TU Graz Search ermöglicht schnelles Suchen und Finden wichtiger Informationen der Technischen Universität Graz. Die Suche ist in folgenden Kategorien möglich:
- Personen,
- Hörsäle und Räume,
- Institute und Serviceeinrichtungen,
- Lehrveranstaltungen,
- Prüfungen,
- Publikationen,
- Bibliothekskatalog,
- Veranstaltungen,
- Neuigkeiten (RSS-Feeds)
- Web-Seiten.
Weiters ist es möglich, gefundene Personen zu den Kontakten am Windows Phone-Gerät hinzuzufügen oder sie direkt zu kontaktieren.
Diese App benötigt eine Verbindung zum Internet oder zum Netzwerk der TU Graz.
Ein ähnliches Angebot ist über den Web-Browser unter https://search.tugraz.at/ verfügbar.
[presentation] Smarthphone based Indoor Navigation
Roland Dutzler did his masterthesis about “Smartphone based Indoor Navigation”. Find here the slides of his defense:
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von de.slideshare.net zu laden.
[iPhone] CheckFit
CheckFit – Keep moving!
This FREE app saves all the information that you get from your scales.
You can set your own goals, and you are always informed of the progress towards achieving theses goals.
In addition, you can see the trend of the last 10 days, and you always have an overview of your data.
Take advantage of the following features:
- Easily store the data
- You choose which data is requested
- The Daily button leads you through the input process
- With the Special button you can store additional information
- These values are getting stored for you:
- Body weight
- Body fat
- Percentage of muscles
- Percentage of water
- Your personal goals in focus
- Set your personal goals
- The info bar displays the progress towards your goals
- Detailed statistics
- 10-day stats
- All informations at a glance
- Settings
- Define yourself what data you want to store
[iphone] QuitSmoking
Die QuitSmoking App unterstützt spielerisch das Abgewöhnen des Rauchens und liefert dabei Daten über den sich verbessernden Zustand des Körpers.
Man kann mit Leichtigkeit erkennen, wie viel Geld und Zigaretten bereits gespart wurden.
- Gesundheit:
Hier werden Ihre persönlichen Erfolge graphisch dargestellt. Je grüner der Statusbalken ist, desto besser hat sich der entsprechende Teil Ihres Körpers bereits erholt!- Freunde:
Mit Leichtigkeit können Freunde hinzugefügt werden, um die erreichten Resultate besser vergleichen zu können. Hier können Sie Freunde aus Ihren Kontakten erstellen oder einfach neue hinzufügen. Das bietet die Möglichkeit, auch Gleichgesinnte von Ihrem Vorhaben zu überzeugen!- Tipps:
In der App werden regelmäßig Tipps heruntergeladen, die es Ihnen erleichtern sollen, dem Verlangen zu widerstehen und den Tag genießen zu können.- Soziales:
Mit Hilfe der Facebook und Twitter Integration können Sie Ihre Erfolge mit allen Freunden und Bekannten teilen. Diese Funktionen sind einfach über das Seitenmenü zu erreichen und posten den von Ihnen eingegeben Text auf das im Gerät registrierte Profil!
[iPhone] TUGwlan
Evaluieren Sie das WLAN der TU Graz. Geben Sie direketes Feedback über die Verbindungsqualität und helfen Sie Schwachstellen aufzudecken.
Der ZID erhält ihr Feedback und dadurch tragen sie direkt zur Verbesserung der W-Lan Qualität an der Technischen Universität Graz bei.
Features:
- Suche nach Räumen per Raumnummer oder Adresse
- Kurze Zusammenfassung mit einer Map des gewählten Raumes
- Senden der Bewertung direkt an den ZID
heute:Mittag – iPad-Klasse
Im Rahmen eines Kurzbeitrages bei heute:Mittag wurde die iPad-Klasse von Barbara Zuliani erwähnt und da kann auch unsere App MatheBingo vor. Wir freuen uns natürlich sehr, dass diese Arbeit praktisch verwendet wird.
[lecture] Technology Enhanced Learning – Teil 6
In der sechsten und (leider) letzten Einheit meines Seminars “Technology Enhanced Learning” war Mobile Learning das zentrale Thema. Nach dem gewohnten Input versuchten wir mit Hilfe eines Plakates über mobile Lernszenarien nachzudenken. Hier einmal dazu die Folien:
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von de.slideshare.net zu laden.
[publication] iPad Human Interface Guidlines for M-Learning
Our contribution to the Handbook of M-Learning is now published. Toegehter with Sabrina (she is also author of the book “iPad in Classrooms“) I wrote about our experiences with iPads in schools. The result is just a checklist we have to bear in mind if we are going to lecture.
Abstract:
In this chapter it will be discussed whether and to what extend the development of iPad/iPhone apps for learning and teaching, following the Human Interface Guidelines, really improves individual learning and teaching success. There is a strong relationship between good interface design and the ease-of-use of learning apps. Through careful user observations of students’ and teachers’ needs we provide a first guideline of how to use tablets in classrooms.
iPad Human Interface Guidelines for M-Learning by Martin
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.scribd.com zu laden.
Reference: Huber, S., & Ebner, M. (2013). iPad human interface guidelines for m-learning. In Z.L. Berge and L.Y. Muilenburg (Eds.), Handbook of mobile learning. (pp. 318-328). New York: Routledge.
[presentation] Human Interface Guidelines for Mobile Applications
For our lecture on “Mobile Applications” I did a lecture on “Human Interface Guidelines for Mobile Applications“. Here are the slides:
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von de.slideshare.net zu laden.
[bachelorthesis] Building the Auphonic Mobile Webapplication
Christoph did his bachelor thesis about programming a web application for the upcoming company auphonic. Just visit their website if you are interested in audio-postprocessing and of course use also his fabolous web application on your smartphone. Here you can read his thesis:
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.scribd.com zu laden.