[publication] E-Books and E-Reader Devices for E-Learning in Higher Education: The Case of Graz University of Technology

Our chapter on “E-Books and E-Reader Devices for E-Learning in Higher Education: The Case of Graz University of Technology” for the book “E-Books and E-Readers in E-Learning” is now published as E-Book.
Abstract:

This contribution discusses the problem of how to manage multimedia content for educational purposes via Internet access using mobile devices such as e-readers, the iPad, or smart phones. A strategy is recommended that enables the one-off creation of content and its multiple uses for different online variants. As an example an authoring tool, named the ABC-Manager, for creating content for teaching and learning purposes at universities on the meaning of e-learning 2.0,is introduced. The ABC-Manager has been developed at the Department for Social Learning (DSL) at Graz University of Technology (TU Graz). The paper focuses on the advantages of the tool as well as its didactical background and overall statistics of its usage. The current use of the ABC-Manager as an integrated part of the e-learning strategy of TU Graz especially in the face of its online version, the e-book platform of the Learning Management System in use at TU Graz called TU Graz TeachCenter is discussed. Furthermore special attention is paid to the development of different output variants for e-readers or other mobile devices in regard to their format such as ePub or Mobipocket. The paper concludes with a preview of the new version of the ABC-Manager to be launched in spring 2012.

E-Books and E-Reader Devices for E-Learning in Higher Education: A case of Graz University of Technology

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.scribd.com zu laden.

Inhalt laden



Reference: Nagler, W.; Wiesenhofer, K.; Ebner, M.; Scerbakov, N. (2012) E-Books and E-Reader Devices for E-Learning in Higher Education: The Case of Graz University of Technology. – in: E-Books and E-Readers for E-Learning, University of Wellington, New Zealand, p. 1 – 24

[L3T] Konzept für Open Educational Resources im sekundären Bildungsbereich

Der 3. Band der Publikationsreihe “Beiträge zu offenen Bildungsressourcen” ist nun erschienen. Diesesmal beschreibt Barabara Rossegger in ihrer Masterarbeit die Situation im sekundären Bildungsbereich mit Schwerpunkt auf Österreich und entwickelt einen OER-Index zu Beurteilung.
Zusammenfassung:

Open Educational Resources, kurz OER, spielen eine zunehmend wichtige Rolle in der Bildungslandschaft. In diesem Buch, dem eine Diplomarbeit zugrunde liegt, werden deutschsprachige OER-Angebote (Schwerpunkt Österreich) untersucht hinsichtlich ihrer rechtlichen Bestimmungen, ihrer Inhalte und sonstigen Qualitätsansprüchen. Zusammengefasst wird die Untersuchung in einem neu entwickelten OER-Index, der einen Vergleich ermöglichen sollen. Abschließend werden noch die Standards zusammengefasst und ein Ausblick gegeben wie zukünftig OER-Angebote zugänglich sein sollten.

Hier gibt es das Buch zum freien Download oder wer es lieber gedruckt ist, kann es bei Book on Demand auch käuflich erwerben. Wir freuen uns wie immer auch auf Rückmeldungen.

Zitat: Rossegger, B. (2012) Konzept für Open Educational Resources im sekundären Bildungsbereicht, Ebner, M & Schön, S. (Hrsg.), Beiträge zu offenen Bildungsressourcen, Band 3, Book on Demand, Norderstedt, ISBN 978-3-8482-1543-0

[book] L3T – ein innovatives Lehrbuchprojekt im Detail

Unser Buch aus der OER-Reihe ist nun auch als E-Book im Apple iTunes-Store verfügbar:

