Mein Vortrag über „iTunes U @ Technische Universität Graz“ steht nun auch gemäß dem Thema als Podcast zur Verfügung. Die Folien wurden bereits hier veröffentlicht [Link].
[bachelorthesis] Treemap Visualization of the Semantic Twitter Analysis Tool
Another bachelorthesis of one of our students „Treemap Visualization of the Semantic Twitter Analysis Tool“ is now online available. The practical part can be tested here: https://twitter.tugraz.at.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.scribd.com zu laden.
[presentation] iTunes U @ Technische Universität Graz
Im Rahmen einer Veranstaltung beim „Apple Executive Briefing Centre“ – Wien hab ich kurz die iTunesU-Aktivitäten der TU Graz dargestellt. Hier sind die Folien dazu:
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.slideshare.net zu laden.
[workshop] Social Media Learning und Mobile Learning
Im Rahmen des CAS eLearning Zertifikatkurses darf ich heuer das Modul „Sociale Media Learning & Mobile Learning“ abhalten. Die dafür notwendigen Unterlagen sind hier nochmals übersichtlich dargestellt.
VORMITTAG: SOCIAL MEDIA LEARNING
- „Einstieg“: Social Media ist alles nur heiße Luft hinterfrägt den Begriff Web 2.0
- Der MASTOR-Check (zur Einschätzung der Voraussetzungen für das Arbeiten und Lernen mit dem Web 2.0)
- Social Media Learning (Präsentation) ist der Hauptteil
- Der MONSTA-Check (zur Einschätzung der Voraussetzungen für das Lehren mit dem Web 2.0)
NACHMITTAG: MOBILE LEARNING
- Mobile Learning (Eine Übersicht zu dem Thema inklusive einer Übung)
Als weiterführende Literatur wird das Lehrbuch für Lernen und Lehren mit Technologien empfohlen mit den entsprechenden Kapiteln.
Zur Info für Nicht-Teilnehmer/innen: Es handelt sich um einen ganztägigen Workshop.
[podcast] Erstellung elektronischer Bücher
Im Rahmen der Schulungsserie von e-teaching.org hat Walther einen Vortrag zum Thema „Erstellung elektronischer Bücher – das Beispiel ABC-Manager der TU Graz“ gehalten und dabei unsere Aktivitäten dargelegt. Das Angebot der TU Graz steht zur freien Nutzung unter https://ebook.tugraz.at zur Verfügung.
Die Aufzeichnung kann hier nachgehört werden [Link].
[podcast] M-Learning – who needs it?
Der Vortrag über Mobile Learning an der TU Wien im Rahmen der e-Learning Impulse steht nun als Podcast zur Verfügung. Die Folien wurden bereits hier [Link] veröffentlicht. Viel Spaß beim Anhören und Feedback ist immer willkommen 🙂 .
[presentation] e-Learning at Graz University of Technology
Today I will give a short introduction to our e-Learning activities at Graz University of Technology.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.slideshare.net zu laden.
[LearningApps] Learning Apps @ TU Graz gestartet
Unser Projekt Learning Apps @ TU Graz ist nun gestartet. Die Webseite beschreibt die beiden Netidee-Projekte: den 1×1 Trainer und das Lernspiel „… stimmt’s?“.
Über beide Projekte werden wir regelmäßig berichten. Weiters findet man auf der Homepage auch weitere Lern-Apps die an der TU Graz von Studierenden entwickelt wurden, sowie dem iPad-Einsatz an Schulen. Wir wünschen viel Spaß beim Schmökern, Ausprobieren und dem Realeinsatz. Über Feedback würden wir uns natürlich sehr freuen.
[publication] Is Twitter a Tool for Mass-Edcuation?
My publication about „Is Twitter a Tool for Mass-Education?“ at this year S-ICT conference in Vienna is now online available. The slides have been already published here.
Abstract:
Teaching as well as attending lectures in big lectures halls is an often-usual situation in middle European universities. Bearing in mind that a huge mass of learners leads to a decrease of lecture-student interactivity during lectures, the research work aims to enhance traditional face-to-face teaching by technology. The well-known and widely usedmicroblogging platform Twitter is used to display questions, notices and ideas on a wall just in time. Therefore a so-called TwitterWall is developed by Graz University of Technology concerning special pedagogical needs. Afterwards a first use in a big lecture is pointed out and discussed. The publication concluded that the use of Twitter in combination with specifics oftware can help to enhance lecture interactivity in mass-education.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.scribd.com zu laden.
Reference: Ebner, M. (2011), Is Twitter a Tool for Mass-Education?, 4th InternationalConference on Student Mobility and ICT, Vienna, p. 1-6
[presentation] Podcast De Luxe
Auf der heurigen EADiM Konferenz haben meine Kollegen Walther Nagler und Ypatios Grigoriadis einen Vortrag über „Podcast De Luxe“ gemacht und dabei die derzeitig laufenden Forschungsarbeiten an der TU Graz präsentiert:
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.slideshare.net zu laden.