[keynote] Digitale Souveränität durch offene Bildung und OER – Chance und Verantwortung der Hochschulen #campusinnovation #OER #tugraz

Wir wurden letztes Jahr gefragt ob wir für die Campus Innovation Konferenz 2021 eine Keynote halten wollen, rund um Digitale Souveränität und die Rolle von OER. Als besondere Herausforderung wünscht man sich, dass Sandra und ich dies gemeinsam machen sollen. Wir haben es probiert und hoffen auch, dass es gut angekommen ist – hier gibt es nachträglich noch die Vortragsfolien:

https://www.researchgate.net/publication/356413139_Digitale_Souveranitat_durch_offene_Bildung_und_OER_Chance_und_Verantwortung_der_Hochschulen

Referenz: Martin Ebner und Sandra Schön (2021). Digitale Souveränität durch offene Bildung und OER. Chance und Verantwortung der Hochschulen.Keynote auf der Campus Innovation 2021, 19.11.2021 [.pdf]

[presentation] Strategien zu offenen Bildungsressourcen (OER) an österreichischen öffentlichen Universitäten. Eine Beschreibung von nationalen Strategien, Whitepapers und Projekten sowie eine Analyse der aktuellen Leistungsvereinbarungen #gmw21 #OER #OEAA #tugraz

Sarah hält heute den Vortrag auf der GMW 2021 rund um „Strategien zu offenen Bildungsressourcen (OER) an österreichischen öffentlichen Universitäten. Eine Beschreibung von nationalen Strategien, Whitepapers und Projekten sowie eine Analyse der aktuellen Leistungsvereinbarungen„. Wir haben hier eine systematische Darstellung von Strategien zu OER an österreichischen Hochschulen versucht. Hier findet man jedenfalls einmal die Präsentationsfolien:

[workshop] Offene Bildungsressourcen (OER) erfolgreich finden, korrekt nutzen und nachhaltig erstellen #OER #OpenEducation #tugraz

Heute darf ich einen Workshop zu „Offene Bildungsressourcen (OER) erfolgreich finden, korrekt nutzen und nachhaltig erstellen“ an der Universität Erlangen/Nürnberg halten. Dazu gibt es einen Foliensatz, der einerseits dazu dient ins Thema einzuführen und andererseits auch noch weitere Informationen zu liefern.

Hier die Unterlagen:

[keynote] Chancen und Herausforderungen der Qualitätssicherung von OER: Online-Veranstaltung am 8. September 2021

Martin wurde zu einer Keynote eingeladen rund um das Thema „Einführung zu OER und ihrer gesellschaftlichen Bedeutung„. Das ist natürlich ein spannendes Thema und wir hoffen es auch gut darzustellen, allerdings ist ja noch etwas Zeit hin. Jedenfalls freuen wir uns auf viele Teilnehmer:innen 🙂 :

Am Mittwoch, 8. September 2021 bieten das HIS-Institut für Hochschulentwicklung (HIS-HE) und das MMKH gemeinsam eine Online-Veranstaltung rund um das Thema der Qualitätssicherung von Open Educational Resources (OER) an. Die Teilnahme ist kostenfrei. Aus organisatorischen Gründen bitten wir um eine Anmeldung über den unten stehenden Button.

[Anmeldung zur Veranstaltung]

[publication] Systematische Förderung von offenen Bildungsressourcen an österreichischen Hochschulen mit OER-Policies #OER #tugraz #fnma

Im letzten fnma-Magazin haben wir einen kurzen Beitrag rund um die systematische Förderung von Open Educational Resources geht, indem wir die beiden OER-Policies der Universität Graz und der TU Graz beschreiben.

[Artikel @ ResearchGate]

Zitation: Schön, S., Ebner, M. & Kopp, M. (2021). Systematische Förderung von offenen Bildungsressourcen an österreichischen Hochschulen mit OER-Policies. In: fnma Magazin 01/2021, Themenschwerpunkt zu „Chatbots in der (Hochschul-)Lehre”, S. 7-10, DOI: http://doi.org/10.5281/zenodo.4688404

[blogbeitrag] Offene Bildungsressourcen (OER) systematisch fördern – die OER-Policy der TU Graz #OER #OERpolicy #HfD

Wir haben unsere OER-Policy kurz in einem Beitrag für den Blog des Hochschulforum Digitalisierung beschrieben um so es noch einem breiteren Publikum zugänglich zu machen.

Die TU Graz sieht Open Educational Resources (OER) als wichtigen Bestandteil ihrer Lehrtätigkeit und hat beschlossen diese strategisch zu verankern. Zu diesem Zweck hat sie eine OER-Policy erstellt und veröffentlicht. Sandra Schön und Martin Ebner stellen den Weg zur OER-Policy und das Ergebnis in diesem Blogbeitrag vor. 

