[video] Nokia in 2015 – The Way We Live Next

Interessant ist es schon, dass Konzerne wie Nokia nicht unbedingt die Entwicklung der Devices vordergründig behandeln, sondern die Vernetzung der Daten und Informationsströme als jene Entwicklung ansehen, die man unterstützen muss. Darüberhinaus ist es spannend zu beobachten, was es heißt wenn man vieles miteinander verknüpft, dass sich dann plötzlich ganz andere Möglichkeiten auftun:

[video] Online Learning

Ein Video rund um Online Learning in Highschools:

Here’s a 10-minute video I helped make that advocates for P-12 online learning. Created by Intermediate District 287 in Minnesota, which heads up the Northern Star Online collaborative, the video features Mike Smart, 2007 Minnesota Teacher of the Year, and a number of other Minnesota educators and students. The video will be used for educational and policy advocacy purposes with community members, parents, administrators, and legislators.

(via dangerously irrelevant)

[video] Future of magazine?

Wie könnten Magazine in der Zukunft aussehen oder wie werden sie sich neue Devices (z.B. iPad) zunutze machen können? Interaktivität scheint das Schlagwort zu sein und wenn man dem Film ansieht, gibt es da viel Potential. Ich brauche nicht erwähnen, dass Lehrunterlagen wohl auch so gestaltet werden könnten:

(via dangerous irrelevant)

[TED-talk] … teaches kids to take charge

Egangement, Freude, Leidenschaft – make the change – schön, solche Initiativen machen einfach Freude:

Kiran Bir Sethi shows how her groundbreaking Riverside School in India teaches kids life’s most valuable lesson: „I can.“ Watch her students take local issues into their own hands, lead other young people, even educate their parents.


[video] 3sat – Digital Natives

3sat hat eine Serie über Digital Natives gemacht und die ist hier abrufbar: Digital Natives

Grob gesagt handelt es sich bei den Eingeborenen des Netzes um die nach 1980 Geborenen. Es sind diejenigen unter uns, die nie in einer Welt ohne Internet, Handys, Videospielen und all den anderen Werk- und Spielzeugen des digitalen Zeitalters gelebt haben.