Im Rahmen eines Webinars habe ich unsere Learning-Analytics-Applikationen vorgestellt. Das Webinar „So macht Mathelernen Spaß!“ steht als Aufzeichnung auch auf YouTube zur Verfügung:
[webinar] So macht Mathelernen Spaß! Gratis Bildungsinhalte für die Erlernung der Grundrechnungsarten
Am 22.10.2015 um 20.00 Uhr darf ich ein Webinar geben rund um das Thema „So macht Mathelernen Spaß! Gratis Bildungsinhalte für die Erlernung der Grundrechnungsarten“ und dabei unsere Mathematik-Applikationen vorstellen. Ich freue mich jetzt schon auf rege Teilnahme:
Die Additions-, Subtraktions-, Einmaleins-, Multiplikation- und Divisionstrainer können kostenfrei von Schulen oder sonstigen Lernenden verwendet werden. Im Hintergrund werden die Lerndaten ausgewertet. Die Übungen können also nicht nur frei verwendet werden, sondern man kann auch einsehen, welche Fehler systematisch auftreten um eine gezielte und vor allem auch individuelle Lernverbesserung erreichen zu können. Dieses noch junge Forschungsfeld ermöglicht auch neue Erkenntnisse in Bezug auf das Lernverhalten zu gewinnen.
Das Webinar gibt eine Übersicht, zeigt wie man die Applikationen nutzen kann und welche Mehrwerte diese gegenüber herkömmlichen Lehrbüchern haben.
[app] Divisionstrainer #App #LearningAnalytics
Der Divisionstrainer ist nun online, wie ich hier berichtet habe. Nun haben wir bereits eine iOS-App entwickelt die einerseits einen Trainingsmodus und andererseits eben den Übungsmodus implementiert hat.
The Online-System generates some Division questions with increasing difficulty levels. You can see your calculation and errors immediately after entering the solution. As a result, you are able to analyze your errors and improve your division skills.
If you play in online mode, you need an account from the learning lab of the TU Graz.
Um den Übungsmodus spielen zu können ist eine Registration bei https://schule.learninglab.tugraz.at notwendig.
[LearningAnalytics] Divisionstrainer #learninglab #tugraz #learninganalytics #math
Es freut uns ganz besonders, dass wir nun stolz verkünden können, dass unsere Learning-Analytics-Trainer für Mathematik komplett sind, denn nun können wir auch einen Divisionstrainer anbieten. Selbstverständlich ist auch der vierte Trainer kostenfrei nutzbar und wenn man als Schule teilnehmen möchte, bitten wir hier dies vorab durchzulesen. Wir freuen uns auch über jegliches Feedback.
Abschließend möchte ich mich auch einmal bei den Studierenden bedanken, die im Rahmen ihrer Abschlussarbeiten diese Trainer um- und einsetzen und wir damit ein so ein tolles Angebot schaffen können.
—8<--- Und ich darf mich für zwei Wochen in eine Blogpause, urlaubsbedingt, verabschieden. Keine Sorge aber, nachdem Unkraut ja nicht vergeht, werde ich danach wieder begeistert die Welt mit weiteren Neuigkeiten aus der E-Learning Welt versorgen.
—8<---
[presentation] Eine Feldstudie zum Einsatz von Learning-Analytics-Applikationen in der Mathematik
Im Rahmen seiner Masterarbeit hat sich Matthias um den Einsatz unserer Mathematikapplikationen im Unterricht bemüht. Das Ergebnis mit dem Titel „Learning Analytics-Eine Feldstudie zum Einsatz von Learning-Analytics-Applikationen in der Mathematik“ hat er mit diesen Folien erfolgreich präsentiert:
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von de.slideshare.net zu laden.
[presentation] Mobile Applikation zur Förderung der Lesekompetenz bei Kindern
Paul hat in seiner Masterarbeit den Lesetrainer entwickelt und diesen dann auch erfolgreich bei der Präsentation seiner Arbeit verteidigt. Hier reiche ich noch die Folien nach:
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.slideshare.net zu laden.
Seminararbeiten AK Technology Enhanced Learning
Im Rahmen des Seminars „AK Technology Enhanced Learning“ haben wir unter anderem vier Kapitel von L3T behandelt. Als Seminararbeit wurde die Aufgabe gestellt, die im Kapitel vorhandenen Übungsfragen zu beantworten. So haben wir nun ein Ergebnis für die Kapitel „Bildungstechnologien im Sport„, „Game-Based Learning„, „Multimediale und interaktive Materialien“ und „Technologieeinsatz in der Schule“ vorliegen, welches wir gerne teilen:
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.slideshare.net zu laden.
[lecture] AK Technology Enhanced Learning – Einheit 2
In der zweiten Einheit des Seminars „Ausgewählte Kapitel aus Technology Enhanced Learning“ beschäftigten wir uns mit dem Technologieeinsatz in der Schule. Anbei die Folien für die Gruppenarbeit und auch ein Bild der Ergebnisse.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.slideshare.net zu laden.
ORF Sendung zu Handyverbot an Schulen
Ich bin im Oktober eingeladen worden an einer großen Diskussionsrunde mit SchülerInnen teilzunehmen rund um das Handyverbot an Schulen. Wie eigentlich von mir gewohnt, habe ich meine Forderung nach adäquater Medienerziehung und Medienbildung an Schulen untermauert.
Das Ergebnis der Veranstaltung ist hier nachlesbar beim Kurier.
[presentation] A Contribution to Collaborative Learning Using iPads for School Children
Our presentation about „A Contribution to Collaborative Learning Using iPads for School Children“ at this year 4th European Immersive Education Summit is now online available. I talked about our application „Buchstabenpost„, which can be used by anyone who is interested in it. Enjoy the slides and if there is any question, just ask 🙂
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.slideshare.net zu laden.