Kurzbilanz vom 5. eLearning Tag / FH Joanneum

An der FH Joanneum in Graz fand der heurige und zugleich 5. eLearning Tag statt. Die von etwa 100 Teilnehmern besuchte Veranstaltung führte den Titel Life Long (e)Learning – Evolution der Aus- und Weiterbildung.
Aus meiner Sicht besonders hervorgestochen, sind die beiden Keynotes:

  • Life Long Learning: Möglichkeiten zur Unterstützung durch neue Technologien: Andreas Holzinger, von der medizinischen Universität Graz und anerkannter internationaler Experte des Fachbereiches HCI (HCI = Human-Computer Interaction, die Nahtstelle zwischen Psychologie und Informatik) , schilderte seine Sichtweise zu diesem Thema. Er spannte dabei den Bogen von kleinen Kindern bis zu Menschen in hohem Altern, die zunehmend durch technische Geräte beim Lernen unterstützt werden. Er stellte auch die zunehmende Bedeutung von Kompetenzentwicklung dar und betonte dass pervasive e-Education zukünftig enorm an Stellenwert gewinnen wird, bei ausreichender Forschung im Bereich Human-Computer Interaction. Holzinger betonte dass experimentell gewonnene Erkenntnisse stets auf systemischer Ebene in der Entwicklung einfließen müssen.
    Hier findet man eine schriftliche Unterlage zum Vortrag.
  • Bildungsportal Austria / Content Brokerage & Rechtemanagement: Robert Kristöfl vom bm:bwk berichtete uns von der Bildungsportal Initiative und der Bestrebung alle Bildunsinstitutionen über ein Portal zugänglich zu machen. Das letztendliche Ziel ist mit Hilfe von Metadatenbeschreibungen digitale Lehrinhalte europaweit auszutauschen. Die daraus entstehenden Rechteprobleme bzw. die dafür gefunden Lösungsansätze wurden sehr gut dargestellt. Weiterführende Links zu diesem Thema:
    1. e-teaching austria
    2. Bildungsportal
    3. Schulbuch Extra

Am weiteren Tag folgten Vorträge zu den Themen Social Software, Tools & Plattformen, Collaborative eLearning und Organisationelle Umsetzung.
Abschließend kann ich nur noch zur gelungenen Tagung herzlich gratulieren.

eLearning Didaktik Fachtagung

Das pib (Pädagogische Institut des Bundes Wien) veranstaltet am 19. und 20. Oktober die gleichnamige Fachtagung mit dem Untertitel: “Good Practice im Schulsystem”. Aus der Beschreibung ist zu erfahren:

Diese österreichweite Fachtagung bietet einen Überblick zum aktuellen Stand des eLearning im österreichischen Schulsystem und in der Aus- und Weiterbildung mit Keynotes und Erfahrungsberichten von zahlreichen Expert/innen und PraktikerInnen.

Nähere Informationen und Anmeldung gibts auf der Seite des pib.

E-Learning-Symposium Oberösterreich 2007

Die Abteilung E-Learning – Lehren und Lernen mit Neuen Medien der Johannes Kepler Universität Linz, die Pädagogische Hochschule der Diözese Linz und die ARGE E-Learning veranstalten am 7. und 8. Februar 2007 das “E-Learning-Symposium Oberösterreich 2007: Digitale Medien und lebenslanges Lernen”

So der Text einer Aussendung dich ich heute bekommen habe. Es gibt auch die Möglichkeit einen Workshop zu gestalten und einen entsprechenden Call [.doc]. Deadline für die Einreichung ist der 30.09.2006.

Mashup for Blog Writers

Bei Newsvine bin ich auf diesen Artikel zum Thema Mashup for Blog Writers gestoßen.
Mit Hilfe von Stuff a Blog kann man verschiedenste Dienste aufgrund einer Keyword Definition einbauen.
Ich habe es für die Schlagwörter “eLearning eLearning2.0 Web2.0” einfach mal ausprobiert und das Ergebnis ist hier ersichtlich:

Timestamp: 2006-09-17

Relevant pics from Flickr

Related News
Desire2Learn Fights eLearning Patent
Readiness for eLearning
COOL WEB 2.0 SITES

Yahoo Answers
what’s the web2.0?
What is web2.0?
What will be next big Web2.0 application?

