Just one week before the conference – EMOOCS 2016 – will happen here in Graz. Don’t forget to register for the conference. You have to hurry up now 🙂 .
The fifth and now last week presents as usual two further videos. This time there will be two contributions adressing the topics Assessment and Higher Education. So enjoy the last week and have a safe trip to Graz, we love to meet you personally. Btw, social mediac channels are up and running, follow us on Facebook as well as Twitter and use the Hashtag #emoocs2016.
[conference proceeding] EMOOCs 2016 #graz #emoocs2016
Timley, just one week for conference start the „Proceedings of the European Stakeholder Summit on experiences and best practices in and around MOOCs (EMOOCS 2016)“ are online. Enjoy a huge number of research publications and experience reports as well as some posters in the end. Of course we will love if you visit us in Graz to great discussions on MOOCs.
[Full proceeding @ ResearchGate]
[emoocs] eMOOC-MOOC week 4: Digital Learning Content #emoocs2016
We are getting closer and closer to the conference date – EMOOCS 2016 will happen from 22th – 24th of February. Don’t forget to register for the conference.
In our preconference MOOC another two videos will be presented in week 4. This time there will be two contributions adressing the topic Digital Learning Content in MOOCs or simply questions of good Instructional Design. So enjoy the content and be excited about Graz 🙂 .
Tag der Informatik Fachdidaktik #conference #RFDZI
Fast schon traditionell findet auch heuer der Tag der Informatik Fachdidaktik an der PH Steiermark statt und wird topaktuell sich dem Thema Making widmen. Als Keynotes konnten wir Sandra Schön und Gregor Lütolf gewinnen. Darüberhinaus biete ich zusammen mit meinem Masterstudenten und meinem PhD-Kandidaten zwei spannende Workshops an:
- Makingaktivitäten mit SchülerInnen: Im Rahmen des Workshops werden Makeraktivitäten vorgestellt, die einerseits an den ersten Makerdays for Kids bzw. beim MakerMOOC durchgeführt worden sind und anderseits an einer österreichischen Schule im Einsatz waren. Im Workshop werden auch die ein oder andere Aktivität gezeigt (z.B. VR‐Brille zum Selbermachen) und konkrete didaktische Einsatzszenarien besprochen und diskutiert.
- Das digitale individuelle Mathematikübungsheft: In diesem Workshop wird vorgestellt wie man moderne Technologien mit automatisch generierter Mathematikbeispiele einer neuen Webplattform verwenden kann um das individuelle Lernen der Schülerinnen und Schüler stärker zu fördern. Weiters wird auch deren Einsatz im Unterricht in Verbindung mit Tablets in Kombination mit Cloud‐Diensten gezeigt und besprochen bzw. kann auch vor Ort ausprobiert werden.
[eMOOCs] Get your conference T-shirt for free #emoocs #emoocs2016 #tugraz
The „Fourth European MOOCs Stakeholders Summit„, the EMOOCs 2016 Conference in Graz is coming soon and for sure it will be a great event. We want to know where all the people are coming from and therefore asking for a little picture on Facebook or Twitter. Finally, you will get also a T-shirt for this, to say thanks and welcome here in Graz. Will love to see and discuss with you about MOOCs (Registration for the conference).
How to for Facebook:
How to for Twitter:
Tag der Lehre in Augsburg
Am 14.1 darf ich in Augsburg am Tag der Lehre einen Input liefern. Wie wahrscheinlich gewohnt von mir, stell ich zu Beginn gerne eine provokative Frage: „Braucht der Student von Morgen noch E-Learning?„. Ich denke das gesamte Programm lohnt es sich vorbeizuschauen.
Also dann bis Augsburg 🙂
Register now for EMOOCs 2016 in Graz #emoocs2016
The registration for the forthcoming Fourth European MOOCs Stakeholders Summit – the EMOOCs 2016 Conference – in Graz is open. We would love to welcome you in Graz, it’s just one click away 🙂
Finally see how beautiful our universities are:
iMooX – Experiences with the Austrian wide platform #imoox #research
Our presentation about „iMooX – Experiences with the Austrian wide platform“ at this year 11th European Computer Science Summit is now online available.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von de.slideshare.net zu laden.
[conference, CfP] Symposium: Seamless Learning #iunig #zfhe
Am 8. und 9. September 2016 wird wieder ein iUNIG-Symposium stattfinden in Graz. Dieses Mal zum Thema „Seamless Learning„. Wir wollten auch unsere erfolgreiche Kooperation mit der ZFHE fortsetzen und deswegen gibt es dort auch wieder den Call for Papers. Wir freuen uns auf zahlreiche Einreichungen:
Das Lernen und Lehren wird im 21. Jahrhundert immer stärker von neuen (multi-)medialen Inhalten und Endgeräten geprägt, und dieser Prozess wird sich in den nächsten Jahren weiter verstärken und das Lernumfeld und damit den Themenkomplex „Bildung“ weitreichend verändern. Virale Kommunikation und Erreichbarkeit über (soziale) Medienkanäle sind mittlerweile aus dem Alltag der Lernenden nicht mehr wegzudenken. Mobile Endgeräte sind Bestandteil des täglichen Lebens und werden zunehmend in Lehr- und Lernprozessen verwendet, jedoch teilweise unzureichend in diese integriert.
Der Themenschwerpunkt folgt dem Konzept des von WONG & LOOI (2011) definierten (Mobile Assisted) Seamless Learning und soll dessen Integration und Möglichkeiten im Unterricht bzw. Selbststudium näher beleuchten und erarbeiten. Dabei versucht man durch Seamless Learning entsprechende Lernszenarien zu schaffen, die ein durchgängiges Lernen in den folgenden vier Situationen ermöglichen:
- Formales Lernen innerhalb des Unterrichts
- Formales Lernen außerhalb des Unterrichts
- Informelles Lernen innerhalb des Unterrichts
- Informelles Lernen außerhalb des Unterrichts
[conference] Keynote bei eduhub days 2016 #tugraz #research #LearningAnalytics #MOOC
I got an invitation for a keynote talk at eduhub days 2016. So I choose a provoking title „When Learning Analytics meets MOOCs“ and hope that I will be able to give an overview about our research activities in this field. Furthermore, I would be happy if many people will join for a great discussion.