[podcast] LectureCast zu MOOCs #tugraz

Einen lieben Dank an Andreas Hebbel-Seeger der mich zu seinem Podcast eingeladen hat und mit mir ein Interview zu MOOCs geführt hat. Der Podcast ist zusammen mit anderen spannenden Folgen online auf vielen Kanälen verfügbar – viel Spaß beim Anhören.

[press] Von der Pflicht zur Kür: Der steinige Weg zur digitalen Hochschule #apa #tugraz #digital

Nach über einem Jahr Hochschule & CoVID19-Pandemie hat man mich nochmals zu einem Interview gebeten, wie ich die Situation nun beurteile. Hatte ich vor gut einem Jahr noch davon geredet, dass wir froh sind diese heftige und vor allem plötzliche Umstellung gemeistert zu haben, bewegen wir uns ein Jahr später auf einem anderen Level.

Lehr- und Lerntechnologien

Wie auch immer wollte ich aber deutlich machen, dass wir trotz großer Anstrengung nachwievor vor großen Herausforderungen stehen – digitale Technologien haben uns die Bewältigung der Pandemie halbwegs ermöglicht, aber natürlich müssen wir Abstriche hinnehmen oder mit neuen Herausforderungen kämpfen.

[Von der Pflicht zur Kür: Der steinige Weg zur digitalen Hochschule]

Wie auch immer, ich freue mich sehr über Kommentare zum Artikel – wir müssen gemeinsam über die Zukunft diskutieren, damit wir das Beste für die Bildung machen können 🙂

[interview] MOOCs zur Förderung der digitalen Kompetenz im Lehramtsstudium: Chancen und Herausforderungen #tugraz #imoox #mooc

Im Rahmen eines Themenspecials rund um “Digitale Medien im Lehramtsstudium” habe ich das didaktische und organisatorische Konzept der beiden MOOCs “Lehren und Lernen mit digitalen Medien I” und “Lehren und Lernen mit digitalen Medien II” vorgestellt. Insbesondere ging es mir darum, zu zeigen, wie gut das Konzept auch für andere Hochschulen nutzbar wäre.

In der österreichischen Lehramtsausbildung arbeiten acht Hochschulen zusammen, um mithilfe von MOOCs und begleitenden Übungen die digitalen Kompetenzen der Studierenden zu fördern. Das Interview mit Dr. Martin Ebner von der Technischen Universität Graz gibt Einblicke in die Herausforderungen und Mehrwerte, die das innovative Lehr- und Lernkonzept bietet.

Webeite eteaching.org

[Interview auf eteaching.org]

[podcast] Hörsaal für zuhause #tugraz #unigraz #aircampus

Im Rahmen eines Interviews mit Benedikt Brünner wollte der Aircampus wissen, wie das so ist mit dem “Hörsaal für zuhause“?

Die Corona-bedingte Umstellung auf die digitale Lehre stellt sowohl Unis auch als Studierende auf die Probe. Benedikt Brünner, Student und Mitarbeiter der TU Graz, berichtet von seinen persönlichen Erfahrungen mit der Onlinelehre.

Webseite Aircampus

[Link zum AudioBeitrag]

[podcast] Wir bauen eine Stadt #makerdays #tugraz #makereducation

Maria hat in einem kurzen Interview über die Makerdays an der TU Graz berichtet und auch gleichzeitig noch angekündigt, dass es ein paar wenige Restplätze gibt. Die Anmeldung ist hier möglich.

Technik zugänglich und angreifbar zu machen: Das ist das Ziel des Projekts “Maker Days for Kids”. Die TU Graz und der gemeinnützige Verein BIMS e.V. bietet Kindern und Jugendlichen im Sommer die Möglichkeit, in einer offenen Werkstatt kreativ zu arbeiten.

[Link zum Podcast bei Aircampus]