[master] Mobile Learning im Mathematikunterricht #master #tugraz

Lisa hat ihre Masterarbeit zu “Mobile Learning im Mathematikunterricht” geschrieben und dabei ein offenes Unterrichtsszenario entwickelt und durchgeführt. Hier die Folien ihrer Verteidigung:

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.slideshare.net zu laden.

Inhalt laden

[publication] 1×1 Trainer with Handwriting Recognition

Our publication about „1×1 Trainer with Handwriting Recognition“ got published in the International Journal of Interactive Mobile Technologies (iJIM). We described our successful app, which has been firstly announced already here.

Abstract:

Nowadays, computers and mobile devices play a huge role in our daily routines; they are used at work, for private purposes and even at school. Moreover, they are used as support for different kinds of activities and task, like for example, learning applications. The interaction of these applications with a computer is based on predefined input methods, whereas a touchscreen facilitates direct input via handwriting by using a finger or a pen. This paper deals with the invention of a mobile learning application, which is supposed to facilitate children’s learning of simple multiplication. The aim of this paper is to collect the data of children’ experiences using interactive handwriting on mobile devices. In order to gain this data, a school class of the school “Graz-Hirten” was tested and afterwards for evaluational purposes interviewed. The results of these usability tests have shown that children perceived handwriting via finger on screen as quite positive.

[Full text @ ResearchGate]

[Full text @ iJIM]

Reference: Rabko, M., Ebner, M. (2018) 1×1 Trainer with Handwriting Recognition. International Journal of Mobile Technologies (iJIM). 12/2. pp. 69-79. https://doi.org/10.3991/ijim.v12i2.7714

[workshop] Social Media & Mobile Learning #tugraz

Im Rahmen des CAS eLearning Zertifikatkurses darf ich das Modul “Social Media Learning & Mobile Learning” abhalten. Die dafür notwendigen Unterlagen sind hier nochmals übersichtlich dargestellt.


VORMITTAG: Social Media Learning

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.slideshare.net zu laden.

Inhalt laden


NACHMITTAG: Mobile Learning

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.slideshare.net zu laden.

Inhalt laden

[iPhone app] Austria Forum #app #iOS #TUGraz

Austria Forum / iOS AppEs freut uns, dass wir ankündigen können, dass unser Austria Forum ab sofort auch über eine eigene iOS-App verfügt. Man kann damit nicht nur die vielzähligen Inhalte mobil genießen, wir haben uns auch ein paar Zusatzfeatures einfallen lassen:

  • Zufallsartikel
  • Artikel des Tages
  • Geobasierte Artikel (was ist in meiner Nähe?)
  • Favoriten und Lesezeichen
  • Auszeichnung der Nutzungslizenz

Wir hoffen die App macht Freude, auch mit der eingebauten Push-Notification und wird genauso gerne genutzt wie von uns selbst – viel Spaß 🙂

[Link zum App Store]

[imoox] Learning To Code – Woche 2 #imoox #PocketCode

Pocket CodeSo schnell vergeht die Zeit und wir sind schon mitten in Woche 2 beim Online-Kurs: Learning To Code! Programmieren mit PocketCode. Diese Woche geht es in die Unendlichkeit, denn das Thema sind Schleifen:

In diesem Kapitel wird es noch spannender! Wir lernen wie wir Animationen mithilfe von Schleifen machen können und wie Objekte miteinander kommunizieren! Zu guter Letzt tauchen wir noch in die Welt der Sensoren ein. Wir schauen uns an wie wir Objekte mit der Neigung unseres Smartphones steueren können

Also: Bis zur Unendlichkeit und noch viel weiter….!

Man kann jederzeit noch mitmachen – einfach hier anmelden und in den Kurs einsteigen. Wir freuen uns über alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer 🙂

[publication] Mobile Phones and Learning Perceptions of Austrian Students, aged 11 to 14 Years

Our publication about “Mobile Phones and Learning Perceptions of Austrian Students, aged 11 to 14 Years” at this year ED-Media conference is now online available. The presentation slides have been published right here.

Abstract:

This article aims to report on the findings of a study of perception for using mobile phones for learning in Austria. Surveys were conducted to examine the ownership and usage of mobile phones of eight to 14 year old pupils. Findings indicate that gathered data show a lack of perceptions for benefits of mobile phones for learning. Issues based on the research in 2013 and 2014 are discussed with regard to demands and challenges for education. Using their own mobile phones for various learning activities could build a bridge between students’ practice in everyday life and school learning, and developing indispensable 21 st century skills.

[Full publication @ ResearchGate]

Reference: Grimus, M. & Ebner, M. (2016). Mobile Phones and Learning – Perceptions of Austrian Students aged from 11 to 14 Years. In Proceedings of EdMedia: World Conference on Educational Media and Technology 2016 (pp. 106-115). Association for the Advancement of Computing in Education (AACE).

[app] Balloon Math #app #iOS #tugraz

Balloon MathIm Rahmen einer Projektarbeit ist wieder einmal eine Mathematik App für das iPhone entstanden. Man soll Aufgaben lösen und die richtige Lösung bei den aufsteigenden Ballons erraten. Um den Spielspaß zu erhöhen kann man das auch gegeneinander spielen bzw. hindern noch ein paar gemeine versteckte Features auf dem Weg zum Sieg:

Diese App ermöglicht Kindern spielerisch Rechenaufgaben zu lösen und somit die vier Grundrechnungsarten zu trainieren. Ein Kind kann alleine oder mit bis zu 3 weiteren Spielern gemeinsam üben.
Aufgrund des einstellbaren Zahlenbereiches ist die App für jedes Alter ab der 1. Volksschulklasse geeignet.
Ziel des Spieles ist möglichst viele Rechenaufgaben durch Zerplatzen der richtigen Luftballons zu lösen.
Ein paar besondere Nebeneffekte machen das Spiel zusätzlich interessant.

[Link zur App im iOS-Store]

[Weitere Apps der TU Graz]

[iphone, app] GeoQuiz+ #tugraz #iOS #AppDevelopment

GeoQuiz+Im Rahmen unserer Vorlesung “Mobile Applications 2016” wurde eine App zum Kennenlernen der Welt erstellt:

Level up your geography skills in the most fun and engaging way: with GeoQuizz+

  • Take the challenge and identify countries by their flags or their outlines.
  • Guess the location of cities as accurate as possible

FEATURES:

  • 254 Flags
  • 229 Country borders
  • 1673 Cities, Towns or Villages distirbuted in over 200 Countries
  • Switch continents for the game
  • Zoomable map in position quiz

[Link zur App]