#COER13 – von OER zu Open Science – macht mit :-)

Wir beschäftigen uns nicht nur mit Open Educational Resources, sondern auch mit dem Theme Openess generell. Da gehört z.B. auch Open Access oder Open Data hinzu. Das alles steht natürlich in unmittelbaren Zusammenhang mit Open Science.
Dazu wurde in Österreich eine Gruppe gegründet die sich diesem Thema näher widmen möchte. Auf der Homepage wird die Idee so formuliert:

Wissenschaft ist für uns:

  • unabhängig, kontrollierbar, wiederverwendbar und reproduzierbar
  • kritisch gegenüber sich selbst
  • benutzt einen systemisch Ansatz
  • bindet die Gesellschaft in den wissenschaftlichen Prozess mit ein

Open Science ermöglicht durch offen zugängliche Wissenschaft das Reproduzieren und kritische Hinterfragen der Arbeit sowie das Verwenden der Erkenntnisse für weitere Zwecke. Von der ersten Recherche bis hin zur Veröffentlichung des Papers wird dokumentiert und veröffentlicht was relevant ist, soweit praktikabel – freie Urheberrechte spielen dabei eine zentrale Rolle

Jetzt freut uns besonders, dass wir alle Interessierten einladen können zum insgesamt dritten Treffen dieser Gruppe, welche am 22.4.2013 in Graz an der Technischen Universität stattfinden soll. Hier alle Details zur geplanten Veranstaltung.

#COER13 Start – Los geht’s – Herzlich Willkommen

Heute geht es los mit COER13 – dem Online Course zu Open Educational Resources. Wir sind gespannt auf die nächsten Wochen, auch wie es uns gelingen wird, soviele Personen zu steueren, mit ihnen zu diskutieren und unserem Ziel, der Bewusstseinsbildung zum Thema freie Bildungsressourcen, näher zu kommen. Wenn also alles klappt, wird heute im Laufe des Tages der erste Newsletter ausgesandt mit allen weiteren Details. Wer also noch nicht registriert ist sollte dies schnellstens tun.
Eines ist zumindest sicher, wir haben fleißig im Vorfeld gearbeitet und freuen uns jetzt auf schöne, aber auch intensive Wochen mit euch im COER13 🙂 – und als Vorgeschmack gibt es von mir ganz exklusiv das erste Video (man könnte auch sagen, ich mach soeben einen Frühstart):

[presentation] Freie Bildungsressourcen – wesentlicher Bestandteil des Bildungssystems von morgen

Im Rahmen der Edudays 2013 in Krems, werde ich wiederum einen Vortrag zu freie Bildungsressourcen und ihre Notwendigkeit halten. Gleichzeitig auch auf den COER13 hinweisen um möglichst viele am Thema zu interessieren. Hier einmal die Folien:

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von de.slideshare.net zu laden.

Inhalt laden

[GADI13] mHealth und Open Educational Resources

[GADI13] Martin Ebner[GADI13] Günter SchreierIch darf heute, Mittwoch 20.03.2013, wieder zur Vorlesung „Gesellschaftliche Aspekte der Informationstechnologie“ an der TU Graz herzlich begüßen. Der dritte Termin besteht aus folgendenden Vorträgen:

  • Günter Schreier: „mHealth – wer hat die Gesundheitsversorgung in der Tasche
  • Martin Ebner: „Freie Bildungsmaterialien – wesentlicher Bestandteil der Gesellschaft von morgen

Die Vorträge werden live ab 16.15 Uhr gestreamt – Link zum Streamingserver
Weitere Vorträge/Abstracts findet man hier auf der Vorlesungshomepage.

[Keynote] Warum Open Educational Resources? (RFDZI 2013)

Im Rahmen des 2. Informatik Fachdidaktik Tages veranstaltet vom Regionalen Fachdidaktikzentrum Informatik (RFDZI) bin ich gebeten worden eine Keynote über Open Educational Resources zu halten. Hier sind die Folien dazu:

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von de.slideshare.net zu laden.

Inhalt laden

[keynote] Warum Open Educational Resources?

Im Rahmen der 2. DaFWEBKON bin ich eingeladen worden eine Keynote zum Thema „Warum Open Educational Resources?“ zu halten. Anbei einmal die Slides:

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von de.slideshare.net zu laden.

Inhalt laden

[presentation] Konzept für Open Educational Resources im sekundären Bildungsbereich

Barbara hat ihre Diplomarbeit über Open Educational Resources verfasst und auch in ihrer Defense sehr gut das Problem dargestellt. Die gesamte Untersuchung und auch das spannende Ergebnis, dass nur wenige Plattformen das Prädikat OER verdienen ist bereits hier veröffentlicht.

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von de.slideshare.net zu laden.

Inhalt laden

[vimeo] OER – Freie Bildung

Man hat einen Film über Open Educational Resources (OER) ins Deutsche übersetzt. Der Film ist nett gemacht, jedoch möchte ich betonen, dass „Freie Bildung“ nicht nur für Drittländer interessant ist sondern auch in unseren Breitengrad von höchster Bedeutung. Denn erst durch freien Zugang ist das Teilen und Arbeiten mit Ressourcen aus dem Internet möglich, wie wir es für die Bildung von morgen brauchen – also OER ist eine wichtiges Thema für die ganze Welt. In einem meiner Vorträge habe ich auch versucht diese Aspekte herauszuarbeiten [Link].

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden