[MINT, mathe] MOOC diese Woche zu lineare & quadratische Gleichungen #imoox #mathmooc

So der Brückenkurs zur Mathematik ist bereits in Woche 2. Ein MOOC der dazu dienen sollen, dass Schülerinnen und Schüler nochmals üben können, was für den guten Start ins Studium an den Technischen Universtitäten notwendig ist.
Diese Woche ist das Thema linaeare & quadratische Gleichungen, die man dann wiederum mit interaktiven MATLAB-Übungen üben kann.

[Anmeldung ist jederzeit hier noch kostenlos möglich]

Uns als Vorgeschmack gibt es hier das Bild des zweiten Videos – der Rest dann im Online-Kurs 🙂

[imoox] MOOC zur Mathematik gestartet #imoox #MINT #tugraz #brückenkurs #kompass

Es freut uns, dass nun der Brückenkurs zur Mathematik gestartet ist. Ein MOOC der dazu dienen sollen, dass Schülerinnen und Schüler nochmals üben können, was für den guten Start ins Studium an den Technischen Universtitäten notwendig ist. Der Kurs wurde für 2022 überarbeitet und aktualisiert. Auch gibt es wieder eine MATLAB-Integration, mit der man üben kann. Die Lernziele sind dabei folgendermaßen definiert:

Dieser MOOC soll Schülerinnen und Schüler im Bereich Mathematik frühzeitig auf den Übergang an eine technische Hochschule vorbereiten. Die Inhalte zielen auf eine Wiederholung, Festigung und Vertiefung des Oberstufen-Lehrinhalts im Fach Mathematik ab und bereiten damit auf die Studieneingangsphase eines technischen Studiums und alltägliche Fertigkeiten eines technischen Studiums vor.

[Anmeldung ist jederzeit hier noch kostenlos möglich]

Uns als Vorgeschmack gibt es hier das Bild des ersten Videos – der Rest dann im Online-Kurs 🙂

[mooc] Grundbegriffe der Mechanik für technische Anwendungen #imoox #leoben

Der dritte MINT-MOOC – nach den Mathematik– und Informatik-MINT-MOOCs – ist nun gestartet. Diesesmal geht es um „Grundbegriffe der Mechanik für technische Anwendungen“ und richtet sich speziell an Studienanfängerinnen und -anfänger. Danke an die Montanuniverstität Leoben für die Erarbeitung der Inhalte.

Das Fach „Mechanik“ bildet eine der zentralen Säulen ingenieurwissenschaftlicher Studien. Der Kurs richtet sich an angehende Absolventen allgemeinbildender oder berufsbildender Schulen, die vor der Entscheidung für ein Studium stehen. Anhand eines einfachen Beispiels aus der Technik sollen die erste Einblicke in die Terminologie des Fachs vermittelt werden. Darüber hinaus sollen die Kursteilnehmer die Herangehensweise des Ingenieurs an praxisrelevante technisch-naturwissenschaftliche Fragestellungen kennenlernen.

Der MOOC ist wie immer vollkommen kostenfrei und man kann sich hier dafür anmelden: [Link zur kostenfreien Anmeldung]

[mooc] Informatik-FIT #tugraz #imoox

Heute startet wieder der MOOC zu „Informatik-FIT“ auf iMooX.at mit dem Ziel Studienanfängerinnen und -anfänger einen guten Einstieg zu ermöglichen.

Ziel des Kurses ist es, den Teilnehmerinnen und Teilnehmern ein umfassendes Bild der Informatik zugänglich zu machen und ein grundlegendes Verständnis für Prozesse und Vorgänge in der Informatik bzw. der Programmierung zu vermitteln. Es soll gezeigt werden, dass Informatik Spaß macht, stark mit Kreativität verbunden ist und spannende Fragen bereithält.

Der Kurs ist natürlich kostenlos und für Studierende der TU Graz gibt es in Zusammenhang mit einer Lehrveranstaltung auch ein Zeugnis dafür. Das alles erfährt man dann im Kurs

[Link zur Anmeldung „Informatik-FIT“]

[mooc, mint] Mathe-MOOC Woche 5: Es geht ums Differenzieren :-) #imoox #tuaustria

Der Brückenkurs zur Mathematik ist mit Beginn dieser Woche in Woche 5 angelangt und nun geht es direkt hinein in die Differentialrechnung.
Auch haben wir wieder interaktive MATLAB-Übungen hinterlegt, um das Gelernte gleich selbst zu Erproben.

Und in Woche 5 kommen wir gleich zu dritt vor, wie man im Screenshot sehen kann 🙂 . Mehr dazu wie immer im Video:

[Anmeldung ist jederzeit hier noch kostenlos möglich]

Vielen Dank an die TU Austria, die das Projekt trägt.


