[video] Future of magazine?

Wie könnten Magazine in der Zukunft aussehen oder wie werden sie sich neue Devices (z.B. iPad) zunutze machen können? Interaktivität scheint das Schlagwort zu sein und wenn man dem Film ansieht, gibt es da viel Potential. Ich brauche nicht erwähnen, dass Lehrunterlagen wohl auch so gestaltet werden könnten:

(via dangerous irrelevant)

E-Learning bei der Langen Nacht der Forschung

Lange Nacht der ForschungWir sind der heurigen Einladung gefolgt und werden auch aktiv am 7. November an der österreichweiten „Langen Nacht der Forschung“ teilnehmen. Hier findet man die Details wann wo wer sein wird.
Das Ziel ist einerseits zu zeigen was in Sachen e-Learning bereits umgesetzt wird und dann auch noch Einblick in die Forschung zu geben, Trends und zukünftige Entwicklungen aufzuzeigen.

E-Learning ist heute bereits mehr als nur ein Schlagwort und aus dem alltäglichen Lehr- und Lernbetrieb nicht mehr wegzudenken. Im Rahmen dieser Station wird sowohl der Stand der Technik (wie wird heute bereits Lehre mithilfe digitaler Technologien umgesetzt) als auch aktuelle Forschung gezeigt. Mit einem speziellen Augenmerk auf mobile Technologien können BesucherInnen selbst praktische Erfahrungen sammeln.

Wir freuen uns auf möglichst viele Besucher die interessiert sind wie Lehren und Lernen in Zukunft aussehen kann – auf viele Diskussionen und unterschiedliche Sichtweisen 🙂 .

[ebook, workshop] e-Learning, Lernen heute/morgen

Ich bin gebeten im Rahmen des 30. österreichischen Bibliothekertag hier in Graz einen Workshop rund um das Thema e-Learning, Technology Enhanced Learning und wie Lernen in Zukunft ausschaut zu halten.
Die Unterlagen habe ich in ein eBook rund um das Thema zusammengefasst und diese sind hier öffentlich zugänglich. Weiters gibt es auch ein .pdf mit dem Nachteil dass die vielen Filme und eingebetteten Präsentationen nicht abgebildet sind.