Anlässlich des 10-jährigen Jubiläums der Swiss eLearning conference durfte ich ein kurzes Interview geben und man hat es mit dem Titel “Der Einsatz von Technologien kann nie Selbstzweck sein” versehen. Zum Nachlesen steht es zusammen mit den Interviews meiner 21 Kolleginnen und Kollegen hier.
[interview] Brücke zur Mathematik #imoox #MINT #mooc
In einem Interview mit dem Aircampus der Grazer Universitäten durfte ich über die MINT-MOOCs auf iMooX.at reden. Ich erzählte dabei über die Idee der Brückenkurse und hoffe, dass diese für viele nützlich sind.
Eine Starthilfe für technische Studien bieten ab März sogenannte MINT-MOOCs. Die kostenlosen Online-Kurse sollen dabei helfen, dass angehenden Studierenden der Übergang von Schule auf Universität leichter fällt. Im August gibt’s dann einen sechswöchige Mathe-Fit-Kurs.
[interview] Kids & Bits – die Schule der Zukunft? #interview #Schule
Studierende der PH Steiermark haben mich für radioigel interviewt rund um das Thema Digitalisierung und Schule der Zukunft. Herausgekommen ist der nette kleine Kurzbeitrag.
[interview] Flipped Classroom – Eine gute Idee für den Mathematikunterricht? @FlippedMathe #tugraz
Ein schönes Beispiel innovativer Lehrmöglichkeiten hat sich bei einem Interview mit Radio Igel ergeben. Man hat mich gefragt ob ich etwas zu Flipped Classroom sagen könnte und hat dabei von Sebastian Schmidt Statements eingespielt. So hatte ich die Möglichkeit mit Sebastian ala @FlippedMathe, dessen tolle Arbeit ich sehr schätze, zusammenzuarbeiten 🙂
Herausgekommen ist dieses nette Video:
[interview] “Never before have we had such power in our pockets”
A couple of days ago I was asked if I can give an interview about our activities and my personal opinion about the future of educational technology. The final text with the promising title „Never before have we had such power in our pockets” can be read right here.
Hopefully, it is an interest read, if you have any comment I am happy to answer it 🙂
[interview, press] Kleine Schritte zur digitalen Hochschule #tugraz
Im Rahmen eines Sommerinterviews hat mich APA-Science interviewt, wie ich derzeit die Lage der Digitalisierung in der Hochschullehre sehe. Das ganze wurde dann in einen Text unter dem Titel “Kleine Schritte zur digitalen Hochschule” gegossen und steht nun online zum Nachlesen zur Verfügung.
[presse] Video schauen statt Vorlesung hören #presse
Ich bin im Sommer kurz zu meiner Meinung rund um E-Learning generell und in Österreich, sowie über MOOC-Erfahrungen befragt worden. Herausgekommen ist dieser Artikel zu “Video schauen statt Vorlesung hören“. Einzig und allein möchte ich hier zumindest die richtige URL anbringen, nicht imoocs.at sondern iMooX.at 🙂
[Artikel im UniLive zu “Video schauen statt Vorlesung hören”]
[press] Kurse für Unis und Unternehmen
In einem Kurzbeitrag zu “Kurse für Unis und Unternehmen” rund um MOOCs & Co, durfte ich auch kurz zu Wort kommen:
… im Spannungsfeld der Lehre und Technologien die Herausforderungen der Universität von morgen liegen, der Anteil der Onlinelehre wird wachsen …
[Interview] “We’re facing an educational revolution” #tugraz
I just feel honored. Honored, because I was asked to give an interview for a startup of my former students and I am indeed very proud that our former initial idea to create a small and simple application for giving feedback in lecture room is now a widespreaded and well suited tool. Congratultions to the feedbackr team, you are simply great 🙂
[Interview “We’re facing an educational revolution“]
[interview] Learning Analytics #interview #tugraz #podcampus
Im Rahmen der Campus Innovation Konferenz in Hamburg bin ich auch zu einem Kurzinterview gebeten worden, welches jetzt zur Verfügung steht:
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.podcampus.de zu laden.