[publication] Gestaltung von innovativen technologiegestützten Lernsystemen …

Als Ergebnis unserer Arbeitsgruppe HCI for Education (HCI4EDU) gibt es eine Publikation im neuen OCG Journal mit dem Titel “Gestaltung von innovativen technologiegestützten Lernsystemen am Beispiel von Web 2.0 Anwendungen – eine Herausforderung für HCI&UE“.

Abstract: Die Gestaltung von geeigneten technologiegestützten Lernsystemen ist prinzipiell eine große Herausforderung – ob mobil-pervasiv oder stationär. Human-Computer Interaction (HCI) in einem weiten Verständnis kann in diesem Zusammenhang sehr hilfreich sein, und Usability Engineering (UE) kann im Bereich des Softwareengineering in der Umsetzung solcher Systeme wertvolle Beiträge leisten. Dieser Fragestellung gingen die TeilnehmerInnen eines Workshops des Arbeitskreises HCI & UE am 19.08.2008 an der TU Wien nach.
Dabei ging es vor allem um innovative – so genannte neue – Lernsysteme, welche versuchen Web 2.0 Elemente für die Lehre nutzbar zu machen. Das hierfür gebräuchliche Schlagwort wurde erstmals von Stephen Downes 2005 erwähnt und umschreibt den Einsatz von Wikis, Weblogs, Podcasts, Social Bookmarking Systemen bis hin zu Microblogging Tools im Bereich der Bildung.

Referenz: Pohl, M., Holzinger, A., Rester, M., Motschnig, R., Ebner, M., Leitner, G. (2008) Gestaltung von innovativen technologiegestützten Lernsystemen am Beispiel von Web 2.0 Anwendungen – eine Herausforderung für HCI&UE, In: OCG Journal, 4/2008 (33), p. 20-23

Hier gibt es die Online Version – weiters verweise ich gerne nochmals auf die Tagung USAB 2008 – Usability & HCI for Education and Work die an der TU Graz stattfinden wird.

[conference] Die Lehre an Universitäten

Am 28. und 29.11.2008 findet am Zentrum für Soziale Kompetenz der Karl-Franzens Universität Graz eine Tagung zum Thema “Die Lehre an Universitäten – Vom Schattendasein ins Rampenlicht” statt.
Ich werde zusammen mit meiner Kollegin Elisabeth Görsdorf einen Workshop über “e-Learning – ein notwendiges Übel?” abhalten und freue mich natürlich über viele interessierte TeilnehmerInnen.
Hier gibt es die Tagungswebseite und hier den Folder.

[tool] monitter

Nachdem ich gestern ein neues Plugin für Twitter vorgestellt habe, bin ich über Ralf auf etwas neues aufmerksam gemacht worden: monitter
Dieses Applikation erlaubt es mehrere Begriffe, Hastags oder ähnliches auf Twitter gleichzeitig zu beobachten. Ähnlich twemes werden mittels Liveupdate die neuesten Tweets angezeigt. Besser an monitter ist, dass beliebig viele Spalten angelegt werden können, als Nachteil sehe ich die fehlende Verknüpfung zu Flickr an.

[plugin] Firefox – powertwitter

Ein sehr interessantes Plugin für den Browser Firefox ist powertwitter. Einmal installiert werden auf der Twitterpage alle tinyurl-Links ausgeschrieben (also sichtbar gemacht) und genauso bei allen Tweets mit YouTube Links das Video angezeigt. Ebenso erfolgt die Darstellung der über TwitPic geposteten Bildern.
Dieses Plugin macht also die Twitterseite übersichtlicher und m.E. auch lebendiger, also für alle Twitteruser ein MUSS 🙂 .