Also wenn man die häßlichen Klebestreifen auch noch wegbekommt, dann ist das schon ganz nett:
iPad + Velcro from Jesse Rosten on Vimeo.
Digitale Lehre an und rund um der Technischen Universität Graz
Also wenn man die häßlichen Klebestreifen auch noch wegbekommt, dann ist das schon ganz nett:
iPad + Velcro from Jesse Rosten on Vimeo.
Ein schönes Video, welches in 3 Minuten erklärt, was Interaction Designer machen:
Ein schönes Video, eine schöne Story, eine nette Werbung – eigentlich perfekt das Video, wenn man es sich so ansieht. Aber ich möchte eigentlich nur eine Frage dazu stellen: Wenn ein Software Unternehmen in der Lage ist, dies alles reibungslos zu machen und dann auch noch intelligent ist die Daten der Personen mit deren Suchgewohnheiten zu verknüpfen, was bedeutet dies langfristig für die Gesellschaft?
Ein Video über die Entstehung der Video Games – und ja klar, da kommen Erinnerungen hoch 🙂 :
(via Michael Wagner)
Auf Forbes.com bin ich auf einen Bericht und Video gestoßen, wo gezeigt wird, wie eine Designergruppe an das Problem herangeht, die Zukunft 2020 darzustellen. In Anbetracht der fortschreitenden Technologie ist das Ergebnis durchaus sehenswert und regt auch zum Nachdenken an. Inwieweit wird die Realität mit der Virtualität verschmelzen? Ich denke, dass das wirklich eine spannende und wichtige Frage der nächsten Jahre werden wird:
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.forbes.com zu laden.
Link zum Artikel
Nun wie könnte die Küche der Zukunft aussehen – ganz ehrlich ich bin mir nicht sicher, ob ich mir das wünschen würde:
(via Hannes Groß)
Das ZDF hat einen Beitrag zu „Sozialen Netzwerken und Datenschutz“ veröffentlicht. Der Vergleichstest liefert ein nicht wirklich überraschendes Ergebnis: „amerikanische Betreiber haben erhebliche Mängel“ – na dann schicken wir gleich mal den Link an Facebook 🙂 .
(via Wolfgang Herka)
Ein weiterer Versuch einer Prognose:
Die Folien meines Vortrages für den 6. e-Learning Tag an der TU Wien sind nun online verfügbar: