[publication] Gute Online-Lehrpraxis aus Studierendensicht in den ersten Wochen der CoViD-19-Krise #covid19 #tugraz #research

Wir freuen uns, dass unser Beitrag zu “Gute Online-Lehrpraxis aus Studierendensicht in den ersten Wochen der CoViD-19-Krise. Der studentische Blick auf ‹gute Lehre› an der TU Graz im Mai 2020” zwar etwas verspätet aber doch in der Zeitschrift für MedienPädagogik erschienen ist:

Zusammenfassung:
Ende Mai 2020 wurden die Studierenden der Technischen Universität Graz im Rahmen einer studentischen Qualifizierungsarbeit zu guten Lehrerfahrungen in der der Notfall-Online-Lehre durch die CoViD-19-Pandemie im Sommersemester 2020 befragt. 137 Beispiele für gute Lehre von unterschiedlichen Teilnehmenden werden für den Beitrag ausgewertet. Die Analyse der Antworten zeigen, dass in einem Gros der Lehrveranstaltungen die als gelungen erlebt wurden, (auch) Videotechnik zum Einsatz kommt (90 %), bei mehr als der Hälfte (auch) Videos zur Verfügung gestellt werden und bei der Hälfte Live-, d. h. synchrone Veranstaltungen angeboten werden. Ein wesentliches Merkmal für gute Lehrbeispiele ist, dass Studierende etwas gelernt haben (77 % «trifft voll zu») und bei Beschreibungen der Lehrbeispiele erwähnen rund ein Drittel, dass die Umstellung der Lehrveranstaltung, die sie als gute Lehre erlebten, zügig erfolgte. Methodisch-didaktische Besonderheiten werden damit in der frühen Phase des Distance Learning eher selten (12 %) von den befragten Studierenden benannt.

[full article @ Journal homepage]
[full article @ ResearchGate]

Referenz: Schön, Sandra, Viktoria Wieser, Sebastian Dennerlein, und Martin Ebner. 2021. „Gute Online-Lehrpraxis Aus Studierendensicht in Den Ersten Wochen Der CoViD-19-Krise: Der Studentische Blick Auf ‹gute Lehre› an Der TU Graz Im Mai 2020“. MedienPädagogik: Zeitschrift für Theorie Und Praxis Der Medienbildung 40 (CoViD-19):411-29. https://doi.org/10.21240/mpaed/40/2021.11.26.X.

[presentation] How Activities Related to Maker Education Contribute to Overcome Entry Barriers for Girls into Formal Technical Education Pathways – Case Study of Holiday Camps at a Technical Secondary Vocational School in Austria #edil22 #research #makereducation #tugraz

We are happy to present our research about “How Activities Related to Maker Education Contribute to Overcome Entry Barriers for Girls into Formal Technical Education Pathways – Case Study of Holiday Camps at a Technical Secondary Vocational School in Austria” at EdMedia + Innovate Learning 2022 conference.

Find here our slides of the talk:

[presentation] The ReDesign Canvas as a tool for the didactic-methodological redesign of courses and a case study #edil22 #tugraz #research #canvas

We are happy to present our research about “The ReDesign Canvas as a tool for the didactic-methodological redesign of courses and a case study” at EdMedia + Innovate Learning 2022 conference.

Find here our slides as well as the recording of the talk:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

[presentation] A decade of first-semester students surveys concerning IT equipment and communication applications and effect of Covid-19 related experiences for first-year students in 2021#covid19 #edil22 #tugraz #research

We are happy to present our research about “A decade of first-semester students surveys concerning IT equipment and communication applications and effect of Covid-19 related experiences for first-year students in 2021” at EdMedia + Innovate Learning 2022 conference.

Find here our slides as well as the recording of the talk:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

[publication] Quiz Feedback in Massive Open Online Courses from the Perspective of Learning Analytics: Role of First Quiz Attempts #imoox #moox #tugraz

Our chapter about “Quiz Feedback in Massive Open Online Courses from the Perspective of Learning Analytics: Role of First Quiz Attempts” got published:

Abstract:
Massive open online course (MOOC) platforms within the so-called xMOOC framework typically host quizzes, sometimes as part of the course assessment. Within our contribution we look at and describe quizzes and their results as a feedback for learners. Additionally, we describe current research on quizzes in MOOCs, especially from a learning analytics perspective. Building upon this, we explore data from a single MOOC (N = 1,484) from the Austrian MOOC platform iMooX.at where quizzes are used for final assessment but can be repeated up to five times within the course. The analysis of quiz activities shows a moderate correlation (r = 0,2765, N = 957) of the very first attempt with the final MOOC success.

[full chapter @ book’s homepage]
[draft @ ResearchGate]

Reference: Schön S., Leitner P., Ebner M., Edelsbrunner S., Hohla K. (2022) Quiz Feedback in Massive Open Online Courses from the Perspective of Learning Analytics: Role of First Quiz Attempts. In: Auer M.E., Hortsch H., Michler O., Köhler T. (eds) Mobility for Smart Cities and Regional Development – Challenges for Higher Education. ICL 2021. Lecture Notes in Networks and Systems, vol 389. Springer, Cham. https://doi.org/10.1007/978-3-030-93904-5_94

[mooc] Making Your Research FAIR with CyVerse #imoox #turgraz

We are very happy to announce that our MOOC on “Making Your Research FAIR with CyVerse” has started yesterday.

The course ‘Making your Research FAIR with CyVerse’ is intended to help researchers getting to know the cyberinfrastructure CyVerse and to learn how to work with CyVerse as well as attached HPC resources. This infrastructure is setup at different locations – among others Graz University of Technology, Medical University of Graz and University of Graz.

Of course the online course is free of charge and can be done by anyone. So feel free to register and join us: [register right here]

[publication] Distance Learning 2020 – Rahmenbedingungen, Risiken und Chancen #nationalerBildungsbericht #tugraz

Auch 2021 durfte ich an der Erstellung des nationalen Bildungsberichts mitwirken. Es war durchaus herausfordender als die letzten Jahre, aufgrund der Umstände. Nun ist aber der gesamte Nationale Bildungsbericht abrufbar und auch unser Kapitel zu “Distance Learning 2020 – Rahmenbedingungen, Risiken und Chancen“:

Zusammenfassung:
Im Kern steht der menschenzentrierte Blick auf die Frage: „Was braucht es alles, dass Distance Learning gelingen kann, und welche didaktischen, gesellschaftlichen, technologischen und rechtlichen Rahmenbedingungen müssen berücksichtigt werden, um digitale Lehre nachhaltig verankern zu können?“ Der Artikel beantwortet diese Frage aus einer holistischen Perspektive aus Sicht von Schülerinnen/Schülern, Lehrerinnen/Lehrern, Eltern und anderen Stakeholder/innen-Gruppen. Dabei stellt sich die Frage, was vom Distance Learning mitgenommen und gelernt werden kann, das kein Ersatz, sondern eine Erweiterung von Regel- bzw. Präsenzunterricht ist. Im Folgenden wird beschrieben, worauf zu achten ist, wenn Distance Learning als Erweiterung des Regelunterrichts angewandt werden soll, und wir formulieren literatur- und evidenzbasierte Gelingensbedingungen und Handlungsempfehlungen.

[full article @ ResearchGate]
[full article @ BMBWF Homepage]

Referenz: Kayali, F., Brandhofer, G., Ebner, M., Luckner, N., Schön, S., Trützsch-Winjen, C., (2021) Distance Learning 2020 – Rahmenbedingungen, Risiken und Chancen. Nationaler Bildungsbericht, Ausgewählte Entwicklungsfelder (Teil 3), S. 337-373 http://doi.org/10.17888/nbb2021-3-1

[CfP] Massive Open Online Courses und ihre Rolle in der digitalen (Hochschul-)Lehre #imoox #ZHFE #fnma #tugraz

Ich darf auf einen neuen Call for Papers zu “Massive Open Online Courses und ihre Rolle in der digitalen (Hochschul-)Lehre” hinweisen für die Zeitschrift für Hochschulentwicklung (ZFHE). Wir würden uns sehr über Beiträge freuen:

In diesem Call rufen wir auf, das Thema Massive Open Online Courses insbesondere im deutschsprachigen Raum aus allen Perspektiven zu betrachten. Folgende Fragen können als Anregungen genommen werden, sind aber keinesfalls vollständig:

  • Welche Erfahrungen gibt es mit dem Einsatz von Massive Open Online Courses in der Hochschullehre?
  • Welche strategische Rolle spielen frei zugängliche Kurse in Zukunft im Hochschulkontext?
  • Welche technischen Entwicklungen in Zusammenhang mit MOOCs sind zu erwarten?
  • Wie ist das Thema MOOCs aus pädagogischer Sicht zu behandeln? Welche medienpädagogischen Fragestellungen sind zu beantworten? Welche hochschuldidaktischen Implikationen sind mit MOOCS verbunden?
  • Wie beeinflussen MOOCs den Bologna-Prozess oder auch den Weiterbildungsmarkt (u. a. Microcredentials)?
  • Welche Rolle spielen MOOCs in der Third Mission?
  • Welche konkreten Inhalte lassen sich besonders durch MOOCs vermitteln? Welche Erfahrungen und evidenzbasierten Untersuchungen gibt es hierzu?
  • Welchen Einfluss haben MOOCs auf Bildungsgerechtigkeit bzw. den Zugang zur Hochschulbildung?
  • Welche Implikationen haben MOOCS auf Funktion und Verständnis von Hochschulen und Hochschulbildung?

Die Deadline für Einreichungen ist der 28.10.2022 -> hier geht es zum Call for Papers.

[publication] Speech-based Learning with Amazon Alexa #tugraz #research #edil21

Our contribuation to this year ED-Media 2021 conference about “Speech-based Learning with Amazon Alexa” got published. The slides are already here online.

Abstract:
Almost every child and adult today have access to the Internet and different technologies like smartphones, tablets and co. Scientists recognized this very quickly and started to create a whole new way of learning. Therefore, learning applications have been developed to increase student and adult interest in studying and training. This paper describes the development of a speech-based Alexa Skill for educational purposes. The main goal is to help students as well as adults to learn and train mathematical basic calculation types. The skill was designed in a way that young students as well as adults can interact with Alexa in their own words. Therefore, the skill “Mathe Rätsel” (Eng.: “Math riddle”) offers two difficulties to meet the needs of young and old users.

[draft @ ResearchGate]
[article @ proceeding’s homepage]

Reference: Weiss, M., Ebner, M. & Ebner, M. (2021). Speech-based Learning with Amazon Alexa. In T. Bastiaens (Ed.), Proceedings of EdMedia + Innovate Learning (pp. 156-163). United States: Association for the Advancement of Computing in Education (AACE). Retrieved July 27, 2021 from https://www.learntechlib.org/primary/p/219651/.