[application] Ustream.tv

Wer träumte heute noch von seinem eigenen Fernsehsender? Also der Traum kann Wahrheit werden, dank dieser Applikation: Ustream.tv.
Einloggen, Name des Senders eingeben, die URL verschicken UND loslegen – so einfach kann es in der Welt des Web 2.0 und des Breitband Internets werden. Ich habe dies ebenfalls durchgeführt und meinen eignen Broadcast angelegt. Findbar unter meiner Seitenleiste oder direkt hier. Falls ein Broadcast ausgestraht wird, kündige ich dies selbstverständlich an.

Reise nach Beijing (Peking)

Ich trete jetzt meine zweiwöchige Reise in das Reich der Mitte an und werde dort an der “4th International Conference on Universal Access in Human-Computer Interaction UAHCI 2007” teilnehmen.
Ich habe mir fest vorgenommen auch kontiunierlich zu berichten/bloggen bzw. Bilder und Eindrücke zu vermitteln. Weiters werde ich auch das Tool Jaiku zum Einsatz bringen und fleißig Standort und Sonstiges posten, was letztendlich dann rechts nachlesbar sein sollte.
Also man hört von mir, sobald das WWW vorhanden ist :-).

[presentations] 1. iUNIg Fachtagung

Etwas später aber doch liefern wir auch die noch fehlenden Vortragsfolien der 1. iUNIg Fachtagung nach:

1) Vortrag “Liebe Studierende, willkommen zu meinem Podcast!” von Thomas Korner, Andreas Reinhardt (ETH Zürich)

2) Vortrag “Einsatzszenarien für Podcasting in der Hochschule” von Anette Stöber und Patrick Peters (Multimediakontor Hamburg)

Die zugehörigen Podcasts sind bereits hier veröffentlicht.

[plugin] WordPress Mobile Edition

Seit heute steht der e-Learning Blog auch in einer eigenen Mobile Edition zur Verfügung. Ich habe hierzu das Plugin von Alex King installiert.
Sobald man mit einem mobilen Browser den Blog aufruft wird automatisch das dementsprechende Stylesheet aufgerufen – blitzschnell und textbasiert kann man sich dann durch die einzelnen Beiträge arbeiten.

(via Trendalizer Blog)

E-Learn 2007: Final Call

Die heurige E-Learn Conference die vom 15. bis zum 19. Oktober in Quebec City stattfindet ruft nun zum Final Call auf.
Der Schwerpunkt dieser Veranstaltung ist “on E-Learning in Corporate, Government, Healthcare, & Higher Education” und wir sind ebenfalls mit einem Paper (“Blogging in Higher Education“) dort vertreten.
Hier findet man den Final Call und die Submission Deadline ist der 20. August 2007.

[presentation, podcast] eLearning: Was war/ist/wird?

Ich bin vom Rotary Club eingeladen worden, einen Vortrag zum Thema eLearning zu halten. Dabei versuchte ich einen groben Überblick zu geben und alle bisherigen Entwicklungsschritte aufzuzeigen. Die Folien und der Podcast sind wie gewöhnlich verfügbar.
Diesesmal habe ich die Aufzeichnung mit dem internen Mikrophon des Tablet PCs gemacht, wodurch leider störende Nebengeräusche zu hören sind. Warum ich das Funkmikrophon verzichtet habe? Ich habe es schlicht und einfach vergessen. Es ist gar nicht mehr so leicht alle technischen Geräte immer dabei zu haben :-).

The Physics of iPhone – Read/Write Web

Das iPhone ist nach dem Start in den USA natürlich in aller Munde. Auch die ersten Personen aus dem education-Bereich berichten über das Mobiltelefon und ob es Auswirkungen hat für den e-Learning Bereich.
iPhone
Einen sehr interessanten Bericht brachte das Read/Write Web über die aus meiner Sicht wirklichen Neuerungen: The Physics of iPhone. Im Wesentlichen weist man darauf hin, dass im Umgang mit dem Gerät neue Wege beschritten werden – Digital Physics ist der Ausdruck hierfür.
Mit anderen Worten man braucht kein Eingabgerät (Maus, Joystick) mehr, sondern es gibt einen voll funktionsfähigen Touchscreen, welcher auch Bewegungen umsetzt. Das schönste Beispiel ist wohl der Zoom, welcher durch das Auseinanderziehen der Fingerspitzen realisiert wird. Digital Physics steht also für eine neue intuitivere Bedienung – mehr “life-like”:

The primary characteristic of it is realism, because the interactions feel real.