[Link zum Beitrag]

[publication] Entwicklung und Implementierung eines Plug-Ins und von APIs für offene Bildungsressourcen (OER)#oer #oeaa

Unser Beitrag zu „Entwicklung und Implementierung eines Plug-Ins und von APIs für offene Bildungsressourcen (OER)“ ist nach der erfolgreichen Tagung nun auch als Publikation erschienen.

Zusammenfassung
Um einen breiten Zugang zur Bildung und großzügige Nutzung von Bildungsressourcen zu ermöglichen, setzt auch die Technische Universität Graz (TU Graz) auf offene Bildungsressourcen (Open Educational Resources, kurz OER). Der Beitrag beschreibt die technologischen Entwicklungen und Prozesse, damit Lehrende der TU Graz das eigene Lernmanagementsystem für die Veröffentlichung von OER nutzen können. Es wird im Beitrag nachgezeichnet wie Schnittstellen und Prozesse gestaltet wurden, um Lern-und Lehrressourcen der TU Graz mit entsprechenden Metadaten auszuzeichnen, um sie über das universitätseigene OER-Repositorium und entsprechenden Schnittstellen für das OER-Fachportal der Universität Wien einer breiten Öffentlichkeit recherchierbar anzubieten. Nur entsprechend qualifizierte Lehrende der TU Graz erhalten die Berechtigung für die Nutzung des neuen OER-Plug-In. Der Beitrag schließt mit Empfehlungen für Nachahmer/innen.

[Full article @ Digitale Bibliothek]
[Full article @ ResearchGate]

Referenz: Ladurner, C., Ortner, C., Lach, K., Ebner, M., Haas, M., Ebner, M., Ganguly, R. & Schön, S., (2021). Entwicklung und Implementierung eines Plug-Ins und von APIs für offene Bildungsressourcen (OER). In: Reussner, R. H., Koziolek, A. & Heinrich, R. (Hrsg.), INFORMATIK 2020. Gesellschaft für Informatik, Bonn. (S. 453-465). DOI: doi:10.18420/inf2020_42

[publication] The Development and Implementation of Missing Tools and Procedures at the Interface of a University’s Learning Management System, its OER Repository and the Austrian OER Referatory #OER #tugraz

 

How to develop missing tools and processes when impementing an OER repository and connect it with the Austrian wide OERhub.at? We document and explain our work in our latest publication:

To enable broad access to education and generous use of educational resources, Graz University of Technology (TU Graz) also relies on Open Educational Resources (OER). This article describes the technological developments and processes that enable teachers at TU Graz to use their own learning management system (LMS) for the publication of OER. The article describes how interfaces and processes have marked educational resources of TU Graz with metadata to offer them to a broad public via the university’s own OER repository and via the Austrian OER portal of the University of Vienna. Only appropriately qualified lecturers at TU Graz are authorized to use the new OER plug-in. The article concludes with recommendations for projects in OER infrastructure implementations.

 

[oer] OER-Policy der TU Graz #OpenEducation #OER #tugraz

Es freut mich, dass es nun gelungen ist, eine OER-Policy für die TU Graz zu veröffentlichen und unsere Abteilung neben Weiterbildung und Informationsmaterial nun ab sofort „OER as default“ hat:

4. Lern-und Lehrressourcen, die an der TU Graz unter Inanspruchnahme der Services von unterstützenden Organisationseinheiten wie „Lehr-und Lerntechnologien” entstehen, werden ausschließlich als OER erstellt. Abweichungen sind zu begründen.

Die Richtlinie steht natürlich offen lizenziert zur Verfügung und ich hoffe inständig auf viele Nachahmer:innen 🙂 .

[Link zur OER-Policy]

[dossier] Erschienen: Selbstlerndossier «Einstieg in das Urheberrecht und OER für E-Learning» im Rahmen des CAS eLearning und CAS eLearning Design (Luzern) #OER #openeducation

Für den Lehrgang CAS eLearning und CAS eLearning Design (Luzern) unter der Leitung von Prof. Dr. Andréa Belliger haben wir im April 2019 das folgende Selbstlerndossier für OER im Schweizer Kontext erstellt: «Einstieg in das Urheberrecht und OER für E-Learning»

Das Dossier richtet sich an folgende Zielgruppe und verfolgt folgende Lernziele.

Zielgruppe: Das PDF-Dossier richtet sich an Lehrpersonen aller Bildungsbereiche und
E-Learning-Verantwortliche aus Unternehmen und Verwaltungen, d. h. Praktiker/innen ohne Vorkenntnisse zum Urheberrecht und offene Bildungsressourcen (kurz OER).

Lernziele: Die Teilnehmer/innen) kennen die Begrifflichkeiten rund um Open Content / OER wissen um die Vor- und Nachteile von Open-Content-Lizenzen und erhalten eine Übersicht über Quellen gemeinfreier sowie Bezahl-Inhalte.