[publication] Making of an Open Makerspace in a Secondary Vocational School in Austria: Development, Activities, User Behaviour and Gender Balance #makereducation #making #edil21

Our contribuation to this year ED-Media 2021 conference about „Making of an Open Makerspace in a Secondary Vocational School in Austria: Development, Activities, User Behaviour and Gender Balance“ got published. The slides are already here online.

Abstract:
This research shows the development process of an open makerspace on the premises of a higher secondary vocational school (HTL) in Austria from 2017 till today. It illustrates the need for this space, the acquisition of initial funding and the legal framework. User policy and machinery are presented, as well as safety and security systems. An insight on the organizational structure is given. We present regular dedicated maker classes and curricular integration of the makerspace for K-12 students. Makerspace activities like maker challenges and holiday camps for divergent participants like primary school children and girls are discussed and the role of females in engineering education and makerspaces is reviewed. Qualitative observations of different stakeholders are reproduced and supplemented by statistical data. We also show setbacks and difficulties due to the Corona crisis and give an overview of future maker initiatives.

[draft @ ResearchGate]
[final publication @ lerntechlib]

Reference: Sagbauer, N.N., Stocker, K., Pollak, M. & Ebner, M. (2021). Making of an Open Makerspace in a Secondary Vocational School in Austria: Development, Activities, User Behaviour and Gender Balance. In T. Bastiaens (Ed.), Proceedings of EdMedia + Innovate Learning (pp. 467-479). United States: Association for the Advancement of Computing in Education (AACE). Retrieved August 1, 2021 from https://www.learntechlib.org/primary/p/219695/.

[publication] Learning Design for Children and Youth in Makerspaces: Methodical-Didactical Variations of Maker Education Activities Concerning Learner’s Interest, Learning with Others and Task Description #makereducation #tugraz

Our publication about „Learning Design for Children and Youth in Makerspaces: Methodical-Didactical Variations of Maker Education Activities Concerning Learner’s Interest, Learning with Others and Task Description“ as part of the International Seminar on Language, Education, and Culture (ISoLEC 2021) got published.

Abstract:
For some years now, „maker education“ has been conquering the world, and with extensive literature describing projects and activities as well as their characteristics and effects. Many authors have described principles of maker education such as working on a product and do-it-yourself activities. However, the literature on how to develop and design a maker activity with children is still limited. This would be of interest to and inform the systematic training of teachers and maker educators. In this paper we propose an overview of the methodological-didactical variations in maker education base on the systematic analysis of the original principles of adults learning in makerspaces to extrapolate the principles for working with children in maker education. Therefore, this paper offers a collection of methodological-didactical variations concerning three aspects, namely (a) the inclusion of the learner’s own interests, (b) learning from and with others, and (c) the kinds of task available at hand. In this way it is intended to offer practitioners support for the design and development of their own maker education programs.

[full article @ ResearchGate]
[full article @ journal’s homepage]

Reference: Ebner, M., Schön, S., Narr, K., Grandl, M., Khoo, E. (2021) Learning Design for Children and Youth in Makerspaces: Methodical-Didactical Variations of Maker Education Activities Concerning Learner’s Interest, Learning with Others and Task Description. In: Proceedings of the International Seminar on Language, Education, and Culture (ISoLEC 2021). pp. 198-206 https://doi.org/10.2991/assehr.k.211212.038

[presentation] Making of an Open Makerspace in a Secondary Vocational School in Austria: Development, Activities, User Behaviour and Gender Balance #edil21 #research

We were happy to present our research about „Making of an Open Makerspace in a Secondary Vocational School in Austria: Development, Activities, User Behaviour and Gender Balance “ at this year „EdMedia + Innovate Learning 2021“ conference.

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.slideshare.net zu laden.

Inhalt laden

[publication] Ziele von Makerspaces. Didaktische Perspektiven #makerspace #openaccess

Mit Sandra Schön habe ich mich an einem Sammelband (Viktoria Pepler / Tobias Seidl / Richard Stang) zu „Lernwelt Makerspace“ mit einem Beitrag zu den Zielen von Makerspaces aus didaktischer Perspektive beteiligen dürfen. Es geht dabei um didaktische Perspektiven für Kinder, aber auch für Erwachsene! DeGruyter stellt den Beitrag mit Open Access zur Verfügung, so dass der Beitrag für alle zugänglich ist – herzlichen Dank an Verlag und Herausgeber!

