[presentation] L3T – Der Weg eines Lehrbuches

Im Rahmen des Open Commons_Kongresses in Linz durfte ich den Weg von L3T vorstellen, quasi vom Call for Papers 2010 (!) bis zur Veröffentlichung der zweiten Version im August 2013. Hier die Folien:

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.slideshare.net zu laden.

Inhalt laden

[interview] Per Videokonferenz den/die ExpertIn ins Seminar holen

Sandra hat vor wenigen Tagen einen Vortrag in Linz zu “Mit sozialen Medien (Lern-)transfer unterstützen” gehalten und hat mich kurz dazu befragt wie ich es sehe, dass es heute so unkompliziert ist externe ExpertInnen in ein Seminar hereinzuholen. Hier mein Kurzstatement:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

[video] Ars Electronica Festival Linz

Ich habe einfach einmal die “TiltShift”-Technik ausprobiert und ein Video des Festivals in Linz gemacht – hier das Ergebnis:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

[presentation] Freie Bildungsmaterialien – warum sind diese auch in Österreich relevant?

Mein heutiger Vortrag im Rahmen des Open Commons Kongress in der Stadt meiner Jugend bezieht sich auf Open Educational Resources. Was versteht man darunter, warum sind Sie so wesentlich und was sind die damit verbundenen Hürden? Wie immer freue ich mich über Rückmeldungen und Gedanken hierzu. Hier einmal die Vortragsfolien:

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von de.slideshare.net zu laden.

Inhalt laden

[conference] USAB 2009 “Usability & HCI Learning from the Extreme”

uni_linzDie USAB 2009 findet heuer vom 9. – 10. November 2009 in Linz unter dem Motto “Usability & HCI Learning from the Extreme” statt.

Our 2009 topic is Human–Computer Interaction for eInclusion (HCI4eIn), culminating in the 5th annual Usability Symposium USAB 2009.

Mission Statement: “Interfacing the Interface” for a better eInclusion!

Information and Communication Technology (ICT) pervaded many parts of our daily lives. Due to its flexibility (multimedia connected with multimodality) it offers a huge potential for people with disabilities and others with functional limitations to interact with electronic systems and services.

Hier geht es zur Webseite / Programm. Wir werden auch mit einer Publikation / Präsentation vertreten sein und freuen uns auf spannende Diskussionen – cu there.