Product Details from Amazon
Blogs, Wikis, Podcasts, and Other Powerful Web Tools for Classrooms
Manufacturer: Corwin Press
ASIN #: 1412927676
Price: $27.95

Powered by Amazon
Some of my recent related posts

Click here for a list of all my previous blog-posts related to Web2.0

Powered by StuffaBlog

Simply Headlines

Dank Steve Rubel (Micro Persuasion) bin ich auf einen neuen Web 2.0 Dienst gestoßen: Simply Headlines.

Simply Headlines
Diese Anwendung verpackt beliebige RSS-Feeds in ein Zeitungsformat und stellt es zur einer gewünschten Zeit per e-Mail oder auf den Blackberry zu.
Super Idee und tolle Anwendung. Hier sieht man einen Screenshot von meiner Seite.
Meine Blog kann man rechts unten mit dem Button “Simply Headlines” einfach aufnehmen.

Who writes Wikipedia?

Aaron Swartz berichtet in seinem Artikel über Who writes Wikipedia?. Das Außergewöhnliche dabei ist, dass er nicht einfach die Anzahl der Editoren zählt und wie Jimbo Wales feststellt, dass

And in fact the most active 2%, which is 1400 people, have done 73.4% of all the edits

sondern, dass er vor allem schaut, wer wieviel schreibt (also die Anzahl der Buchstaben zählt). Das bemerkenswerte Ergebnis ist:

But when you count letters, the picture dramatically changes: few of the contributors (2 out of the top 10) are even registered and most (6 out of the top 10) have made less than 25 edits to the entire site. In fact, #9 has made exactly one edit — this one! With the more reasonable metric — indeed, the one Wales himself said he planned to use in the next revision of his study — the result completely reverses

Dies hat zur Folge, dass es offensichtlich Editoren gibt die den Inhalt liefern aber dann nie wieder gesehen werden und weiters eine Art von “Wikipedia Lektoren” die dafür zuständig sind, dass alles sein formale Richtigkeit hat.
Schlussfolgernd aus diesen Tatsachen gelange ich wieder zu der Behauptung der kritischen Masse bzw. des notwendigen Bekanntsheitsgrades. Irgendwann entwickelt so ein System eine Eigendynamik. Die spannende Frage nach dem Zeitpunkt ist aus meiner Sicht die entscheidende, damit solche Systeme tatsächlich in der Lehre eingesetzt werden können.

Schule als Strafe

Soeben wurde ich auf den Artikel Schule als Strafe aufmerksam. In diesem schreibt Peter Mühlbauer:

Das Modell Schule stammt aus einer Zeit, als Informationsträger sehr teuer waren und aus Kostengründen mit Kreide auf eine Schiefertafel geschrieben werden musste. Die Schiefertafeln verschwanden, der zentrale Ort blieb. Und mit ihm seine Nachteile: Im Vergleich zum bequemen Lernen am eigenen Bildschirm mit relativ freier Zeiteinteilung ist die Situation einer Schule mit langem Schulweg, aggressionsfördernden Busfahrten mit Kämpfen um Sitzplätze und starren Zeiten (vgl. Frühes Aufstehen führt zu Dauer-Jetlag durchaus eine Strafe. Warum sie also nicht als solche einsetzen?

Also in Zukunft bleiben all unsere Kinder zuhause und werden freiwillig mit Hilfe von e-Learning den ganzen Tag am Bildschirm lernen. Wenn sie dann die virtuelle Matura letztendlich geschafft haben, merken sie dann, dass es außer den Eltern noch jemand auf der Welt gibt. Oder doch nicht? Sie könnten die Arbeit ja gleich am Bildschirm weiter machen.
Auch wenn der Artikel vielleicht bewusst provokativ verfasst wurde, er schießt nicht nur weit über das Ziel hinaus, sondern ich glaube genau das wollen wir alle nicht durch unsere Forschungsarbeit erreichen.