Seit Februar 2011 gibt es mit dem „Lehrbuch für Lernen und Lehren mit Technologien“ (kurz L3T) eine neuartige Sammlung von Lehrtexten für Studierende und Lehrende im Bereich des technologiegestützten Lernens: Alle Kapitel sind kostenlos im Web zugänglich (via https://l3t.eu), aber auch als mobile Varianten, per E-Book-App und ganz traditionell als Printversion. Das crossmediale Lehrbuch wird durch zusätzliche Angebote ergänzt, beispielsweise mit Videos, Linkssammlungen und einem Kapitel, das als animierte iPad-App umgesetzt wurde. Auch bei der Entstehung des Lehrbuchs, dem Marketing oder dem Erlösmodell wurden bekannte Pfade verlassen und Neues erprobt. In diesem Buch tragen die Initiatoren und Herausgeber des inzwischen mehrfach preisgekrönten Projekts sowie weitere Aktive Konzepte, Realisierungen und (Miss-) Erfolge rund um L3T zusammen und stellen damit das Projekt umfassend dar. Das Buch sollte für all diejenigen von Interesse sein, die im Bereich der offenen Bildungsressourcen oder offener Buchprojekte Erfahrungen und Berichte suchen, um sich für eigene Projekte inspirieren zu lassen.

Hier der Link zum iTunes-Store.

[presentation] Ist ein Lehrbuch morgen noch ein Buch?

Im Rahmen der 10. Koblenzer eLearning Tage 2012, wurde ich eingeladen einen Vortrag über E-Books zu halten. Ich habe mich entschieden ein zuerst die Thematik generell zu beleuchten und versuche danach jene Aspekte aufzugreifen die am meisten vom derzeitigen Wandel betroffen sind. Anhand von L3T und L3T’s Work zeichne ich abschließend das Zukunftsbild.
Hier einmal die Folien:

[conference] Warum E-Books (nicht) funktionieren


Kurz vor der Osterpause, darf ich noch auf eine Fachtagung hinweisen, die die Grazer-E-Learning-Vereinigung iUNIg am 29.11.2012 veranstalten wird. Wie der Titel sagt, wird es rund um das Thema E-Books gehen:

Digitale Bücher, oft unter dem Schlagwort E-Book, dringen immer mehr in unseren Alltag ein. In der einfachsten Form öffnet man ein PDF auf dem eigenen Computer, als Fortgeschrittene/r lädt man sich beispielsweise mit dem Kindle ein Buch von Amazon auf sein Endgerät. Klar ist, dass uns Bücher heute in verschiedensten Formaten zur Verfügung stehen und eben nicht nur mehr als klassisches Printmedium. Besonders interessant erscheint dabei auch die Tatsache, dass in den USA bereits mehr E-Books als klassische Bücher verkauft werden.
Jetzt stellt sich die Frage, ob diese Bücher auch an den Hochschulen Einzug halten werden? Lesen die Studierenden von morgen überhaupt noch gedruckte Bücher? In welchen Formaten müssen digitale Bücher angeboten werden? Welche Geschäftsmodelle gibt es hier sowohl für AutorInnen als auch für LeserInnen? Was sind die nächsten technischen Entwicklungen? Je ausführlicher das Thema betrachtet wird, umso mehr Fragen tun sich auf, aber es zeigt sich auch, dass es sich hier nicht um einen kurzfristigen Hype handelt. Tatsächlich sind derzeit ganze Branchen im Umbruch: Verlage und Bibliotheken sind gleichermaßen wie Lehrende und Studierende davon betroffen.
Im Rahmen der Tagung werden wir den Bogen vom einfachen PDF bis hin zu multimedial angereicherten Leseunterlagen spannen und die damit verbundenen Vorteile und Herausforderungen mit ausgewählten ExpertInnen diskutieren. Alle die sich für E-Books interessieren sind herzlich eingeladen, sich aktiv an dieser Diskussion zu beteiligen.

Mehr Details, einen Call for Videos und die Anmeldung gibt es unter https://iunig.at.

[video] iLegende Wollmilchsau? Lehrmittel in Zeiten von iPad & Co

Das 4. Gespräch im Rahmen von L3T’s Talk mit Beat Döbeli über “iLegende Wollmilchsau? Lehrmittel in Zeiten von iPad & Co” steht nun auch als Aufzeichnung zum Nachhören zur Verfügung.

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

Die vorangegangen Gespräche stehen entweder im L3T Channel bei Vimeo zur Verfügung oder im Talk-Archiv. Weiters möchte ich gleich auf das 5. Gespräch mit Thomas Hess hinweisen, welches am 18. April um 18.00 Uhr stattfindet.