Tag der Informatik Fachdidaktik #conference #RFDZI

RFDZIFast schon traditionell findet auch heuer der Tag der Informatik Fachdidaktik an der PH Steiermark statt und wird topaktuell sich dem Thema Making widmen. Als Keynotes konnten wir Sandra Schön und Gregor Lütolf gewinnen. Darüberhinaus biete ich zusammen mit meinem Masterstudenten und meinem PhD-Kandidaten zwei spannende Workshops an:

  • Makingaktivitäten mit SchülerInnen: Im Rahmen des Workshops werden Makeraktivitäten vorgestellt, die einerseits an den ersten Makerdays for Kids bzw. beim MakerMOOC durchgeführt worden sind und anderseits an einer österreichischen Schule im Einsatz waren. Im Workshop werden auch die ein oder andere Aktivität gezeigt (z.B. VR‐Brille zum Selbermachen) und konkrete didaktische Einsatzszenarien besprochen und diskutiert.
  • Das digitale individuelle Mathematikübungsheft: In diesem Workshop wird vorgestellt wie man moderne Technologien mit automatisch generierter Mathematikbeispiele einer neuen Webplattform verwenden kann um das individuelle Lernen der Schülerinnen und Schüler stärker zu fördern. Weiters wird auch deren Einsatz im Unterricht in Verbindung mit Tablets in Kombination mit Cloud‐Diensten gezeigt und besprochen bzw. kann auch vor Ort ausprobiert werden.

[Link zur Homepage und dem gesamten Programm]

[presentation] Lehramsstudium Informatik

Im Rahmen der Fachdidaktik Informatik Tagung an der Pädagogischen Hochschule Steiermark veranstaltet vom regionalen Fachdidaktikzentrum Informatik (RFDZI) habe ich heute den derzeitigen Stand zur PädagogInnen Ausbildung im Entwicklungsverbund aus dem Fachbereich Informatik präsentiert. Hier die wenigen Folien:

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.slideshare.net zu laden.

Inhalt laden

[l3t] Geschichte des Fernunterrichts

logo_komplettHe did it again 😉 – Prof. Dr. Olaf Zawacki-Richter hat auch in der neuen Auflage von L3T mitgemacht – sein Beitrag „Geschichte des Fernunterrichts“ wurde dazu ein wenig überarbeitet. Aber wie es wohl nicht überrascht: Historische Beiträge werden ja dabei nicht auf den Kopf gestellt.

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.slideshare.net zu laden.

Inhalt laden

[conference] Tag der Informatik Fachdidaktik 2013

Das Regionale Fachdidaktik-Zentrum für Informatik in Graz (RFDZI) veranstaltet auch 2013 wieder eine Fachtagung und lädt alle Interessierten kostenfrei dazu ein. Ich selbst werde im Rahmen dieser Tagung eine Keynote halten zum Thema „Warum Open Educational Resources?“ und versuchen darzustellen, warum freie Bildungsmaterialien einen sehr hohen Stellenwert in Zukunft in der Bildung haben sollten.

Hier gibt es alle Details (Zeit und Ort) und auch die Möglichkeit zur Anmeldung: [Link]

Weiters auch noch den Hinweis auf unseren offenen Online-Kurs zu Open Educational Resources: #COER13

Eröffnung „Regionales Fachdidaktikzentrum Informatik Graz“

Das regionale Fachdidaktikzentrum der Informatik in Graz, kurz RFDZI, wird am 9.6.2011 eröffnet. Dazu laden die Partner, unter anderem auch die TU Graz zu einer kleinen Eröffnungsfeier ein.
Der Impulsvortrag wird von Beat Döbeli Honegger gehalten und danach gibt es neben einem Buffet auch kleine Ausstellungststände der einzelnen Institutionen. Wir freuen uns also auf eine rege Teilnahme 🙂 .

Technology Enhanced Learning

Aus gegebenem Anlass habe versucht darzustellen, wie Technology Enhanced Learning sich im Bereich der Informatikwissenschaften positioniert. Darüberhinaus versuche ich auch eine deutliche Abgrenzung zum Begriff e-Learning.
Hier ist also das Dokument, vielleicht stößt es ja auf Interesse.