Im Rahmen der Interpädagogica in Graz darf ich heute die Keynote halten und habe mir dabei das Thema „Maker Education“ vorgenommen. Hier gibt es die Folien dazu:
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.slideshare.net zu laden.
Digitale Lehre an und rund um der Technischen Universität Graz
Im Rahmen der Interpädagogica in Graz darf ich heute die Keynote halten und habe mir dabei das Thema „Maker Education“ vorgenommen. Hier gibt es die Folien dazu:
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.slideshare.net zu laden.
Auf Englisch haben wir es auf der EduRobotics 2018 in Rom vorgestellt, für den Praxisblog dann gleich ins Deutsche übertragen:
I am very happy to be again responsible for the Special Interest Group (SIG) about „Emerging Technologies for Learning and Teaching“ at next year ED-Media Conference in Amsterdam. I also changed the program a little bit, from just a discussing part to a more interactive one. Our main goal will be to establish guided tours for those who are interested in emerging technologies.
Procedure of the SIG
- June 2019: Scanning of research work within the conference program which might be from interest for SIG participants
- June 25th: SIG meeting at the conference where SIG chair will introduce to those works and provide a possible conference guide to those presentations. Discussion about the chosen research work
- Conference 2019: SIG participants will participate the suggested presentations and vote for them online from the perspective of an innovative and emerging technologies.
Anyway, I would love to see you in Amsterdam 🙂
It is a great honor to announce a Special Call for Papers for the county slot (Austria) at this year ED-Media conference in Amsterdam. We are searching for excellent research publications in the field of Technology Enhanced Learning. Please feel free to send us our proposal (Abstract) till 14th of December 2018.
Wir haben im Zuge des Open Education Austria Projektes für Moodle ein Plugin erstellt, welches ermöglicht basierend auf dem LOM-Standard OER-Materialien direkt in das Bibliothekssystem der TU Graz zu übergeben. Maria hat das Konzept im Rahmen der Open Access Tage in Graz vorgestellt mit diesem Foliensatz:
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.slideshare.net zu laden.
Im Rahmen einer Veranstaltung in Thüringen (Bad Blankenburg) bin ich gebeten worden zum Thema „Bildungstechnologien, Digitalsierung, Schule …“ zu reden. Hier meine Folien dazu:
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.slideshare.net zu laden.
Im Rahmen der Open Access Tage an der TU Graz stellten wir am Marketplace auch iMooX vor – hier das Plakat welches wir am Stand verwendet haben:
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.slideshare.net zu laden.
Markus did a Keynote speech in Portoroz (Slovenia) about our experiences with Learning Analytics with a special focus to secondary and higher education. Find his slides right here:
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.slideshare.net zu laden.
Im Rahmen des CAS eLearning Zertifikatkurses darf ich heuer eine neues Modul rund um „Emerging Technologies and Trends“ abhalten. Die dafür notwendigen Unterlagen sind hier nochmals übersichtlich dargestellt.
VORMITTAG: EMERGING TECHNOLOGIES – from social to mobile and seamless learning
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.slideshare.net zu laden.
NACHMITTAG: EMERGING TRENDS – Learning Analytics, Maker Education & Lernen mit Videos
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.slideshare.net zu laden.
Als weiterführende Literatur wird das Lehrbuch für Lernen und Lehren mit Technologien empfohlen mit den entsprechenden Kapiteln, sowie das Kapitel „Mobile Seamless Learning – Die nahtlose Integration mobiler Geräte beim Lernen und im Unterricht„.
Zur Info für Nicht-Teilnehmer/innen: Es handelt sich um einen ganztägigen Workshop.
Heute darf ich einmal einen Workshop zu einem ganz anderen Thema machen „Qualtitätssicherung und PR“ in der Wissenschaft und dabei über die Wissenschaftskommunikation an sich sprechen. Insbesondere werde ich auch die Rolle des Internets ansprechen bzw. auf Bildungsmarketing an sich eingehen.
Hier die Folien dazu:
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.slideshare.net zu laden.