Zum Weiterlesen:

[Beitrag als preprint auf ResearchGate]

[publication] How to Support Girls’ Participation at Projects in Makerspace Settings. Overview on Current Recommendations #research #tugraz

Our contribution to the Edurobotics conference 2018 got published right now. According to the title „How to Support Girls’ Participation at Projects in Makerspace Settings„. Overview on Current Recommendations“ we did a study with a special view how we can increase the participation of girls in makerspaces.

Abstract:
Several biases and thresholds challenge the reach of girls in technology-related activities. For this contribution we collected and structured existing research and good practices on how to reach girls within projects in the field educational robotics, makerspaces, coding and STEM in general. The contribution presents general guidelines for future activities with a potential higher rate of participating girls in makerspace settings.

Abstract of the publication

[article @ publisher’s homepage]
[draft @ ResearchGate]

Reference: Schön S., Rosenova M., Ebner M., Grandl M. (2020). How to Support Girls’ Participation at Projects in Makerspace Settings. Overview on Current Recommendations​.​ In: Moro M., Alimisis D., Iocchi L. (eds) Educational Robotics in the Context of the Maker Movement. Edurobotics 2018. Advances in Intelligent Systems and Computing, vol 946, pp. 193-196, Springer, Cham

[publication] Designing a Makerspace for Children – Let’s Do It #makereducation #research

Our contribution to the Edurobotics conference 2018 got published right now. According to the title „Designing a Makerspace for Children – Let’s Do It“ we described our first Makerdays 2015.

Abstract:
When makerspaces are designed for children, special motivation and reasoning needs to be made. Within this article, we describe a case study: A temporary four-day open makerspace for about 40 children per day. Motivation, considerations and the development process as well as the actual realization are described and discussed. We comment on how such a space for children and adolescents should be arranged for future studies. As described, considerations in terms of participation, peer tutoring and gender mainstreaming influence the design of the space, the methods used, as well as the general setting.

Abstract of the publication

[article @ publisher’s homepage]
[draft @ ResearchGate]

Reference: Schön S., Ebner M., Grandl M. (2020) Designing a Makerspace for Children – Let’s Do It. In: Moro M., Alimisis D., Iocchi L. (eds) Educational Robotics in the Context of the Mak-er Movement. Edurobotics 2018. Advances in Intelligent Systems and Computing, vol 946., pp. 3-15 Springer, Cham

Erschienen: Makerspaces zur Wissenschaftsvermittlung und Innovationsraum der neuen Generation #gmw2019 #makererducation

Für die GMW 2019 haben wir
erfolgreich einen Beitrag zu Makerspaces als neue Variante von Schüler/innen-Laboren einreichen können. Die Übersicht entstand u.a. im
Kontext des Projekts DOIT.

Der vorliegende Beitrag skizziert die Landschaft der Schüler/innen-Labore und betrachtet
Makerspaces als neue Variante davon. Der Beitrag versucht dabei, Makerspace systematisch einzuordnen. Dabei fällt auf, dass in Makerspaces insbesondere die Interdisziplinarität eine wachsende Bedeutung erhält und dass der pädagogisch-didaktische Ansatz der Maker Education offener ist, als in herkömmlichen Schüler/innen-Labor-Konzepten. Im Beitrag werden dazu auch Beispiele für Makerspaces als Schüler/innen-Labore genannt.

  • Sandra Schön, Luisa Friebel, Clarissa Braun, Martin Ebner und Julia Eder (2019). Makerspaces zur Wissenschaftsvermittlung und Innovationsraum der neuen Generation. In: Jörg Hafer, Martina Mauch & Marlen Schumann (Hrsg.), Teilhabe in der digitalen Bildungswelt, GMW Proceedings 2019, Medien in der Wissenschaft, Band 75, Münster: Waxmann, S. 187-197, URL: https://www.waxmann.com/?eID=texte&pdf=4006Volltext.pdf&typ=zusatztext

[publication] Lernräume und Makerspaces #tugraz #fnma #making

Das neue FNMA-Magazin hatte den Themenschwerpunkt „Lernräume und Makerspaces„. Diesen durfte ich betreuen und eine kurze Einleitung dazu schreiben.

