[ijet, journal] Journal of Emerging Technologies in Learning Vol. 15 / No. 7 #ijet #research

Issue 15(7) of our journal on emerging technologies for learning got published. Enjoy the readings as usual for free :-).

Table of Contents:

  • Development of Projo Bale Model Based on Android Application in History and Local Wisdom Studies of Malang
  • An Evaluation Model of the Learning Effect of Physical Education Major Courses in Colleges
  • CLIL Audio Materials: A Speaking Model for Library Science Department Students
  • Integrating Islamic Knowledge into Multimedia-Based Supplementary Listening Materials
  • Blended Learning in Research Statistics Course at The English Education Department of Borneo Tarakan University
  • Increasing Geographic Literacy through the Development of Computer Supported Collaborative Learning
  • Development of ‚Video Bank‘ Based on Prehistoric Community Life at The Sangiran Site as an Independent Learning Media
  • Promoting Effects of Computer Scoring on English Learning of College Students
  • The Development of ‚JEGER‘ Application Using Android Platform as History Learning Media and Model
  • Expanding Learning Environment through Mobile Learning
  • “Defense of the Ancients”, Gamification in Learning: Improvement of Student’s Social Skills
  • Teacher Optimization in Utilizing Media Literacy for Social Science Learning in Semarang
  • The Use of Duolingo Apps to Improve English Vocabulary Learning
  • TSocial Media and Digital Citizenship: The Urgency of Digital Literacy in The Middle of A Disrupted Society Era
  • Promoting Social Cohesion: The Development of E-Learning Management System Materials through Life Based Learning for Sociology of Religion Course
  • 3D Map of Dry Land Use Based Aerial Image as Learning Media in Era of Education 4.0
  • Using SPADA Brightspace to Enhance Pedagogical Skills in Teacher Professional Program
  • From Content to Context: Understanding Introduction to Sociology through MOOC

[Link to Issue 15/07]

Nevertheless, if you are interested to become a reviewer for the journal, please just contact me :-).

[mooc, mint] Mathe-MOOC in Woche 6: Nach der Differential- kommt die Integralrechnung #imoox #tuaustria

So der Brückenkurs zur Mathematik ruft die 6. Woche aus und es geht nach der Differential- nun um die Integralrechnung:

Die Lektion 6 befasst sich mit der Integralrechnung. In dieser Lektion werden unter anderem die grafische Darstellung eines Integrals sowie die Berechnung der wichtigsten Stammfunktionen behandelt.

Auch haben wir wieder interaktive MATLab-Übungen hinterlegt, um das Gelernte gleich selbst zu Erproben.

Mehr aber dazu wie immer im Video:

[Anmeldung ist jederzeit hier noch kostenlos möglich]

Vielen Dank an die TU Austria, die das Projekt trägt.

[imoox, GADI] Woche 7: Homo Deus & IT Security #gadi20 #imoox

Der MOOC „Gesellschaftliche Aspekte der Informationstechnologie“ auf iMooX geht nun in die siebte Woche. Diesesmal sind die Expertin Maria Eichlseder, Stefan More und ich selbst an der Reihe. Das Thema IT-Security. Ich denke spannend genug um mitzumachen.

Darüberhinaus wage ich mich selbst einmal an eine Buchbesprechung, nachdem ich letztes Jahr den Bestseller Homo Deus gelesen habe, denke ich, dass es spannend ist vielleicht einmal diese Gedanken aufzugreifen und zu reflektiern.

