We were happy to present our research about “Effects of Remote Learning on Practitioner Integration” at this year “EdMedia + Innovate Learning 2021” conference.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.slideshare.net zu laden.
Digitale Lehre an und rund um der Technischen Universität Graz
We were happy to present our research about “Effects of Remote Learning on Practitioner Integration” at this year “EdMedia + Innovate Learning 2021” conference.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.slideshare.net zu laden.
We produced a folder as a short overview about our research work with MOOCs called “Seven teaching and learning scenarios with MOOCs“. The research based on interviews with educational experts and their work with MOOCs over 5 years.
The folder is available in english and german on slideshare (for embedding) as well as .pdf (for download):
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.slideshare.net zu laden.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.slideshare.net zu laden.
[Download folder (english) (.pdf)]
[Download folder (german) (.pdf)]
Die TU Graz greift im Bereich der Fakultät Elektrotechnik auch auf das didaktische Konzept des Flipped Classroom zurück und hat für die Studierenden dieser Lehrveranstaltung auch einen Trailer produziert. Wir hoffen, dass es so einfacher verständlich ist:
Es freut uns, dass nun der MOOC “Elektrischer Netz- und Anlagenschutz” auf iMooX.at seit 3.3.2019 zur Verfügung steht. Das Besondere ist, dass es sich hier um die erste richtige Flipped-Classroom-Veranstaltung der TU Graz handelt. Der MOOC dient als Input für die anschließenden Laborübungen, kann aber natürlich auch alleinstehend genutzt werden.
Wegen der enormen Bedeutung der sicheren Versorgung mit elektrischer Energie müssen die elektrischen Systeme für Transport und Verteilung von Energie und Leistung gegen Störungen resilient sein. Dazu geeignete Schutzsysteme erkennen im Falle einer beliebigen Störungsart (Isolationsverlust, Reglerstörungen, Einwirkungen von außen, …) und für jeden möglichen Fehlerort (Leitung, Transformator, Generator, …) diese Störung raschestens und eliminieren sie selektiv.
Ausgehend von der Wahl der erforderlichen und geeigneten technischen Verfahren sind deren funktionsrelevanten Parameter festzulegen, die entsprechenden Schutzeinrichtungen zu definieren, zu parametrieren und schlussendliche zu aktivieren, um die Integrität des Systems sicherstellen.
Hauptinhalt dieses Kurses ist die Einführung in die grundlegenden Schutzphilosophien, die verschiedenen Schutzaufgaben (Kurzschlussschutz, Erdschlussschutz, Systemschutz, …) und die unterschiedlichen schutztechnischen Umsetzungen (Überstromschutz, Distanzschutz, Differentialschutz, …) einschließlich deren Einstellstrategien und Funktionalitätsgrenzen. Dafür werden Basiswissen und Methoden sowie deren Umgang vermittelt, um am Ende des Kurses Kenntnis über die üblichen Konzepte des elektrischen Netz- und Anlagenschutzes und deren Umsetzung zu besitzen.
Die Anmeldung ist wie immer vollkommen kostenfrei: [Link zur Anmeldung]
Es freut uns einen weiteren MOOC auf iMooX.at ankündigen zu können: “Elektrischer Netz- und Anlagenschutz“. Dieser MOOC wird erstmals im SS 2019 angeboten und hat ein Flipped-Classroom-Konzept im Hintergrund. Kurzum es gibt für Studierende der TU Graz, sowohl den Online-Kurs als auch eine Präsenzveranstaltung. Für alle anderen steht der Online-Kurs natürlich offen lizenziert und damit frei zur Verfügung.
Wegen der enormen Bedeutung der sicheren Versorgung mit elektrischer Energie müssen die elektrischen Systeme für Transport und Verteilung von Energie und Leistung gegen Störungen resilient sein. Dazu geeignete Schutzsysteme erkennen im Falle einer beliebigen Störungsart (Isolationsverlust, Reglerstörungen, Einwirkungen von außen, …) und für jeden möglichen Fehlerort (Leitung, Transformator, Generator, …) diese Störung raschestens und eliminieren sie selektiv.
Ausgehend von der Wahl der erforderlichen und geeigneten technischen Verfahren sind deren funktionsrelevanten Parameter festzulegen, die entsprechenden Schutzeinrichtungen zu definieren, zu parametrieren und schlussendlich zu aktivieren, um die Integrität des Systems sicherstellen.
Hauptinhalt dieses Kurses ist die Einführung in die grundlegenden Schutzphilosophien, die verschiedenen Schutzaufgaben (Kurzschlussschutz, Erdschlussschutz, Systemschutz, …) und die unterschiedlichen schutztechnischen Umsetzungen (Überstromschutz, Distanzschutz, Differentialschutz, …) einschließlich deren Einstellstrategien und Funktionalitätsgrenzen. Dafür werden Basiswissen und Methoden sowie deren Umgang vermittelt, um am Ende des Kurses Kenntnis über die üblichen Konzepte des elektrischen Netz- und Anlagenschutzes und deren Umsetzung zu besitzen.
[Link zum MOOC “Elektrischer Netz- und Anlagenschutz”]
Hinweis: Studierende der TU Graz bitten den Unterpunkt “ECTS-Anrechnungspunkte” auf der Startseite beachten.
Ein schönes Beispiel innovativer Lehrmöglichkeiten hat sich bei einem Interview mit Radio Igel ergeben. Man hat mich gefragt ob ich etwas zu Flipped Classroom sagen könnte und hat dabei von Sebastian Schmidt Statements eingespielt. So hatte ich die Möglichkeit mit Sebastian ala @FlippedMathe, dessen tolle Arbeit ich sehr schätze, zusammenzuarbeiten 🙂
Herausgekommen ist dieses nette Video:
Helmut hat sich in seiner Masterarbeit mit einem sehr interessanten Thema beschäftigt, dem Einsatz von OER mittels dem didaktischen Ansatz flipped classroom. Hier die Folien der Verteidigung seiner Masterarbeit:
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.slideshare.net zu laden.