[journal] Bd. 18 Nr. Sonderheft Hochschullehre (2023): Digitalisierung der Hochschullehre – Projekte österreichischer Hochschulen 2020–2024 erschienen #zfhe #austria #research

Es freut uns sehr, dass wir zusammen mit der Universität Wien gemeinsam ein Sonderheft über die österreichischen Digitalisierungsprojekte herausgeben konnten. Im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung haben wir alle Projekte der Lehre aufgefordert teilzunehmen und die Beiträge zusammengetragen bzw. koordiniert. Jetzt ist die Ausgabe frei online zugänglich und im Editorial schreiben wir:

Im Rahmen der österreichweiten Ausschreibung „Vorhaben zur digitalen und sozialen Transformation in der Hochschulbildung“ des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung (BMBWF) wurden 2020 insgesamt 50 Millionen Euro Fördermittel für 34 in einem Begutachtungsverfahren ausgewählte Projekte vergeben [Link]. Gefördert werden zukunftsweisende Kooperationsprojekte, die den Anspruch haben, innerhalb ihrer Laufzeit bis 2024 strukturverändernd in das Universitätssystem hineinzuwirken.
Die Zeitschrift ZFHE bietet nun mit drei Sonderausgaben den Projekten die Möglichkeit, ihre Projektergebnisse und -erfahrungen einem breiten (wissenschaftlichen) Publikum im Open-Access-Publikationsformat frei zugänglich zu machen. Die Sonderausgaben widmen sich explizit den drei Handlungsfeldern der Digitalisierungsprojekte Lehre, Forschung, Administration, wobei dieses Heft auf die lehrbezogenen Projekte fokussiert.

Die gesamte Ausgabe findet man hier: [Bd. 18 Nr. Sonderheft Hochschullehre (2023): Digitalisierung der Hochschullehre – Projekte österreichischer Hochschulen 2020–2024]

Das Editorial kann unter diesem Link aufgerufen werden: [Editorial: Digitalisierung der Hochschullehre – Projekte österreichischer Hochschulen 2020–2024] oder direkt auf ResearchGate.

Referenz: Ebner, M., Zwiauer, C. (2023) Editorial: Digitalisierung der Hochschullehre – Projekte österreichischer Hochschulen 2020–2024. Zeitschrift für Hochschulentwicklung Jdg 18/Sonderausgabe, S. 11-16 DOI: 10.3217/zfhe-SH-HL/01

[publication] Editorial: Massive Open Online Courses und ihre Rolle in der digitalen (Hochschul-)Lehre #zfhe #mooc #imoox #tugraz

Es freut uns, dass nun die Ausgabe 18/1 der Zeitschrift für Hochschulentwicklung zu Massive Open Online Courses und ihre Rolle in der digitalen (Hochschul-)Lehre nun erschienen ist. Wir haben hier versucht Beiträge rund um MOOCs im deutschsprachigen Raum zusammenzubringen und können nun mit Freude neun spannende Beiträge offen zugänglich zur Verfügung stellen. Gleichzeitig haben wir auch das Editorial verfasst, hier gilt ebenso der Dank meinen Mitherausgeber für die viele Arbeit:

Abstract:
Massive Open Online Courses, kurz MOOCs, sind Online-Kurse mit einer großen Zahl an Teilnehmer:innen, die zumeist auf speziellen Plattformen kostenlos zur Verfügung gestellt werden. Mit dem Kurs zur Künstlichen Intelligenz von Sebastian Thrun mit über 160.000 Lernenden fanden MOOCs zunehmend Verbreitung. Spätestens seit der COVID19-Pandemie sind sie nicht mehr aus unserem universitären Hochschulalltag wegzudenken und heute zum Teil integraler Bestandteil von Lehrveranstaltungen. Durch vielfältige Einsatzmöglichkeiten werden so Weiterbildungen, Workshops oder joint lectures unterstützt. Das aktuelle Themenheft rief zu Beiträgen rund um MOOCs auf und erlaubt dadurch einen Einblick in die facettenreichen Entwicklungen. In der aktuellen Ausgabe finden Sie hierzu spannende Beiträge mit Erfahrungsberichten, neuesten Erkenntnissen, Weiterentwicklungen und didaktischen Einsatzmöglichkeiten. Wir laden Sie also herzlich ein, mit uns gemeinsam dieses innovative, zukunftsträchtige und auch nachhaltige Thema weiter zu vertiefen.

[Editorial @ ZFHE Homepage]
[Editorial @ ResearchGate]

Referenz: Ebner, M., Staubitz, T., Koschutnig-Ebner, M., Serth, S. (2023) Editorial: Massive Open Online Courses und ihre Rolle in der digitalen (Hochschul-)Lehre. In: Zeitschrift für Hochschulentwicklung (ZFHE), 18/1, S. 9-15

[podcast] Ein Streifzug durch die Geschichte der Lehre an der TU Graz #telucation #lehre #tugraz #history #HigherEducation

Es freut uns, dass wir nun den 14. Teil unserer Podcast-Serie “Lehren – Lernen – Lauschen” auf der TELucation-Webseite zur Verfügung stellen können. Diesesmal spricht Bernhard Reissmann über die Geschichte der Lehre an der TU Graz:

Bernhard Reismann vom Archiv der TU Graz erzählt in diesem Podcast von der Geschichte der Lehre an der TU Graz und adressiert unter anderem Themen wie Raumknappheit, Energiekrisen und Lehre zu Pandemiezeiten, die auch jetzt gerade aktuell sind. Bernhard Reismann erzählt außerdem von internationalen Beziehungen und internationalen Studierenden lange vor Zeiten von Erasmus. Ein besonderes Augenmerk wird auf die Rolle von Frauen in der Geschichte der TU Graz als Lehrende und Studierende gelegt.

