Im Rahmen der 5-jährigen Geburstagsfeier darf ich beim DaF-Dienstag eine Online-Präsentation halten – ich hoffe Sie finden Anklang und ich freu mich darauf:
[gadi2011] e-Health und copyright
Der achte Termin der heurigen Vorlesung „Gesellschaftliche Aspekte der Informationstechnologie“ an der TU Graz besteht aus folgenden Vorträgen:
- Günter Schreier: „Wer hat eHealth in der Tasche?“ (Facebooklink)
- Peter Purgathofer: „copyright / copyleft“ (Facebooklink)
Der Vortrag wird live gestreamt – Link zum Streamingserver
Weitere Vorträge/Abstracts findet man hier auf der Vorlesungshomepage.
[GADI2011] Wie verdienen Facebook und Co ihr Geld? Geschäftsmodelle in der Digital Economy
Der siebte Termin der heurigen Vorlesung „Gesellschaftliche Aspekte der Informationstechnologie“ an der TU Graz besteht aus folgendem Vortrag:
- Andreas Auinger: „Wie verdienen Facebook und Co ihr Geld? Geschäftsmodelle in der Digital Economy“ (Facebooklink)
Der Vortrag wird live gestreamt – Link zum Streamingserver
Weitere Vorträge/Abstracts findet man hier auf der Vorlesungshomepage.
iPhone Development Nr. 1 im iTunesU Store
Es freut uns sehr, dass wir mit unserer Vorlesung „AK Medientechnologien“ und den damit zur Verfügung gestellten Unterlagen im österreichischen iTunesU-Store als Erster gelistet werden. iPhone Development ist der Inhalt der Lehrveranstaltung bei der Studierende Apps entwicklen. Diese können hier bezogen werden.
[conference] Facebook-Gewinnspiel
Ich möchte an dieser Stelle, einerseits nochmals auf die iUNIg-Tagung am 26.5.2011 hinweisen und andererseits auch auf das Facebook-Gewinnspiel, mit der man eine Eintrittskarte gewinnen kann. Also wir sind gespannt auf die Pinnwandeinträge und freuen uns euch in Graz begrüßen zu können.
[thesis] Lernkartei-Widgets für die PLE
Im Rahmen einer weitern Bachelorarbeit wurden Widgets zur Verwaltung von Lernkarteien erstellt. Der schriftliche Teil der Arbeit ist ab sofort zugänglich, der praktische ist bereits Teil der Personal Learning Environment der TU Graz:
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.scribd.com zu laden.
[poster] Game Based Learning in Secondary Education
Our poster about „Game Based Learning in Secondary Education: Geographical Knowledge of Austria“ for this year Einsteins in the City 2011 Conference is now online available – enjoy it 🙂 .
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.scribd.com zu laden.
Reference: Böckle, M., Ebner, M. (2011) Game Based Learning in Secondary Education: Geographical Knowledge of Austria, Poster at Einsteins in the City Conference, New York
[pocast] Digitales Lehren und Lernen: Wie verändern Neue Medien den Unterricht?
Mein Vortrag am Zentrum für Weiterbildung an der Karl-Franzens-Universität Graz über “Digitales Lehren und Lernen: Wie verändern Neue Medien den Unterricht?“ ist nun als Aufzeichnung verfügbar. Die Folien habe ich bereits hier veröffentlicht. Wie immer freue ich mich auf Feedback 🙂 .
[iphone app] Algonary
So, eine weiter App ist im App Store der TU Graz erschienen – Algonary – mit dem Ziel Algorithmen für Informatikstudierende zur Verfügung zu stellen.
The App Algonary offers a dictionary of algorithms that are taught in university courses which have a emphasis on informatic and softwaredevelopment. They are given a better understanding of the algorithms with texts, runtimes, pseudo codes and animations.
Hier kann die App downgeloadet werden [Link] und alle weiteren verfügbaren Apps der TU Graz findet man hier [iTunes Link].
[Gadi2011] Online-Gemeinschaften und e-Learning
Die beiden Vorträge vom 06.04.2011 sind nun online verfügbar:
Sandra Schön über „Online-Gemeinschaften“:
Ich zu „Digitales Lehren und Lernen: Wie verändern Neue Medien den Unterricht?“