Now the podcast of my talk on our eLearning activities at Graz University of Technology is online available. The slides of the presentation can you find here.
[podcast] Hat mLearning an Universitäten Zukunft?
Mein Gastvortrag an der Universität Graz zum Thema „Hat mLearning an Universitäten Zukunft?“ ist ab sofort auch online zugänglich (auch im iTunes U Angebot der TU Graz).
Die Folien hatte ich bereits veröffentlicht und es gibt auch einen Mitschnitt seitens der Uni Graz.
[presentation] Konzept/Architektur von modernen Lernumgebungen
Ohne große weitere Kommentare, mein gestriger Habiliationsvortrag zum Thema „Konzept/Architektur von modernen Lernumgebungen“ – hoffe man kann die vielen Gedanken gut nachvollziehen:
[L3T] L3T goes Learntec
Es freut uns, dass wir etwas ankündigen können: Das Buch wird online am 1.2.2011 freigeschaltet und zwar live auf der großen E-Learning-Messe Learntec in Karlsruhe.
Wir überlegen auch eventuell einen Livestream von dort durchzuführen und hoffen eure Unterstützung auf den Sozialen Netzwerken, damit das Ereignis angemessen über die Bühne gebracht werden kann. Also den 1.2.2011 rot im Kalender vormerken – L3T GOES ONLINE.
Abstract:
Im Rahmen des Vortrags stellen wir das Projekt L3T vor. Mehr als 130 Autoren/innen, 80 Gutachter/innen und weitere Mitarbeiter/innen haben beigetragen, um ein Lehrbuch für Lernen und Lehren mit Technologien zu erstellen und online zur Verfügung zu stellen. Von der Idee, dem Call for Chapter Über die Zusammensetzung der Teams, dem Einreich- und Reviewprozess wird besonders aus dem Blickwinkel von Kollaboration und Kooperation gezeigt, wie sich das Projekt entwickelte und damit stark auf Werkzeuge und Methoden des Web 2.0 setzte. Am Ende der Präsentation werden die Kapitel des Lehrbuchs live online freigeschaltet und damit der Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt. Weitere Informationen über das Projekt finden Sie unter https://l3t.tugraz.at
[vortrag] Wie verändern Neue Medien den Unterricht?
Es ist zwar noch einige Zeit hin, aber nachdem es schon eine Ankündigung gibt, will ich auch noch drauf hinweisen. Man hat mich gebeten für die Reihe Vita activa „Wissen schaffen“ einen Vortrag über e-Learning zu halten. Der vorgeschlagene Titel meinerseits lautet: Digitales Lehren und Lernen: Wie verändern Neue Medien den Unterricht? und findet am 4. April 2011 von 19.00 – 21.00 an der Universität Graz im Zentrum für Weiterbildung statt.
Hier gibt es die detaillierte Einladung.
[presentation] Hat mLearning an Universitäten Zukunft?
Im Rahmen der ELCH 2010 Preisverleihung an der Karl-Franzens-Universität in Graz halte ich heute den Impulsvortrag „Hat mLearning an Universitäten Zukunft?“ – viel Spaß mit den Folien:
[presentation] e-Learning at Graz University of Technology
Tomorrow I have to gave a short overview about all our activities in the field of e-Learning at Graz University of Technology. Here are the slides:
[sem1p] Präsentation über Präsentation
Beim 6. und letzten Online Meeting des Seminars „eModeration“ haben wir über allgemeine Präsentationsregeln geredet. Die Slides sind nun online.
Damit ist die Online Phase auch beendet und wir freuen uns auf die abschließende Präsenzveranstaltung. Zusammenfassend sei festgehalten, dass es wie immer sehr schwer war in den Online Meetings die technischen Hürden zu meistern, aber wir denken es ist nach einiger Eingewohnung gut gelaufen.
Bisherige Unterlagen:
[presentation] The XAOS metric – Understanding Visual Complexity as measure of Usability
The slides of our talk on „The XAOS metric – Understanding Visual Complexity as measure of Usability“ at the 6th Symposium (USAB 2010) of the Workgroup HCI&UE of the Austrian Computer Society in Carinthia (Southern Austria) are now online available:
[presentation] E-Books at TU Graz
Our today’s presentation on e-Books development at this year EADIM conference is now online available: