[presentation] Strategien zu offenen Bildungsressourcen (OER) an österreichischen öffentlichen Universitäten. Eine Beschreibung von nationalen Strategien, Whitepapers und Projekten sowie eine Analyse der aktuellen Leistungsvereinbarungen #gmw21 #OER #OEAA #tugraz

Sarah hält heute den Vortrag auf der GMW 2021 rund um „Strategien zu offenen Bildungsressourcen (OER) an österreichischen öffentlichen Universitäten. Eine Beschreibung von nationalen Strategien, Whitepapers und Projekten sowie eine Analyse der aktuellen Leistungsvereinbarungen„. Wir haben hier eine systematische Darstellung von Strategien zu OER an österreichischen Hochschulen versucht. Hier findet man jedenfalls einmal die Präsentationsfolien:

[workshop] Offene Bildungsressourcen (OER) erfolgreich finden, korrekt nutzen und nachhaltig erstellen #OER #OpenEducation #tugraz

Heute darf ich einen Workshop zu „Offene Bildungsressourcen (OER) erfolgreich finden, korrekt nutzen und nachhaltig erstellen“ an der Universität Erlangen/Nürnberg halten. Dazu gibt es einen Foliensatz, der einerseits dazu dient ins Thema einzuführen und andererseits auch noch weitere Informationen zu liefern.

Hier die Unterlagen:

[mooc] Inklusion – Vielfalt als Chance! Grundlagen inklusiver Pädagogik #imoox #Inklusion

Es freut uns, dass heute ein weiterer MOOC auf iMooX.at startet mit dem Titel „Inklusion – Vielfalt als Chance! Grundlagen inklusiver Pädagogik

Die Unterschiedlichkeit von Menschen und der Umgang mit dieser Unterschiedlichkeit in inklusiver Bildung ist Thema des MOOCs „Inklusion – Vielfalt als Chance! – Grundlagen inklusiver Pädagogik“. Aus verschiedenen Perspektiven wird betrachtet, was Inklusion konkret bedeutet und in welchem rechtlichen und geschichtlichen Kontext dieser Begriff zu sehen ist. Die unterschiedlichen Voraussetzungen aller Lernenden stehen bei inklusiver Bildung im Mittelpunkt, Vielfalt wird als Chance für alle Lern- und Bildungsprozesse gesehen. Das Besondere an diesem MOOC ist, dass hier nicht nur Wissenschafterinnen und Expertinnen aus verschiedensten Ländern zu Wort kommen, sondern auch Menschen mit Behinderungen, sowie Praktiker*innen aus inklusiven Einrichtungen, die mit ihren Erfahrungsberichten den MOOC um weitere Perspektiven bereichern.

Natürlich ist der MOOC wiederum kostenlos – also einfach anmelden und mitmachen: [Link zur kostenlosen Anmeldung]

[trailer] Microbiome & Health #imoox #MOOC

We are happy to announce the start of the MOOC „Microbiome & Health“ on 4th of October. As usual all courses are free accessible at iMooX.at – so just join us 🙂

Here you will find the trailer of the MOOC:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

MOOC Trailer „Microbiome & Health“ at iMooX.at

So just register for free [link to startpage of the MOOC]

[presentation] OER an Hochschulen und ihrer gesellschaftlichen Bedeutung #OER #openeducation #his

Im Rahmen der Veranstaltungen „Chancen und Herausforderungen der Qualitätssicherung von OER“ bin ich gebeten worden einen Einführungsvortrag zu OER zu halten. Dabei versuch ich zu betonen, dass OER auf sehr vielen Ebenen gedacht werden muss. Die Folien sind hier veröffentlicht:

http://dx.doi.org/10.13140/RG.2.2.32009.77927

[Ebner, M. (2021) OER an Hochschulen und ihrer gesellschaftlichen Bedeutung]

[keynote] Chancen und Herausforderungen der Qualitätssicherung von OER: Online-Veranstaltung am 8. September 2021

Martin wurde zu einer Keynote eingeladen rund um das Thema „Einführung zu OER und ihrer gesellschaftlichen Bedeutung„. Das ist natürlich ein spannendes Thema und wir hoffen es auch gut darzustellen, allerdings ist ja noch etwas Zeit hin. Jedenfalls freuen wir uns auf viele Teilnehmer:innen 🙂 :

Am Mittwoch, 8. September 2021 bieten das HIS-Institut für Hochschulentwicklung (HIS-HE) und das MMKH gemeinsam eine Online-Veranstaltung rund um das Thema der Qualitätssicherung von Open Educational Resources (OER) an. Die Teilnahme ist kostenfrei. Aus organisatorischen Gründen bitten wir um eine Anmeldung über den unten stehenden Button.

[Anmeldung zur Veranstaltung]

[publication] Arten von Lern- und Lehrvideos #telucation #tugraz

Der neueste Beitrag zu unsere TELucation-Sammelmappe gibt es zu „Arten von Lern- und Lervideos

Lernvideos können viel mehr sein als eine reine Aufzeichnung und Bereitstellung Ihrer Lehrveranstaltung. Dieser Artikel stellt einige Videotypen für den Lehrkontext vor, jeweils mit einem Beispiel.