In diesem Heft habe wir ein sehr aktuelles und breit diskutiertes Thema uns vorgenommen – Lernräume mit einem speziellen Fokus auf die auch in Österreich anwachsenden Makerspaces. Aus der Pädagogik schon lange bekannt kommt dem Raum wo Lernen stattfindet eine durchaus bedeutende Rolle zu. „Der Raum als 3. Pädagoge“ ist so eine Aussage auf die man in diesem Zusammenhang trifft. Es ist aber natürlich auch einleuchtend, dass Lernen nur dort stattfinden kann wo man sich entsprechend wohl fühlt und durchführen kann was für das Lernergebnis notwendig ist. Umgekehrt gilt das selbstverständlich auch für den virtuellen Raum (Ebner, 2019). Je besser dieser das Lernen unterstützen kann, umso hilfreicher.

[Beitrag @ ResearchGate]

Zitationsangabe: Ebner, M. (2019) Lernräume und Makerspaces. fnma-Magazin 02/2019. S. 13-15. ISSN: 2410-5244

[fnmatalk] Makerspace als Lernraum der nächsten Generation. Materialien und Erfahrungen aus dem Forschungsprojekt DOIT #fnma #webinar

Es freut mich sehr, dass ich am 3.7 um 11.00 Uhr zum fnma-Talk einladen und den Vortrag von Sandra zu „Makerspace als Lernraum der nächsten Generation. Materialien und Erfahrungen aus dem Forschungsprojekt DOIT“ moderieren darf:

Werkstätten mit digitalen Werkzeugen wie 3D-Drucker und Laser Cutter, sogenannte Makerspaces, werden an österreichischen Hochschulen als kreativer Innovations- und Lernraum wahrgenommen. Maker Education wird vielfach auch als Möglichkeit gesehen, Kindern und Jugendlichen Neugierde an Programmierung und digitalen Werkzeugen zu wecken. Im fnma Talk wird der Ansatz des europäischen Forschungsprojekt „DOIT – Entrepreneurial skills for young social innovators in an open digital world“ (http://doit-europe.net), erste Materialien und Erfahrungen vorgestellt, wie gemeinsam mit Kindern und Jugendlichen zwischen 6 und 16 soziale Innovationen in Makerspace-Settings entwickelt werden können und inwiefern das auch als ein Beitrag für frühe Entrepreneurship Education ist.

Und das beste ist natürlich, alles völlig kostenfrei – mehr Information gibt es dann hier [Webinar Sandra Schön]

[publication] Makerspaces als Kreativ- und Lernräume #MakerEducation #making

Im neuen Magazin erwachsenenbildung.at zum Thema „Lern- und Bildungsräume“ haben wir einen Beitrag zu „Makerspaces als Kreativ- und Lernräume“ geschrieben.

Zusammenfassung:

Makerspaces haben in den letzten Jahren auch in der Erwachsenenbildung verstärkt Aufmerksamkeit erlangt. Es handelt sich dabei um Werkstätten, die digitale Werkzeuge und auch traditionelle Werkzeuge anbieten (Fablabs, Hackerspace, Repaircafé, Offene Werkstätten etc.). Makerspaces sind vielerorts aber auch Räume, in denen sich Menschen unabhängig von der Arbeit oder dem Zuhause für das gute Gespräch und Miteinander treffen können – was auch als „Herz des Gemeinwesens“ und „Wurzel der Demokratie“ betrachtet werden kann. Der Maker-Bewegung inhärent ist das Primat des selbstorganisierten Lernens, d.h., die Aktiven im Makerspace fühlen sich selbst für ihre Projekte und Lernfortschritte verantwortlich und organisieren sich Informationen und Unterstützung. Gleichzeitig ist der Makerspace damit auch ein informeller Lernraum: Das „Learning by doing“, also das Lernen während der Arbeit und des Gestaltens, gehört zur Charakteristik der Arbeit in Makerspaces. In diesem Beitrag werden diese neuen Lernräume aus Perspektive der Erwachsenenbildung vorgestellt und diskutiert. (Red.)

[Artikel bei ResarchGate]

[Artikel auf der Webseite des Magazin]

Zitation: Schön, Sandra/Ebner, Martin/Grandl, Maria (2019): Makerspaces als Kreativ- und Lernräume. Werkstätten mit digitalen Werkzeugen aus Perspektive der Erwachsenenbildung. In: Magazin erwachsenenbildung.at. Das Fachmedium für Forschung, Praxis und Diskurs. Ausgabe 35/36, 2019. Wien. Online im Internet: http://www.erwachsenenbildung.at/magazin/19-35u36/meb19-35u36.pdf. Druck-Version: Books on Demand GmbH: Norderstedt.