In der Ausgabe 07/2014 der duz-deutschen Universitätszeitung hat man mich zum Thema OER interviewt und auch hinterfragt warum die TU Graz eine Open-Content-Strategie hat bzw. warum man solch Projekte wie L3T machen soll. Was herausgekommen ist kann man nachlesen und ich hoffe ich habe es soweit auf den Punkt gebracht.
[interview] eLearning ist tot
Nach meiner Präsentation an der TU München bin ich noch gebeten worden ein kurzes Interview zu geben, welches nun hier veröffentlicht wurde. Und ja ich halte an den 5 Thesen fest, ich denke dass sie durchaus Sinn machen 🙂 .
[interview] Per Videokonferenz den/die ExpertIn ins Seminar holen
Sandra hat vor wenigen Tagen einen Vortrag in Linz zu „Mit sozialen Medien (Lern-)transfer unterstützen“ gehalten und hat mich kurz dazu befragt wie ich es sehe, dass es heute so unkompliziert ist externe ExpertInnen in ein Seminar hereinzuholen. Hier mein Kurzstatement:
[interview] Sprint zum Buch
Für das uni.webradio durfte ich ein Interview zum Projekt L3T 2.0 geben – kurz erklären was und wozu wir etwas gemacht haben. Was dabei herausgekommen ist, kann hier nachgehört werden.
[press] Havard für alle
Im Rahmen eines längeren Interviews durfte ich mich kurz über den MOOC-Hype äußern. Was herausgekommen ist, steht im neuen „Durst“ für das Wintersemester ab S. 28 unter dem Titel „Havard für alle„.
[interview] Zukunft von Lehr- und Lernmaterialien
BildungsTV hat mich zur Frage der Zukunft von Lehr- und Lernmaterialien befragt – herausgekommen sind diese 3 Minuten:
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.edugroup.at zu laden.
#COER13 Interview zu Open Educational Resources
Im Rahmen des Projekt ununi.tv haben Sandra und ich kurz zu Open Educational Resources geredet. Wichtig ist, dass das Projekt sich noch in einem Crowfunding-Prozess befindet und wir nur empfehlen können mitzumachen [Link].
[news] Kritik an kostspieligen Vorlesungen im Netz
In der österreichischen Zeitung derStandard habe ich ein Kurzinterview zum Thema MOOCs gegeben und dabei versucht zu betonen, dass nicht das Format an sich für mich das Spannende ist, sondern dass damit langfristig (gute) Inhalte leichter zugänglich werden. Und wenn man annimmt, dass der eigentliche Lehrstoff frei verfügbar ist, dann hat das Auswirkungen auf unseren derzeitigen, sehr frontallastigen Unterricht. Hat man früher sich auf die Vorlesung mittels Bücher vorbereitet könnte dies nun mittelfristig durch Videoerklärungen von Professoren ersetzt werden und wir arbeiten dann an konkreten Problemen in der Vorlesung.
Nun so kommt es wohl im Artikel nicht ganz rüber, deshalb auch hier noch mals die kurze Erklärung meiner Vision.
derStandard.at – 09.5.2013 (online) / 03.5.2013 (print): Kritik an kostspieligen Vorlesungen im Netz
#COER13 Interview mit den Initiatoren des Schulbuch-O-Mat
Im Rahmen unserer Begleitforschung konnten wir mit den beiden Initiatoren des Schulbuch-O-Mat reden. Sie sprechen dabei über gute und weniger gute Erfahrungen, was aus Sicht der Open Educational Resources natürlich höchst spannend ist – danke für das Kurzinterview:
[interview] Virtueller Campus
Im Rahmen des uni.webradio hat man mich rund um das Thema Virtueller Campus befragt – hier nun Ergebnis.