Den Artikel gibt es natürlich nicht nur gedruckt, sondern auch digital und ist natürlich auch offen lizenziert 🙂

[Link zur digitalen Version]

Das OER-Repositorium und Schnittstellen der TU Graz – Vorstellung und Diskussion eines Papers durch @anjalorenz

 

ErklOERbärin Anja Lorenz hat mit Oliver Tacke ein Paper von uns genauer angesehen und beschreibt was die „OERsterreicherInnen“ in Bezug auf APIs und Schnittstellen zwischen LMS zum OER Repositorium zum OERhub.at entwickelt haben.

https://bldg-alt-entf.de/2021/06/18/bldgaltentf-e039-chip-chip-hurra/ – ab etwa 1:09:00 🙂

Bildschirmfoto 2021-06-24 um 12.01.18

Dankeschön für die Vorstellung! Wer das Paper nachlesen möchte hier entlang bitte.

Ladurner, C., Ortner, C., Lach, K., Ebner, M., Haas, M., Ebner, M., Ganguly, R. & Schön, S., (2021). Entwicklung und Implementierung eines Plug-Ins und von APIs für offene Bildungsressourcen (OER). In: Reussner, R. H., Koziolek, A. & Heinrich, R. (Hrsg.), INFORMATIK 2020. Gesellschaft für Informatik, Bonn. (S. 453-465). DOI: doi:10.18420/inf2020_42

Ausführlich hier:

Ladurner, Christian Ortner, Karin Lach, Martin Ebner, Maria Haas, Markus Ebner, Raman Ganguly und Sandra Schön (2021). Schnittstellen für OER: Entwicklung und Implementierung eines Plug-Ins und von APIs für offene Bildungsressourcen (OER) an der Schnittstelle von LMS, Repositorium und Referatorium. Arbeitsbericht für das Projekt Open Education Austria Advanced. Graz: TU Graz. DOI: https://10.5281/zenodo.4521286, Researchgate: https://www.researchgate.net/publication/349121177_Schnittstellen_fur_OER_Entwicklung_und_Implementierung_eines_Plug-Ins_und_von_APIs_fur_offene_Bildungsressourcen_OER_an_der_Schnittstelle_von_LMS_Repositorium_und_Referatorium_Projektreport

[publication] Systematische Förderung von offenen Bildungsressourcen an österreichischen Hochschulen mit OER-Policies #OER #tugraz #fnma

Im letzten fnma-Magazin haben wir einen kurzen Beitrag rund um die systematische Förderung von Open Educational Resources geht, indem wir die beiden OER-Policies der Universität Graz und der TU Graz beschreiben.

[Artikel @ ResearchGate]

Zitation: Schön, S., Ebner, M. & Kopp, M. (2021). Systematische Förderung von offenen Bildungsressourcen an österreichischen Hochschulen mit OER-Policies. In: fnma Magazin 01/2021, Themenschwerpunkt zu „Chatbots in der (Hochschul-)Lehre”, S. 7-10, DOI: http://doi.org/10.5281/zenodo.4688404

OER-Produktion mit Lehrer/innen im Workshop: Auftrag und Ergebnisse #oer

Martin Ebner und Sandra Schön haben in einer Lehrveranstaltung im Rahmen eines Studiengangs der PH OÖ versucht, OER nicht nur einzuführen, also z. B. warum es hilfreich ist, wo man es finden kann und was es mit den Lizenzen auf sich hat, sondern auch zu versuchen, OER direkt zu erstellen. In der fünfstündigen Online-Veranstaltung mit 32 Teilnehmer/innen an der PH OÖ haben Lehrkräfte aus berufsbildenden Schulen teilgenommen, die also schon ganz genau wissen, wie und welche Bildungsressourcen sie benötigen könnten. Nicht alle der Beiträge, die wir vorstellen werden, wurden tatsächlich innerhalb der 40-Minuten-Arbeitsphase erstellt, aber da es sich auch um den Arbeitsauftrag für die Lehrveranstaltung handelte, wurde daran dann weitergearbeitet. Als Impuls während der Weiterbildung hatten wir folgende drei Aufgaben bzw Links zur Verfügung gestellt:

Zwei Dinge die uns wichtig erschienen: OER wird noch mal konkreter, wenn man es macht. Man erlebt auch, dass es nicht soo schwer ist. Und wir hoffen, dass auch dieses Gefühl entsteht: Ich habe was gemacht, was andere brauchen können.
Optimal wäre es natürlich, wenn man alles noch in die passendern OER-Repositorien bzw. Referatorien einspeisen könnte, hier fehlen noch ausreichend Strukturen und auch Zeit. Aber das wird schon! 😀
Einschränkend der Hinweis: Die Materialien die nach einer so kurzen Einführung tatsächlich unproblematisch und OER bzw. direkt veröffentlicht werden konnten, waren in der Minderzahl. Zwar wurden überall z. B. detalliert auf Quellen hingewiesen und deren CC-Lizenz, aber dass sich dadurch auch die eigene Lizenz für das Gesamtwerk verändern könnte – ist einfach schwierig. Und dass das Bild für die Lizenz weniger wichtig ist (zumindest bei der SA-Gruppe) als die URL ist auch nicht ganz eingänging. Und einige der FlickR-Bilder waren zunächst nicht offen lizenziert. Für Trainer/innen bedeutet das, dass es auch noch einiges zum „Nachputzen“ gibt, was aber bei uns kein Problem ist, da diese Arbeit Teil der Lehrveranstaltung und Lehrauftrags ist. Abgesehen davon, dass es das wert ist, weil so tatsächlich OER entsteht!

Einige Ergebnisse der Teilnehmer/innen präsentieren wir hier, später dann weitere Beiträge. Auch weil wir es feiern, dass es so gelungen ist, den Pool an OER zu vergrößern!