[iTunesU] iPhone Development TU Graz

Ab sofort gibt es eigene Serie auf iTunesU für iPhone Applikationen die an der TU Graz im Rahmen von Lehrveranstaltungen entwickelt wurden.
Man findet dort ein .pdf File, welches die Applikation beschreibt und mit dem entsprechenden Link zum AppStore. Den Anfang macht die App „Directionary„:

Mit Directionary können Sie verschiedene Informationen über Orte auf der ganzen Welt abrufen. Erfahren Sie auf einen Blick, wie weit Freunde und Familie entfernt sind und in welcher Himmelsrichtung sie sich befinden (nur auf Geräten mit Kompass). Rufen Sie ab, wie lange Sie mit dem Auto oder zu Fuß bis in Ihre Heimatstadt unterwegs wären oder welches Wetter dort gerade herrscht. Directionary erlaubt eine Übersicht aller von Ihnen eingetragenen Orte und liefert alle Informationen zu einem Ort auf einen Blick. Ebenso können Sie alle Orte Ihren aktuellen Standpunkt auf einer Übersichtskarte ansehen.

Special Issue: MashUps for Learning

We are very happy that we can announce that the Special Issue on „MahsUps for Learning“ is now published (open access). Togehter with Sandra and Ralf the results of our Workshop at last year ICL Conference are online available:

The special track “Mashups for Learning” (MASHL 2009) took place within the “International Conference on Interactive Computer Aided Learning” (ICL 2009) in Villach, Austria. Personal Learning Environments (PLE) are the application type for mashing up learning services. We asked for contributions for an increasing research field. MASHL 2009 provided an excellent space for discussions in order to improve the learning and teaching routines of tomorrow. This special issue consists of the outcomes of this intensive process with international experts.

Enjoy the papers and we are looking forward to your feedback.

MindMeister Kooperation mit TU Graz

Die TU Graz bietet ab sofort allen Angehörigen (Lehrenden und Studierenden) die Möglichkeit der freien Nutzung des Online Mindmapping Tools MindMeister an:

MindMeister ist eine Internet Anwendung zum collaborativem Erstellen von Mindmaps nach der Methode des Brainstormings. Mind Mapping ist eine populäre Technik zur Ideensammlung, Projektplanung und Innovationsförderung.

Der Funktionsumfang, die Registrierung und sonstige Hilfe kann hier nachgelesen werden. Auch eine iPhone Applikation steht zur Verfügung. Wir wünschen viel Spaß mit dem Tool und hoffen dass es auch zahlreich genutzt wird.

MindMeister Portal der TU Graz

Einladung zum Webmontag

Ich bin gefragt worden, ob ich nächste Woche am Online-Webmontag einen Beitrag zum Spezialthema „Bildung und Social Media“ halten möchte und habe dem gerne zugestimmt. Ich werde dabei über Erfahrungen des Einsatzes von Microblogging an einer österreichischen Hochschule berichten, wie es sich in der alltäglichen Praxis bewährt hat (oder auch nicht) und wo ich Stärken und Schwächen sehe.
Als Grundlage wird mir die Veröffentlichung „Microblogs in Higher Education – a chance to facilitate informal and process oriented learning?“ dienen, woraus ich einige Tabellen und Grafiken vorstelle.
Möchte also alle die daran interessiert sind herzlich einladen an dieser Online Diskussion teilzunehmen.

[publication] Microblogs in Higher Education – a chance to facilitate informal and process oriented learning?

We are happy to announce that our publication „Microblogs in Higher Education – a chance to facilitate informal and process oriented learning?“ published in Journal Computer & Education is now online available.
Abstract:

Microblogging is one of the latest Web 2.0 technologies. The key elements are online communication using 140 characters and the fact that it involves “following” anyone. There has been a great deal of excitement about this in recent months. This paper reports on a research study that was carried out on the use of a microblogging platform for process-oriented learning in Higher Education. Students of the University of Applied Sciences of Upper Austria used the tool throughout their course. All postings were carefully tracked, examined and analyzed in order to explore the possibilities offered by microblogging in education. It can be concluded that microblogging should be seen as a completely new form of communication that can support informal learning beyond classrooms.

Reference: Martin Ebner, Conrad Lienhardt, Matthias Rohs, Iris Meyer (2010), Microblogs in Higher Education – a chance to facilitate informal and process oriented learning?, Computers & Education, In Press, Accepted Manuscript, Available online 4 January 2010, ISSN 0360-1315, DOI: 10.1016/j.compedu.2009.12.006.
Online available at: https://www.sciencedirect.com/science/article/B6VCJ-4Y34W8F-1/2/799ab0b1112d5696a251fca84be472c3

TU Graz goes iTunes U

iTunesUSeit heute ist auch die TU Graz in iTunes U vertreten – es werden hier Inhalte aus der Lehre, Forschung oder einfach rund um die TU Graz präsentiert.

Weiters haben wir versucht auch rundherum einiges anzubieten – es gibt also:

Wir hoffen, dass wir damit einen weiteren Schritt Richtung offener Universität setzen konnten und freuen uns wahnsinnig auf Feedback.