[podcast] Entwicklung und Zukunft der (digitalen) Lehre #telucation #lehre #tugraz #HigherEducation #digitaleLehre

Es freut mich, dass ich selbst den 15. Teil unserer Podcast-Serie “Lehren – Lernen – Lauschen” auf der TELucation-Webseite gestalten durfte:

Martin Ebner, Lehrender am Institut of Interactive Systems and Data Science sowie Leiter der Organisationseinheit Lehr- und Lerntechnologien an der TU Graz, erzählt in diesem Podcast über seinen Werdegang und die Entwicklung der digitalen Lehre an der TU Graz. Er erzählt einige persönliche Anekdoten aus Lehr- und Prüfungssituationen, die ihm bis heute in Erinnerung geblieben sind. Ein weiteres Thema in diesem Podcast sind Zukunftsszenarien für die (digitale) Lehre auf europäischer Ebene und die Potentiale von Microcredentials und Joint Courses.

[#15: Martin Ebner: Entwicklung und Zukunft der (digitalen) Lehre]

Und nicht übersehen – der Podcast ist auch in allen gängigen Portalen verfügbar:

[podcast] Ein Streifzug durch die Geschichte der Lehre an der TU Graz #telucation #lehre #tugraz #history #HigherEducation

Es freut uns, dass wir nun den 14. Teil unserer Podcast-Serie “Lehren – Lernen – Lauschen” auf der TELucation-Webseite zur Verfügung stellen können. Diesesmal spricht Bernhard Reissmann über die Geschichte der Lehre an der TU Graz:

Bernhard Reismann vom Archiv der TU Graz erzählt in diesem Podcast von der Geschichte der Lehre an der TU Graz und adressiert unter anderem Themen wie Raumknappheit, Energiekrisen und Lehre zu Pandemiezeiten, die auch jetzt gerade aktuell sind. Bernhard Reismann erzählt außerdem von internationalen Beziehungen und internationalen Studierenden lange vor Zeiten von Erasmus. Ein besonderes Augenmerk wird auf die Rolle von Frauen in der Geschichte der TU Graz als Lehrende und Studierende gelegt.

[#14: Bernhard Reismann: ein Streifzug durch die Geschichte der Lehre an der TU Graz]

Und nicht übersehen – der Podcast ist auch in allen gängigen Portalen verfügbar:

[podcast] (Online-)Lehre im Bereich Fahrzeugtechnik #tugraz #international #telucation #diversity

Es freut uns, dass wir nun den elten Teil unserer Podcast-Serie “Lehren – Lernen – Lauschen” auf der TELucation-Webseite zur Verfügung stellen können. Diesesmal spricht Mario Hirz über seine Erfahrungen:

Mario Hirz, Institut für Fahrzeugtechnik an der TU Graz, berichtet in diesem Podcast über die Vorteile der Online-Lehre, auch mit internationalen Teilnehmenden, sowie darüber, wie sich der gesellschaftliche Wandel und Diversitätsthemen auf die Lehre in der Fahrzeugtechnik auswirken.

[11 (Online-)Lehre im Bereich Fahrzeugtechnik #tugraz #feedback]

Und nicht übersehen – der Podcast ist auch in allen gängigen Portalen verfügbar:

[podcast] Flipped Classroom für Großgruppen #tugraz #flippedclassroom #telucation

Es freut uns, dass wir nun den neuten Teil unserer Podcast-Serie “Lehren – Lernen – Lauschen” auf der TELucation-Webseite zur Verfügung stellen können. Diesesmal sprechen Alexander Steinmaurer und Aleksandar Karakaš über ihre Erfahrungen:

Maria Grandl spricht in diesem Podcast über ihren Massive Alexander Steinmaurer und Aleksandar Karakaš vom Institute of Interactive Systems and Data Science erzählen, wie sie in der Online-Lehre mit Großgruppen Flipped Classroom einsetzen und ein gutes Betreuungsverhältnis sowie Feedbackmöglichkeiten schaffen.

[09 Flipped Classroom für Großgruppen]

Und nicht übersehen – der Podcast ist auch in allen gängigen Portalen verfügbar:

[podcast] MOOCs, OER und Making in der Informatik #tugraz #mooc #telucation

Es freut uns, dass wir nun den siebenten Teil unserer Podcast-Serie “Lehren – Lernen – Lauschen” auf der TELucation-Webseite zur Verfügung stellen können. Diesesmal spricht Maria Grandl über MOOCs, OER und Making in der Informatik:

Maria Grandl spricht in diesem Podcast über ihren Massive Open Online Course und die dazugehörige Lehrveranstaltung Informatik Fit, die von ihr organisierten Maker Days for Kids und wie man junge Menschen für ein Studium im Bereich Informatik motivieren kann.

[Podcast #8 MOOCs, OER und Making in der Informatik]

Und nicht übersehen – der Podcast ist auch in allen gängigen Portalen verfügbar:

[podcast] Active Learning in der Spieleentwicklung #tugraz #telucation

Es freut uns, dass wir nun den siebenten Teil unserer Podcast-Serie “Lehren – Lernen – Lauschen” auf der TELucation-Webseite zur Verfügung stellen können. Diesesmal spricht Johanne Pirker über ihre Lehre:

Johanna Pirker, Lehrende für Game Development an der TU Graz, spricht in diesem Podcast über ihr Konzept des “Active Learning”, Feedback von Studierenden, ihren Auslandsaufenthalt und ihre Visionen für Virtual Reality in der Lehre.

[Podcast #7 Active Learning in der Spieleentwicklung]

Und nicht übersehen – der Podcast ist auch in allen gängigen Portalen verfügbar:

[podcast] Kleingruppen und Digitalisierung in der Grundlagenlehre #tugraz #telucation

Es freut uns, dass wir nun den dritten Podcast unserer Serie “Lehren – Lernen – Lauschen” auf der TELucation-Webseite zur Verfügung stellen können. Diesesmal haben wir Sophie Steger und Paul Baumgartner, Preisträger:innen des Ars Docendi – Staatspreis für exzellente Lehre, gebeten über Neukonzipierung der Grundlagenlehre am Institut für Theorie und Grundlagen der Elektrotechnik der TU Graz zu sprechen:

Sigrid Weller, Advance Higher Education Torch Bearer, spricht in diesem Podcast über die Interaktion mit Studierenden in der Online-Lehre und ihr Feedbackkonzept für Prüfungen.

[Podcast #3 Kleingruppen und Digitalisierung in der Grundlagenlehre]

[podcast] Interaktion mit und Feedback von Studierenden #tugraz #telucation

Es freut uns, dass wir nun den zweiten Podcast unserer Serie “Lehren – Lernen – Lauschen” auf der TELucation-Webseite zur Verfügung stellen können. Diesesmal haben wir Sigrid Weller gebeten über ihre Lehrpraxis an der TU Graz zu reden:

Sigrid Weller, Advance Higher Education Torch Bearer, spricht in diesem Podcast über die Interaktion mit Studierenden in der Online-Lehre und ihr Feedbackkonzept für Prüfungen.

[Podcast #2 Interaktion mit und Feedback von Studierenden]

[publication] eCAMPUS #tugraz #telucation

Der neueste Beitrag zu unsere TELucation-Sammelmappe gibt es zum “eCampus

Der eCampus bietet Ihnen seit April 2021 über 50 (medien-)didaktische Methoden, Anleitungen und Beispiele für Ihre digitale Lehre auf einer eigenen Online-Plattform. Die Inhalte sind frei verfügbar, offen lizenziert und anwendungsnah erklärt..

Den Artikel gibt es natürlich nicht nur gedruckt, sondern auch digital und ist natürlich auch offen lizenziert 🙂

[Link zur digitalen Version]