[#14: Bernhard Reismann: ein Streifzug durch die Geschichte der Lehre an der TU Graz]

Und nicht übersehen – der Podcast ist auch in allen gängigen Portalen verfügbar:

[gadi, imoox] Woche 4: Big Data, Social Media Analytics und Netzpolitik #gadi22 #imoox

Prof. Gersch Thomas Lohninger Der MOOC “Gesellschaftliche Aspekte der Informationstechnologie” auf iMooX geht schon in die vierte Woche. Diesesmal sind die Experten Martin Gersch bzw. Hannes Rothe, David Garcia und Thomas Lohninger die uns in ihren Fachbereichen Einblicke geben werden.

Die Themen Geschäftsmodelle rund um Big Data und Netzpolitik beschäftigen uns bereits heute, aber werden wohl zukünftig noch viel wichtiger werden.
Also unbedingt vorbei schauen und mitdiskutieren – der Einstieg in den MOOC ist ebenso jederzeit möglich.
[Link zum Kurs]

Neue OER für Lehrer:innen und Schüler:innen – Ergebnisse eines Workshops #oer #phooe

Quelle: CC 0 https://www.flickr.com/photos/195513695@N02/52038174741/

Im Rahmen eines Lehrauftrags an der PH Oberösterreich haben Sandra Schön und ich wieder einen zweitägigen Workshop zu den Themen OER und MOOCs angeboten. Als Arbeitsauftrag gilt es dabei auch, OER zu veröffentlichen. Wir freuen uns sehr, dass es damit wieder gelungen ist, vielen Knowhow und Spaß am OER-Machen vermitteln zu können – und natürlich auch darüber, dass es nun wieder vier Handvoll mehr OER gibt:

[podcast] MOOCs, OER und Making in der Informatik #tugraz #mooc #telucation

Es freut uns, dass wir nun den siebenten Teil unserer Podcast-Serie “Lehren – Lernen – Lauschen” auf der TELucation-Webseite zur Verfügung stellen können. Diesesmal spricht Maria Grandl über MOOCs, OER und Making in der Informatik:

Maria Grandl spricht in diesem Podcast über ihren Massive Open Online Course und die dazugehörige Lehrveranstaltung Informatik Fit, die von ihr organisierten Maker Days for Kids und wie man junge Menschen für ein Studium im Bereich Informatik motivieren kann.

[Podcast #8 MOOCs, OER und Making in der Informatik]

Und nicht übersehen – der Podcast ist auch in allen gängigen Portalen verfügbar:

[podcast] Active Learning in der Spieleentwicklung #tugraz #telucation

Es freut uns, dass wir nun den siebenten Teil unserer Podcast-Serie “Lehren – Lernen – Lauschen” auf der TELucation-Webseite zur Verfügung stellen können. Diesesmal spricht Johanne Pirker über ihre Lehre:

Johanna Pirker, Lehrende für Game Development an der TU Graz, spricht in diesem Podcast über ihr Konzept des “Active Learning”, Feedback von Studierenden, ihren Auslandsaufenthalt und ihre Visionen für Virtual Reality in der Lehre.

[Podcast #7 Active Learning in der Spieleentwicklung]

Und nicht übersehen – der Podcast ist auch in allen gängigen Portalen verfügbar:

[presentation] Die digitale Transformation der Hochschullehre – Quo vadis? #tugraz

Ich bin eingeladen worden beim 16. Netzwerk-Treffen der Hochschulforschung Österreich rund um die digitale Hochschullehre einen Impuls zu geben. Herausgekommen ist ein Vortrag zur digitalen Transformation und eine versuchte Darstellung was es eigentlich so schwierig macht, nämlich die Hochschullehre unter höchster Qualität gut in die nächsten Jahre zu bringen:

[Download Slides @ ResearchGate]

[publication] Empfehlungen der Hochschulkonferenz Digitales Lehren, Lernen und Prüfen an Hochschulen. Weiterentwicklung der Qualität des hochschulischen Lehrens, Lernens und Prüfens #HSK #österreich #tugraz

Ich durfte im einer Arbeitsgruppe der österreichischen Hochschulkonferenz als nominierter der UNIKO mitarbeiten zu meinem Kernthema: Digitales Lehren und Lernen an Hochschulen.

Das Ziel war aus der herausfordernden CoViD19-Zeit erste Rückschlüsse zu ziehen und Empfehlungen zu formulieren, wie die Hochschulen in Österreich zukünftig das Thema behandeln sollten. Der Prozess dauerte fast ein Jahr, mit vielen spannenden Diskussionen, Unterarbeitsgruppen etc. Jedenfalls denke ich, dass ein erster brauchbarer Entwurf enstanden ist, der hoffentlich auch zur Umsetzung gelangt.

[Empfehlungen der Hochschulkonferenz Digitales Lehren, Lernen und Prüfen an Hochschulen. Weiterentwicklung der Qualität des hochschulischen Lehrens, Lernens und Prüfens]