In einem Monat wird L3T’s Work stattfinden und viele ExpertInnen aus dem deutschsprachigen Raum werden über die Zukunft von Lehrmaterialien nachdenken. Als Einstimmung gibt es einen kleinen Film – mehr auf der Webseite unter https://l3t.eu/zukunft
[video] PISA – a short explanation
What is the PISA study about? – Just watch out this video:
[video] A dramatic suprise on a quiet square
Ja, das ist virales Marekting – genial und gratulation:
[video] Project Glass
Nun wir verfolgen schon lange (über 10 Jahre) die Vorträge von Prof. Maurer hier an der TU Graz und er hat uns immer von einer Brille vorgeschwärmt die eines Tages die Bilder direkt in unsere Retina projizieren wird. Also ein tragbarer Computer mit dem man alles machen kann. Ich habe das ehrlich gesagt immer für Science Fiction gehalten und mir gedacht ja vielleicht könnte das eines Tages einmal so sein, aber erleben werde ich es wohl nicht mehr.
Ja und dann kam Google und kündigt ein neues Projekt an – der Name „Project Glass„:
[video] Zeitlast-Projekt
Das Zeitlast-Projekt unter der Leitung von Prof. Schulmeister ist nun schon 3 Jahre alt und jetzt ist dazu ein Video herausgekommen, welches aus meiner Sicht ein durchaus interessantes Ergebnis in sich birgt: Der Lernerfolg ist weniger davon abhängig wieviel Zeit man für das Selbststudium investiert und lernt, sondern vielmehr abhängig von einer guten Organisation des Lernprozesses.
[video] iLegende Wollmilchsau? Lehrmittel in Zeiten von iPad & Co
Das 4. Gespräch im Rahmen von L3T’s Talk mit Beat Döbeli über „iLegende Wollmilchsau? Lehrmittel in Zeiten von iPad & Co“ steht nun auch als Aufzeichnung zum Nachhören zur Verfügung.
Die vorangegangen Gespräche stehen entweder im L3T Channel bei Vimeo zur Verfügung oder im Talk-Archiv. Weiters möchte ich gleich auf das 5. Gespräch mit Thomas Hess hinweisen, welches am 18. April um 18.00 Uhr stattfindet.
[GADI2012] mHealth und Wikipedia
Der dritte Termin der heurigen Vorlesung „Gesellschaftliche Aspekte der Informationstechnologie“ an der TU Graz besteht aus folgendenden Vorträgen:
- Günter Schreier: „mHealth – wer hat die Gesundheitsversorgung in der Tasche?„
- Hermann Maurer: „Warum wir mehr brauchen als nur die Wikipedia„
Die Vorträge werden live gestreamt – Link zum Streamingserver
Weitere Vorträge/Abstracts findet man hier auf der Vorlesungshomepage.
[video] Soziale Netzwerke und ihre Auswirkungen
Im Rahmen der Vorlesung „Gesellschaftliche Aspekte der Informationstechnologie“ habe ich einen Vortrag zum Thema Soziale Netzwerke gehalten der nun als Aufzeichung verfügbar ist. Wie immer freue ich mich über Fragen, Anregungen und Diskussionspunkte:
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von curry.tugraz.at zu laden.
[video] Surface 2.0
Dieses Video über „Surface 2.0“ wollte ich schon länger mal bloggen, weil ich es nach wie vor für eine der zukunftsträchtigsten Entwicklungen halte, die auch den Lehralltag beeinflussen können – die Tafel generell mit Finger zu bedienen und vollkommen digitalisiert 🙂 :
[video] Samsung Galaxy Beam
Auf dem Mobile World Congress (MWC) hat Samsung das erste Android Smartphone vorgestellt mit einem Projektor an Board. Die Idee ist nicht neu, auch hat es schon verschiedene Prototypen gegeben, nur scheint es jetzt dass es in den Massenmarkt geht – sehr gut 🙂 :