Damit darf ich mich in eine kurze Osterpause verabschieden. Trotz der widrigen Umstände, darf ich allen eine schöne restliche Karwoche und ein schönes Osterfest wünschen – alles Gute und viel Gesundheit dieser Tage.

[mint, mooc] Mathe-MOOC zu Funktionen Teil 2 #imoox #mathmooc

So der Brückenkurs zur Mathematik ist bereits in Woche 4 und es geht damit in die zweite Woche rund um das Thema Funktionen.
Auch haben wir wieder interaktive MATLAB-Übungen hinterlegt, um das Gelernte gleich selbst zu Erproben.

Und natürlich dreht sich auch in Woche 4 alles um die Pizza, diesmal kommen auch Ameisen dazu. Mehr dazu wie immer im Video:

[Anmeldung ist jederzeit hier noch kostenlos möglich]

Vielen Dank an die TU Austria, die das Projekt trägt.

[MOOC, mathe] Mathe-MOOC zu Funktionen Teil 1 #imoox #mathmooc

So der Brückenkurs zur Mathematik ist bereits in Woche 3. Die Begriffe Injektiv, Surjektiv und Bijektiv sind geläufig? Wenn nicht, zahlt es sich sicher aus vorbeizuschauen 🙂 .
Auch haben wir wieder interaktive MathLab-Übungen hinterlegt, um das Gelernte gleich selbst zu Erproben.

Und natürlich dreht sich auch in Woche 3 alles um die Pizza. Mehr dazu wie immer im Video:

[Anmeldung ist jederzeit hier noch kostenlos möglich]

Vielen Dank an die TU Austria, die das Projekt trägt.

[MINT, mathe] MOOC diese Woche zu lineare & quadratische Gleichungen #imoox #mathmooc

So der Brückenkurs zur Mathematik ist bereits in Woche 2. Ein MOOC der dazu dienen sollen, dass Schülerinnen und Schüler nochmals üben können, was für den guten Start ins Studium an den Technischen Universtitäten notwendig ist. Vielen Dank auch hier an die TU Austria, die das Projekt trägt.
Diese Woche ist das Thema linaeare & quadratische Gleichungen, die man dann wiederum mit interaktiven MATLAB-Übungen üben kann.

[Anmeldung ist jederzeit hier noch kostenlos möglich]

Uns als Vorgeschmack gibt es hier das Bild des zweiten Videos – der Rest dann im Online-Kurs 🙂

[imoox] MOOC zur Mathematik gestartet #imoox #MINT #tugraz #brückenkurs

Es freut uns, dass nun der Brückenkurs zur Mathematik im Jahr 2021gestartet ist. Ein MOOC der dazu dienen sollen, dass Schülerinnen und Schüler nochmals üben können, was für den guten Start ins Studium an den Technischen Universtitäten notwendig ist. Vielen Dank auch hier an die TU Austria, die das Projekt trägt:

Mit Hilfe eines sogenannten Brückenkurses soll im Bereich des MINT-Faches Mathematik Schülerinnen und Schülern frühzeitig der Übergang an eine technische Hochschule erleichtert werden. Die Inhalte und damit Zielsetzung fokussieren auf einer Wiederholung, Festigung und Vertiefung des Oberstufen-Lehrinhalts im Fach Mathematik und bereiten damit auf die Studieneingangsphase eines technischen Studiums und alltägliche Fertigkeiten eines technischen Studiums vor.

[Anmeldung ist jederzeit hier noch kostenlos möglich]

Uns als Vorgeschmack gibt es hier das Bild des ersten Videos – der Rest dann im Online-Kurs 🙂

[mooc] MINT-Brueckenkurs Mathematik #imoox #mathe

Es freut uns, dass wir auch heur den „MINT-Brückenkurs Mathematik“ anbieten können mit der Idee zukünftige Studierende zu unterstützen bei einem zukünftigen Studium wo vor allem auch mathematische Kompetenzen notwendig sind.

Lernziele:
Mit Hilfe eines sogenannten Brückenkurses soll im Bereich des MINT-Faches Mathematik Schülerinnen und Schülern frühzeitig der Übergang an eine technische Hochschule erleichtert werden. Die Inhalte und damit Zielsetzung fokussieren auf einer Wiederholung, Festigung und Vertiefung des Oberstufen-Lehrinhalts im Fach Mathematik und bereiten damit auf die Studieneingangsphase eines technischen Studiums und alltägliche Fertigkeiten eines technischen Studiums vor.

[Kostenlose Anmeldung zum Online-Kurs]