[video] Social Web of Things

Das „Internet of Things“ wird nun seit längerem diskutiert und man bekam trotzdem kein richtiges Gefühl, was dies langfristig bedeuten kann, wenn mein Staubsauger mit mir beginnt zu reden.
Nun ich bin etwas baff, ein wunderschönes Konzeptvideo gibt uns die Vorstellung was es heißen kann, wenn alles mit uns beginnt zu kommunizieren – wie immer ob das eine gute Entwicklung ist, ist eine ander Debatte, aber wie immer verweise ich auf meine generelle Meinung: „Die Technik schreitet ungebremst voran und die Gesellschaft mit ihr zwangsläufig mit“.

[l3t] iPhone-App-Innovationsworkshop

Im Rahmen der Vorlesung AK Medientechnologie wo wir iPhone Development unterrichten, fand ein Innovationsworkshop zur Ideengenerierung innovativer iPhone Apps statt. Hier eine Kurzzusammenfassung, Eindrücke sowie die Darstellung der einzelnen Schritte. Das Ergebnis? Wir hoffen, dass wir es Ende Sommersemester auf den entsprechenden Endgeräten präsentieren können.
Vielen lieben Dank auch an Sandra, für die vorbereitende Unterstützung in der Konzeption des Workshops.

[video] Lehrer in Deutschland für 50 Jahren

Ich möchte den Film einfach unkommentiert lassen – einfach zurücklehnen und sich das anschauen:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

[video] Motorola Tablet

Nun es war klar, dass das iPad Konkurrenz bekommt – aber bekanntlich belebt das ja nur den Markt. Hier das Video zum Motorola Produkt:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

[l3t] Technologien aus Sicht von Kindern

Das letzte Video vor dem Online-Start des Lehrbuchs „Lehren und Lernen mit Technologien“ am 1.2.2011 widmet sich durchaus diskussionswürdigen Fragen: „Wie erleben Kinder von heute Technologien? Was sind ihre Technologien?“
Hierzu haben wir ihnen einfach ein paar Technologien (vom Rechenschieber bis hin zum iPad) vorgelegt, mit der Bitte diese zu bedienen oder zu beschreiben. Hier das Ergebnis:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

[l3t] Interview zu Microlearning

Es freut uns, dass im 14. Interview für das L3T Projekt Martin Lindner in einem Kurzstatement zum Thema Microlearning Stellung nimmt:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

[video] Alte Technologien?

Man nehme 20-Jahr-alte-Technologien und zeige diese Kindern von heute – spannend sind die Reaktionen 🙂 :

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden