Im Rahmen des 5. Netzwerktreffen der Plattform Lehrentwicklung an der FH Wien bin ich gebeten worden ein paar Wort zur strategischen Ausrichtug der digitalen Hochschullehre zu verlieren. Hier findet man meine Präsentation dazu:

Digitale Lehre an und rund um der Technischen Universität Graz
Im Rahmen des Moodle Symposium 2022 darf ich heute zu “Open Educational Resources – Warum MOOCs auf iMooX.at OER sind!” reden. Ich werde dabei vorstellen, warum sämtliche MOOCs auf iMooX.at unter einer CC-Lizenz sind. Hier gibt es die Vortragsfolien:
Link zur Präsentation: http://dx.doi.org/10.13140/RG.2.2.14204.41604
Yesterday, I presented our research about “Digital Transformation of Teaching and Perception at TU Graz from the Students’ Perspective: Developments from the last 17 Years” at the 25th International Conference on Interactive Collaborative Learning in Vienna. Here you can find my slides:
Within the ENCORE+ Quality Workshop 2 I did a short presentation about how we are dealing with quality ensurance when uploading OER to our OER-repository at Graz University of Technology. Find here my slides:
[presentation about “Content quality ensurance in a Higher Education OER-repository”]
This works happens within our Open Education Austria Advanced project – thanks to all to let this happen 🙂
We congratulate David for doing his masterthesis on “Empirical Analysis of Automated Editing of Raw Learning Video Footage”. Here you can find the slides of his final defense:
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe «Bildung und Digitaliät» der PH Zürich wurde ich eingeladen rund um das Thema MOOCs & OER zu reden. Herausgekommen sind diese Folien:
Wir freuen uns, dass wir unsere Präsentation rund um digitale Kompetenzen in der Erwachsenenbildung auf dem 28. DGfE-Kongress mit dem Thema ENT | GRENZ | UNGEN vorstellen konnten. Die Präsentation war Teil mehrerer Vorträge der AG Digitalisierung in der Erwachsenen- und Weiterbildung: Potenziale digitaler Medien für Zugänge zu Weiterbildungsangeboten.