalendar/lernvideo_produktion_fuer_einsteiger_innen/

[presentation] Kreatives digitales Schaffen – just MAKE it! #making #makereducation #tugraz

Im Rahmen der Interpädagogica in Graz darf ich heute die Keynote halten und habe mir dabei das Thema „Maker Education“ vorgenommen. Hier gibt es die Folien dazu:

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.slideshare.net zu laden.

Inhalt laden