Also unbedingt vorbei schauen und mitdiskutieren – der Einstieg in den MOOC ist jederzeit noch möglich.
[Link zum Kurs]

[corona] Woche 4 & 5 – die digitale Lehre an der TU Graz #covid19 #covid #tugraz

Aufgrund der schreibfreien Osterwoche, darf ich nun die Wochen 4 und 5 nach dem Lockdown an der TU Graz zusammenfassen. Wir haben uns konsolidiert und beginnen nun auch neue Features und Möglichkeiten umzusetzen. Gleichzeitig hat auch das Social-Media-Team wieder begonnen regelmäßig zu posten, sodass ich selbst mich ein wenig zurückgenommen habe – es wird ja so schon alles gesagt. Aber hier die Zusammenfassung der letzten beiden Wochen mehr oder weniger in Bildern:

Facebook-Post am 30.3.2020
Facebook-Post am 31.3.2020

Ich kann wiedermal eine Zahl nennen: Unser Moodle an der Technische Universität Graz hat eine Steigerung der Transferleistung / Monat im Corona-Monat März um satte 2300% . Kurzum wir schaufeln am Tag ca. 1,5 TB übers Netz zu unseren Studierenden und das ohne Videodaten weitestgehend, weil die liegen großteils am Videoportal. Es läuft und läuft und läuft … irre, wie die Zahlen so nach oben gehen

Facebook-Post 1.4.2020

Selbst für einen kleinen Aprilscherz blieb noch Zeit 🙂

Facebook-Post am 1.4.2020
Facebook-Post am 2.4.2020
Facebook-Post am 2.4.2020
Facebook-Post am 7.4.2020
Facebook-Post 8.4.2020
Facebook-Post 9.4.2020

[mooc, mint] Mathe-MOOC bald in Woche 5: Es geht ums Differenzieren :-) #imoox #tuaustria

So der Brückenkurs zur Mathematik ist mit Beginn nächster Woche in Woche 5 angelangt und nun geht es direkt hinein in die Differentialrechnung.
Auch haben wir wieder interaktive MATLAB-Übungen hinterlegt, um das Gelernte gleich selbst zu Erproben.

Und in Woche 5 komme auch ich wieder vor, wie man im Screenshot sehen kann 🙂 . Mehr dazu wie immer im Video:

[Anmeldung ist jederzeit hier noch kostenlos möglich]

Vielen Dank an die TU Austria, die das Projekt trägt.

Damit darf ich mich auch in die Osterferien verabschieden – trotz der widrigen Umstände, darf ich allen eine schöne Karwoche und ein schönes Osterfest wünschen – alles Gute und viel Gesundheit dieser Tage.

[mooc, imoox] Woche 5: Medieninformatik, Mediendidaktik und Mediennutzung #lul20 #imoox

Und schon sind wir in Woche 5 beim MOOC zu „Lehren und Lernen mit digitalen Medien I“. Diese Woche geht es weiter mit einer Einführung in Bildungstechnologien und webbasierte Informationssysteme, über den Einsatz von Learning Management System und um Kommunikation & Kollaboration.

Viel Spaß mit den Inhalten – hier mein Video zu den webbasierten Informationssystemen für Lehren und Lernen:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mitmachen ist natürlich jederzeit noch möglich, einfach hier anmelden: [Link zum Kurs]

[imoox, gadi] Woche 5: Maschinenethik II & Green IT #gadi20 #imoox

GADI 15 - Rüdiger WetzlDer MOOC „Gesellschaftliche Aspekte der Informationstechnologie“ auf iMooX geht nun schon in die fünfte Woche. Diesesmal sind die Experten Rüdiger Wetzl und nochmals Oliver Bendl dran, die uns in ihren Fachbereichen Einblicke geben werden.

Die Themen, jene der Green IT und Maschinenethik, gehen uns alle an und wir sind eigentlich unmittelbar oder indirekt davon betroffen.
Also unbedingt vorbei schauen und mitdiskutieren – der Einstieg in den MOOC ist ebenso jederzeit möglich.
[Link zum Kurs auf iMooX]

[corona] Die Woche 3 – der digitale Alltag an der TU Graz #covid19 #tugraz #corona

Die dritte Woche ist zu Ende und es kehrt zunehmend ein digitaler Lehr- und Lernalltag an der TU Graz ein. Das zeigt sich daran, dass die Feuerwehrarbeiten deutlich weniger werden und die Supportanfragen nun andere sind. Darüberhinaus finden wir auch wieder Zeit unsere Social-Media-Aktivitäten wieder aufzunehmen. Daher ist die Zusammenfassung von Woche 3 neben meinen zwei Posts auch bereits Bilder:

Facebook-Post 23.3.2020
Facebook-Post 24.3.2020
Facebook-Post 25.3.2020

So ich darf wiedermal ein wenig schreiben – wir, also die Technische Universität Graz, sind in der nächsten Phase angekommen. Nach dem Anfangs-Tsunami, wo tatsächlich viel an Fragen bei uns aufgeschlagen sind, ist es nun geglückt Struktur hineinzubringen. Bottle-Necks wurden erkannt und zu großen Teilen, tatsächlich toll gelöst – technisch, organisatorisch und auch logistisch. Jetzt sind wir in Phase 2 – ich bin quasi versucht es in Corona-Manier zu beschreiben: Nach dem Hammer kommen wir zum Dance. Diese Woche sind wir in einem Alltags-Modus angekommen. Aufbauend auf unglaublichen digitalen Zahlen (wie z. B. 1000 WebEx-Meetings / Tag !) arbeitet und lehrt die Universtität – wir sind angekommen im digitalen Alltag ???

Wie sich dieser gestaltet, das beschreib ich dann ein anderes Mal ?

Facebook-Post 26.3.2020

So – Samstag ist es auch online ruhiger, zumindest bei uns an der Technische Universität Graz. Da komm ich dann dazu, dass man die Woche mal verstreichen lässt. Wie schon mal vor Tagen geschrieben, sind wir im digitalen Lehralltag wohl angekommen. Der First-Level-Support ist eindeutig vom Feuerwehr-Dasein in übliche Anfragen übergegangen (also ähnlich der Pre-Corona-Phase).

Und was nachwievor super läuft sind die Livestreams aus den großen Hörsälen – teilweise übertragen wir 3 Geistervorlesungen parallel aus den drei größten Hörsälen der TU Graz. Die Lehrenden machen das wirklich großartig und weit über 1000 Studierende schauen bei den Livestreams zu. ???

Facebook-Post 28.3.2020

[publication] Mobile Learning Applications for Android und iOS for German Language Acquisition based on Learning Analytics Measurements #LearningAnlytics #IdERblog

We did a contribution to the International Journal of Learning Analytics and Artificial Intelligence for Education (iJAI) titled „Mobile Learning Applications for Android und iOS for German Language Acquisition based on Learning Analytics

Abstract:
The use of digital media is increasingly being promoted in school teaching. Since this aspect changes the interaction between teachers and pupils, this research is concerned with the development of a prototype of a mobile application for Android and iOS, in which different learning applications for language acquisition are offered on the basis of learning analytical measurements provided by experts in the field. By logging and collecting interactions of the user, it is possible to create a variety of statistical evaluations and thus respond to the needs and weaknesses of students. For the evaluation of the application, a user experience test was carried out, whereby the child-friendly operation of the application was tested. Due to the very positive feedback, the design was found to be good and can therefore be further developed.

Journal’s homepage

[Link to full article @ ResearchGate]
[Link to full article @ journal’s homepage]

Reference: Friedl, Markus, Ebner, Markus, Ebner, Martin (2020) Mobile Learning Applications for Android und iOS for German Language Acquisition based on Learning Analytics Measurements. International Journal of Learning Analytics and Artificial Intelligence for Education (iJAI). 2(1). pp. 4-13

[mooc, imoox] Woche 4: Medienrecht, Medienwirkung, Mediennutzung und OER #lul20 #tugraz #imoox

Und wir sind bereits in Woche 4 beim MOOC zu „Lehren und Lernen mit digitalen Medien I„. Diese Woche streifen wir die Themen Medienrecht (insbesondere Urheberrecht), Open Educational Resources und Medienwirkung bzw. -nutzung.

Viel Spaß mit den Inhalten – hier z. B. das Video meines Kollegen Michael Lanzinger rund um das Urheberrecht:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mitmachen ist natürlich jederzeit noch möglich, einfach hier anmelden: [Link zum Kurs]