[imoox] Tenses explained #mooc #tugraz #imoox

Diese Woche ist ein neuer MOOC gestartet mit dem klingenden Titel „Tenses explained„. Dabei geht es in diesem kurzem Online-Kurs um die Verwendung der Zeiten in der englischen Sprach – kurz und einfach erklärt von Thomas Murr. Es lohnt sich hineinzuschauen 🙂

In diesem Kurs werden alle englischen Zeitformen sowie ihre Funktionen vorgestellt und anhand von Dialogen, die deren Einsatz in realen Situationen zeigen, erarbeitet.
Nach erfolgreicher Absolvierung des Kurses sollen die TeilnehmerInnen in der Lage sein, die unterschiedlichen Tempusformen des Englischen situationsgerecht anzuwenden. Außerdem verfügen die TeilnehmerInnen über ein grundlegendes theoretisches Wissen des englischen Zeitenkontinuums.

iMooX.at

Die Teinahme am Kurs ist wie immer natürlich vollkommen kostenfrei: [Link zur Anmeldeseite des Kurses]

[imoox, gadi] Woche 10: Privatssphäre und Copyright #gadi20 #imoox

Peter PurgathoferGADI14 - Wolfgang SchinaglDer MOOC „Gesellschaftliche Aspekte der Informationstechnologie“ auf iMooX geht leider in die letzte und 10te Woche. Zum Abschluss kommen zwei sehr erfahrene Experten zu Wort: Prof. Peter Purgathofer und Dr. Schinagl.
Sie sind seit Anbeginn des Internets dabei und haben die rasante bisherige Entwicklung auch maßgeblich mitgesteuert. Trotzdem rufen sie auf, den kritischen Blick nicht zu verlieren? Warum? Nun dazu muss man beim MOOC vorbeischauen 🙂 .
Also unbedingt noch mitdiskutieren – der Einstieg in den MOOC ist jederzeit noch möglich.
[Link zum Kurs]

[presentation] MOOCs in der Hochschullehre und darüberhinaus #imoox #mfb20 #mfb

Im Rahmen des „Monats der freien Bildung“ 2020 habe ich gestern eine Präsentation rund um iMooX.at und MOOCs gehalten. Selbstverständlich online da uns CoVid19 noch in Atem hält. Hier noch die Vortragsfolien nachgeliefert:

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.slideshare.net zu laden.

Inhalt laden

[presentation] MOOCs, Learning Analytics and OER 
- a perfect triangle for 
the future of education!

I feel honored to give the keynote presentation for this year CSEDU 2020 conference. Due to the CoVid-crisis it was done completely online. Here you can find my slides:

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.slideshare.net zu laden.

Inhalt laden

[presentation] MOOCs in der Hochschullehre und darüberhinaus #imoox #tugraz

Im Rahmen des „Monats der freien Bildung“ wollten wir eigentlich wieder einen Stand rund um iMooX.at anbieten (wie man hier auf dem Foto sehen kann). Nur leider ist das heuer nicht möglich aufgrund der Corona-Krise, daher mach ich jetzt einen Kurzvortrag online rund um das Thema MOOCs:

[MOOCs in der Hochschullehre und darüberhinaus – 4.5.2020 18.00 Uhr]

Das gesamte Programm mit weiteren Vorträgen finden man hier.

[mathe, MINT] Lektion 8: Mathe-MINT-MOOC in letzter Woche zu Matrizen #imoox #mathe

So der Brückenkurs zur Mathematik ist leider schon in der letzten Woche und da greifen wird das Thema Matrizen auf:

Die Lektion 8 befasst sich mit Matrizen. In dieser Lektion wird zuerst erklärt was Matrizen sind. Danach werden die Multiplikation von Matrizen und Vektoren, die Multiplikation von Matrizen , sowie die inverse Matrix behandelt.

Auch haben wir wieder interaktive MATLab-Übungen hinterlegt, um das Gelernte gleich selbst zu Erproben.

Mehr aber dazu wie immer im Video:

[Anmeldung ist jederzeit hier noch kostenlos möglich]

Vielen Dank an die TU Austria, die das Projekt trägt.

[imoox, gadi] Woche 9: Artifical Intelligence, Innovation durch IT und Urheberrecht #gadi20 #imoox

Frank KappeDer MOOC „Gesellschaftliche Aspekte der Informationstechnologie“ auf iMooX befindet sich bereits in der vorletzten und neuten Woche. Dennoch ist es immer noch wahnsinnig spannend, sind doch die Themen immer wieder inspirierend. Diesesmal sind die Experten Wolfgang Slany, Frank Kappe und Michael Lanzinger dran. Zuerst beschwert sich Prof. Kappe über die mangelnde Innovationskraft bei unseren Studierenden, da sie seiner Ansicht nach viel zu wenige Unternehmen gründen. Wie ein Konter wirkt dann das Thema von Michael Lanzinger, da das Urheberrecht ja sehr einschränkend ist. Abschließend adressiert Prof. Slany noch ein sehr spannendes Thema und fragt sich wie die Zukunft so ausschauen kann.
Also unbedingt vorbei schauen und mitdiskutieren – der Einstieg in den MOOC ist jederzeit noch möglich.
[Link zum Kurs]

[press] #CoronaAlltag: Wenn ein Lehrbetrieb sich neu erfinden muss #covid19 #covid #tugraz

Man hat mich gebeten, die ersten Tage an der TU Graz festzuhalten, als wir auf 100% digitale Lehre infolge der Corona-Krise umgestiegen sind. APA Science hat den Kurzbericht veröffentlicht.

Das öffentliche Leben, den Sport, die Wirtschaft und die Bildung: Ein neuartiges Virus in Österreich veränderte innerhalb weniger Tage alles. Doch während die „Coronakrise“ viele Bereiche vollkommen lahmlegte, legten Österreichs Bildungseinrichtungen sprichwörtlich den Schalter um.

Webseite APA-Science

[Kurzbericht #CoronaAlltag: Wenn ein Lehrbetrieb sich neu erfinden muss]

[mooc, mint] Mathe-MOOC in Woche 7: Die Vektorrechnung #imoox #tuaustria

So der Brückenkurs zur Mathematik kommt in Woche 7 zum Thema Vektorrechnung:

Die Lektion 7 befasst sich mit der Vektorrechnung. In dieser Lektion werden die Multiplikation von Vektoren, die Addition von Vektoren im R3 , sowie die lineare (Un)abhängigkeit behandelt.

Auch haben wir wieder interaktive MATLab-Übungen hinterlegt, um das Gelernte gleich selbst zu Erproben.

Mehr aber dazu wie immer im Video:

[Anmeldung ist jederzeit hier noch kostenlos möglich]

Vielen Dank an die TU Austria, die das Projekt trägt.

[gadi, imoox] Woche 8: Technik & Ethik, IT & Gesellschaft #imoox #gadi20

Der MOOC „Gesellschaftliche Aspekte der Informationstechnologie“ auf iMooX befindet sich bereits in der achten Woche. Diesesmal ist der Experte Günter Getzinger, sowie die Queer STS Mitglieder Susanne Kink, Thomas Berger und Anita Thaler dran.

Queer-STS_Susanne_Thomas_Anita_GADI-2016

Hr. Getzinger geht der Frage nach, inwieweit das Recht auf die eigenen Daten bestand hat. Danach erfolgt eine spannende Diskussion zu dritt zu IT & Gesellschaft an sich. Wenn dies die Neugier weckt, freut es mich, wenn neue Diskussionbeiträge im Forum erscheinen.
Also unbedingt vorbei schauen und mitdiskutieren – der Einstieg in den MOOC ist jederzeit noch möglich.
[Link zum Kurs]