Another vision video, but this time the vision of teachers:
(via Academic Aesthetic)
Digitale Lehre an und rund um der Technischen Universität Graz
no further comment:
Noch ein Video aus der Microsoft Reasearch Labs – eine Erweiterung der Surface Technology. Auf diesem Sektor kann man wohl auch davon ausgehen, dass uns einiges erwartet und dies auch große Potentiale für Lehren und Lernen hat:
Aus den Microsoft Reseach Labs kommt dieses Video – Eingabe und Steurung des Computers mit Hilfe von Finger tippen – spannend und interessant, welche Möglichkeiten sich damit sofort ergeben könnten:
Nun gut, es ist natürlich auch eine Werbevideo, aber prinzipiell stimme ich den Hauptaussagen zu – der Vermittlung von Medienkompetenz und dass Internet integraler Bestandteil der Bildung in Zukunft sein wird und muss.
oder doch lieber einem System überlassen? Ach was, das Buch „Empfehlungen im Web: Konzepte und Realisierungen“ ist ab sofort erhältlich und sollte gelesen werden, wenn man sich mit Recommendation Systemen beschäftigen will. [Amazon Link].
Warum eigentlich in jeder Gummibärchen Packung die Farbe rot vertreten ist, wird hier gezeigt:
Hier gibt es mehr Details.
Weitere Überlegungen wie ein Magazin zukünftig aussehen könnte:
Der Interface Design und Usability Blog weist uns auf eine sehr interessante Möglichkeit hin, wie man neue (die Betonung liegt auf neue) Interaktionsformen herausfinden kann – Kreativität ist hier ja ohne Ende gefordert und man macht dies mittels dreier Herangehensweisen:
Gesucht wurde die Antwort auf die Frage: Wie kann ich Passanten auf ein Multitouch-Display aufmerksam machen und sie zur Benutzung anregen.
- Analogie
Die Suche nach Vorbildlösungen, die gleiche oder ähnliche Probleme bereits gelöst haben. Diese werden dann auf das neue Problem angewendet.- Provokation
Die bestehende Situation wird analysiert und dann bewußt verfälscht. Es entstehen unkonventionelle Ideen.- Zufall
Zufällige Inputs generieren überraschende Ergebnisse zur Lösung des Problems.
Hier gibt es noch einen Weblog zu diesen Techniken.
Eine sehr gute Konzeptanalyste wie eBooks in Zukunft unter Verwendung eines iPads ausschauen könnten, zeigt dieses Video. Das Schöne daran ist, dass diese Ideen einerseits weit über das klassische Buch hinausgehen und andererseits auch tatsächlich Mehrwerte bringen können.
Es bedarf nur relativ wenig Phantasie, wie Lehrbücher zukünftig aussehen könnten. Hier also die Konzeptstudie:
(via Read/Write Web)
Eine Vorstellung wie es aussehen könnte, wenn Zeitungen auf dem iPad erhältlich sind: