Fabrice Giuliani vom Institut für Thermische Turbomaschinen und Maschinendynamik hat eine Präsentation zum Thema Gas Turbine Combustion aufgezeichnet und stellt sie via TeacherTube zur Verfügung:
[project] Open Educational Content (OCR)
Die EduMedia Gruppe (Salzburg Research) hat ein internationales Konsortium zum Thema „Open Educational Content“ (OCR) geleitet. Nun liegt das Ergebnis vor:
Freier Zugang zu Lernmaterialien ist ein wichtiges Element der Bildungsinnovation, aber nicht die Lösung schlechthin. OLCOS tritt für den Einsatz von offenen Bildungsressourcen für Lern-/Lehrmethoden ein, die wirklichkeitsnahe, umfangreiche und relevante Lernerfahrungen ermöglichen.
Im Projekt wurden mehrere Materialien entwickelt, die über die Homepage (www.olcos.org) frei und kostenlos zugänglich sind. Für PraktikerInnen ist insbesondere das Online-Handbuch von Interesse, das mehrere Tutorien mit Informationen und Anleitungen umfasst, wie offene Lernmaterialien in der Praxis eingesetzt, entwickelt und verteilt werden können.
Hier gibt es mehr dazu. Viel Spaß beim Lesen, Finden, Lehren und Lernen :-).
WebNews TU Graz online
Die TU Graz stellt ab sofort auch ein
Webinterface für den Newsserver (news.tugraz.at) zur Verfügung. Damit können alle Newsgroups bei fehlendem Client gelesen werden. Für Bedienstete und Studenten der
TU Graz ist sogar das Schreiben online möglich.
Erreichbar ist er unter https://webnews.tugraz.at
[eBook] Web 2.0
Ab sofort ist ein eBook zum Thema „Web 2.0“ verfügbar und hier aufrufbar.
Wir haben versucht einen kurzen Überblick über das Thema zu geben und eine erste Einführung. Viele Links und Videos dienen zur Vertiefung.
Ich steig um …

Lifeblog-Inhalt
Mo 26.11.2007 15:49 26112007026
Originally uploaded by Martin Semriach
Für Leute die mich kennen, wahrscheinlich eine unglaubliche Nachricht: Nach all den (harten) Jahren mit Windows gehöre ich nun auch zu den Besitzern eines MacBookPro.
Und mein erster Eindruck nach ca. 1 Stunde ist sehr gut – bin gespannt wie sich alles weiterentwickelt.
Präsentation zu „New Media in Medicine“
Dr. Chris Paton hat eine Slideshow zu New Media in Medicine online gestellt und er zeigt sehr schön das enorme Potential von Animationen im Bereich der Medizin auf:
(via ScienceRoll)
Visual Math Learning
Eine sehr schöne Seite zum Thema Mathematik Lernen ist Visual Math Learning. Zahlreiche Themengebiete werden erklärt und können nachher selbst anhand interaktiver Beispiele geübt werden.
[announcement] 4th Usability Symposium an der TU Graz
Heute findet das 3. Usability Symposium der Österreichischen Computergesellschaft/Arbeitskreis HCI&UE an der Medizinuniversität Graz statt.
Dort werden wir heute ankündigen, dass nächstes Jahr das Symposium an der TU Graz stattfinden wird unter der Schirmherrschaft des Instituts für Informationssysteme und Computer Medien und des ZID.
„Usability & Human-Computer Interaction for Education and Work“
Der Schwerpunkt wird also auf Usability, HCI und e-Learning liegen, was auch der Fokus unserer Special Interest Group HCI4EDU ist.
Hier ist die offizielle Webseite und hier der Call for Papers.
Wir hoffen auf rege Teilnahme und würden uns freuen Sie/euch in
Q = v . A = Kontinutitätsgleichung
Diese Gleichung war auch Thema bei meiner Maturaarbeit, daher schwelge ich in nostalgischen Erinnerungen :-). Jedenfalls bin ich bei YouTeach 2.0 auf eine große Anzahl an Lehrvideos, hauptsächlich für Versuche aus Physik und Chemie, gestoßen. Man kann sich dort vieles wieder in Erinnerung rufen, so wie eben die Kontinuitätsgleichung:
[video] Mobile Learning 2.0
Meine geschätzten Kollegen Anja Wagner und Fabian Topfstedt haben einen Vodcast zu Mobile Learning verfasst. Interessant und auf alle Fälle empfehlenswert, da es sich auch weitgehend mit meinen Überlegungen deckt: