We will take part at the Mediacast Contest of this year PLE Conference 2010 with a short introduction of our current developments [YouTube Group]:
[iPhone Apps] TUGRaumplan, eAppSuite, TU Graz Webapp
Nun ist es soweit – es hat etwas gedauert mit unserer universitätsweiten iPhone App-Store Lizenz, nun ist sie aber da und wir haben bereits die ersten drei Apps im Store untergebracht:
- TUGRaumplan: Mit dieser App sind alle öffentlichen Räume (vorallem Seminarräume und Hörsäle) auffindbar. Sie werden sowohl auf einer Karte als auch innerhalb des Gebäudes am Raumplan dargestellt [Link]
- eAppSuite: Mit dieser App kann man sich Schaltungen und eigene Widerstandsnetzwerke bauen und dient als Lernunterstützung für das Fachgebiet der Elektrotechnik [Link]
- TU Graz on iPhone: Dies ist unsere schon länger existierende WebApp [https://iphone.tugraz.at] welche übersichtlich die großen Dienste der TU Graz zusammenfasst [Link]
An dieser Stelle sei auch den Entwicklern (Studierende der TU Graz) gedankt, die dies im Rahmen von Lehrveranstaltungen erledigt haben und diese Apps nun frei zugänglich zur Verfügung stellen.
[l3t] Es geht los mit 131 Interessierten
Wir sind schlichtweg überwältigt – 131 Interessierte haben sich bereit erklärt an unserem Lehrbuchprojekt „Lehren und Lernen mit Technologien“ [L3T] mitzuarbeiten.
Es wurde nun eine Inhaltsübersicht und eine detaillierte Beschreibung der weiteren Vorgehensweise online gestellt. Wir freuen uns sehr, mit so vielen Interessierten die nächste Runde des Projekts beginnen zu können.
Kooperation mit English – Portal
Es freut mich ankündigen zu können, dass wir unser Online Angebot in Kooperation mit Unternehmen erweitern können:
Darüberhinaus freut sich die Abt. Vernetztes Lernen über die neue Kooperation mit dem Englisch Portal. Für Angehörige der TU Graz (Bedienstete wie Studierende) besteht ab sofort über eine TU Graz-Anmeldung auf alle Inhalte des English Portals zuzugreifen und auch in der Lehre zu verwenden. Melden Sie sich über den weiter unten angeführten Link einfach am Portal an und nutzen Sie die Vorteile von English Portal, um z.B. ihr Business English aufzufrischen.
Herzlichen Dank – ab sofort können alle Angehörigen der TU Graz das English Portal über diesen [Link] frei nutzen.
[GADI2010] Informationsgesellschaft und Clean-IT
Der letzte Termin der heurigen Vorlesung „Gesellschaftliche Aspekte der Informationstechnologie“ an der TU Graz besteht aus folgenden 2 Vorträgen:
- Markus Kainz: „Umgang mit der Informationsgesellschaft“ (Facebooklink)
- Katherina Deman: „“Clean-IT“ (Facebooklink)
Beide Vorträge werden live gestreamt – Link zum Streamingserver
Weitere Vorträge/Abstracts findet man hier auf der Vorlesungshomepage.
Vortrag „RT @twitter ist die Uni auf Facebook? #DigitalUniversity #l3t“
Im Rahmen des E-Learning Tag 2010 an der Universität Innsbruck bin ich gebeten worden rund um unsere Erfahrungen und Untersuchungen zum Thema Digital Natives an Universitäten zu berichten. Ich habe den provokativen Titel „RT @twitter ist die Uni auf Facebook? #DigitalUniversity #l3t“ gewählt und der Abstract meines Vortrages lautet:
Die Digital Natives, die Netgeneration, die Generation @ oder wie man sie auch immer bezeichnen möchte stehen am Übertritt zur Hochschule. Oder ist dies nur ein Mythos einer von technologischen Neuerungen geprägten Zeit? Dieser Vortrag beleuchtet das Thema einer möglicherweise völlig digitalisierten Jugend anhand von Daten, die auf Umfragen aus den letzten drei Jahren basieren. Aufgrund dieser Befragungen an der Technischen Universität Graz kann ein Bild der heute Erstemstrigen gezeichnet werden, welches sowohl infrastrukturelle, organisatorische als auch didaktische Entscheidungen beeinflusst.
Freu mich auf spannenede Diskussion am 22. Juni in Innsbruck.
[GADI2010] Lizenzfallen und Facebook-Generation
Der achte und vorletzte Termin der heurigen Vorlesung „Gesellschaftliche Aspekte der Informationstechnologie“ an der TU Graz besteht aus folgenden 2 Vorträgen:
- Walter Jaburek: „Der Softwareanwender in der Lizenzfalle“ (Facebooklink)
- Jana Herwig: „Protestikonographien – die 1968er- vs. die Facebook-Generation“ (Facebooklink)
Beide Vorträge werden live gestreamt – Link zum Streamingserver
Weitere Vorträge/Abstracts findet man hier auf der Vorlesungshomepage.
[podcast] Streaming in der Lehre – Relativiert die Erfahrung den Hype?
Mein Vortrag an der TU Wien am dortigen 6. e-Learning Tag über die Pocasting/Streaming Aktivitäten an der TU Graz ist nun online verfügbar. Selbstverständlich findet man ihn auch in der entsprechenden iTunesU Serie [Link iTunesU].
[GADI2010] Reputation/Webmonitoring und e-Learning X.0
Der siebente Termin der heurigen Vorlesung „Gesellschaftliche Aspekte der Informationstechnologie“ an der TU Graz besteht aus folgenden 2 Vorträgen:
- Sandra Schaffert: „Spuren im Web: Reputation und Webmonitoring“ (Facebooklink)
- Martin Ebner: „e-Learning X.0“ (Facebooklink)
Beide Vorträge werden live gestreamt – Link zum Streamingserver
Weitere Vorträge/Abstracts findet man hier auf der Vorlesungshomepage.
[presentation] uLearning? Future of education from a technical perspective
Im Rahmen der 2. Zukunftswerkstätte des Forum Neue Medien Austria halte ich heute diesen Vortrag rund um das Thema uLearning: