Also die Sendung mit der Maus, hat wieder einmal einen netten Beitrag 🙂 . Diesesmal wird erklärt wie ein Touchscreen im Wesentlichen funktioniert:
[video] Our Choice
Es ist wieder ein sehr schönes E-Book am Markt erhältlich, welches aufzeigt, welches Potential sich darin versteckt. Bilder, interakive Diagramme, Videos verstecken sich hier zwischen den Zeilen:
Al Gore’s Our Choice from Push Pop Press on Vimeo.
[vidoe] Designstudie Flip-Phone
Es ist zwar nur eine Designstudie erstellt bei einem Workshop, aber trotzdem sehr schön, wenn viele kreative Köpfe über die Mobiltelefone von morgen nachdenken. Und so unrealistisch find ich es nicht mal 🙂
[pocast] Digitales Lehren und Lernen: Wie verändern Neue Medien den Unterricht?
Mein Vortrag am Zentrum für Weiterbildung an der Karl-Franzens-Universität Graz über “Digitales Lehren und Lernen: Wie verändern Neue Medien den Unterricht?“ ist nun als Aufzeichnung verfügbar. Die Folien habe ich bereits hier veröffentlicht. Wie immer freue ich mich auf Feedback 🙂 .
[video] Beach Tweet
So nun ist es soweit, Twitter zieht in die Werbung ein – nett gemacht 🙂
[video] Born to learn
Einfach zum Anschauen:
[video] Wo fanden Kriege statt
Wer mich kennt, weiß dass ich ein großer Fan von Visualisierungen bin. Die hier finde ich wieder sehr gelungen, vorallem kann man so einfach darstellen, was ein Weltkrieg ist – wirklich beeindruckend:
[L3T] Ein kleines Werbevideo
Wir haben ein kleines Werbevideo zu unserem Lehrbuchprojekt L3T erstellt. Viel Spaß beim Anschauen, danke für das Verbreiten und eine große Verbeugung vor unserer Hauptdarstellerin Mandy Schiefner sowie den Hauptdarstellern Rolf Schulmeister und Peter Purgathofer:
[l3t] Analytics
Es gibt ab sofort eine Seite, wo man in Echtzeit sehen kann, wie oft ein Kapitel des L3T-Projekts downgeloadet wurde bzw. auch die Gesamtzahl aller bisherigen Downloads – L3T Analytics.
Ein Video demonstriert die Funktionalität:
[video] Die Welt als Puzzle
Das ist ein Kozeptvideo von Studierenden an der TU Graz, die im Rahmen unserer Lehrveranstaltung AK Medientechnologien eine Android App entwicklen.
Ziel ist einfach durch das Besuchen von Zielen mit dem Mobiltelefon ein Puzzle real zu lösen – klingt schräg? Einfach ansehen: