[ITuG, book, #COER13] Social Media an Hochschulen

Band 3 / Serie ITuG
Band 3 / Serie ITuG
Es freut uns den dritten Band der ITuG-Serie (Internet-Technologie und Gesellschaft) ankündigen zu können. Die Autorin Jennifer-Carmen Frey beschäftigt sich dabei mit dem Thema Social Media an Hochschulen, insbesondere wurde ein Wirksamkeitsanalyse durchgeführt und Handlungsempfehlungen für einen sinnvollen und nachhaltigen universitären Social-Media-Auftritt erarbeitet:

Wie schafft man in sozialen Netzwerken ein Gemeinschaftsgefühl, das tausende von Fans aktiviert? Welche Inhalte erhalten auf Hochschulseiten im Social Web Likes, Shares und Comments? Wie sollten Universitäten Social Media nutzen?
Im internationalen Wettbewerb müssen Universitäten als Stätten des Fortschritts ihre Außenwirkung zunehmend bewusst gestalten. In der Realität präsentiert sich dies jedoch schwierig – Hochschulen zeigen sich in ihrer Öffentlichkeitsarbeit eher wenig fortschrittlich und zählen auf konservative, althergebrachte und vor allem „sichere“ Medien. Doch liegt gerade hier ein großes Potential, denn durch neue Medien können nicht nur schnell und unkompliziert große Massen von Menschen global erreicht werden, sondern auch ein zukunftsorientiertes, modernes Image aufgebaut werden, dass sich – im Falle der sozialen Medien – auch als gemeinschaftsbildendes Element (Instrument) darstellt.
Doch wie präsentiert man sich als Hochschule im Social Web? Welche Rolle spielen Fans und Follower, Likes und Retweets? Was sind Shitstorms, gutes Kritikmanagement, und wie gestaltet man einen sinnvollen Post?
Dieses Buch zeigt, was eine Hochschule tun kann, um im Social Web wahrgenommen zu werden und wie sie am besten ihre Community aktiviert.

Das Buch kann entweder hier bei Amazon bestellt werden oder steht auf der Webseite unter einer CC-BY-NC-ND-Lizenz zum Ausdrucken bereit.

[lecture] Technology Enhanced Learning – Teil 6

In der sechsten und (leider) letzten Einheit meines Seminars “Technology Enhanced Learning” war Mobile Learning das zentrale Thema. Nach dem gewohnten Input versuchten wir mit Hilfe eines Plakates über mobile Lernszenarien nachzudenken. Hier einmal dazu die Folien:

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von de.slideshare.net zu laden.

Inhalt laden

Hier noch ein Bild der erstellten Plakate:
Technology Enhanced Learning / Teil 6

#COER13 – das OER-Wiki

oerwiki_130pxWikis sind ja immer Baustellen. Trotzdem muss da schon was geboten sein, fanden Sandra und ich, damit wir uns damit an “die Öffentlichkeit” treten. COER13 schien uns der perfekte Anlass, dann kam uns jedoch u.a. die Bewerbung unseres Antrags beim MOOC Fellowship (L3T’s MOOC) dazwischen. Und jetzt ist der COER13 bald vorbei – und genau deswegen jetzt unsere Offerte – wenn auch später, als geplant (bitte ggf. Text übernehmen oder anpassen!):

Martin Ebner und Sandra Schön möchten existierendes Wissen und Angebote zu und über offene Bildungsressourcen in deutscher Sprache bündeln und haben daher ein Wiki über offene Bildungsressourcen (https://oer.tugraz.at) initiiert. Ganz im Sinne der offenen Bildungsressourcen, kurz OER für die englische Bezeichnung “open educational resources”, sind alle Texte im Wiki frei linzensiert, d.h. sie können mit Angabe des Wikis modifiziert und wiederverwendet werden, um das Wissen über OER möglichst breit zu streuen. Im Rahmen des ersten offenen Onlinekurs zu offenen Bildungsressourcen COER13 entwickeln die Teilnehmer/innen gerade einen “Wunschzettel” mit Ideen und Vorschlägen, wie die Schaffung von offenen Bildungsressourcen unterstützt werden kann.

Das Wiki ersetzt kein vorhandes Angebot: Die Wikipedia ist beispielsweise nicht der richtige Ort für solche (ausführlichen) Informationen und Edutags ist ein hervorragendes Angebot um OER zu taggen: Das OER-Wiki soll hier eine Lücke auffüllen und wir freuen uns darauf, wenn es jemanden bei der Orientierung hilft – und am besten wäre es: Wenn es in einigen Jahren überflüssig ist!

Wir freuen uns über Mitmacher/innen!

Bildschirmfoto 2013-06-17 um 16.24.49

[video] Machbarkeitsstudie – Schulbuch im ePub3-Format

Im Rahmen einer Projektarbeit haben wir uns folgende Frage gestellt: “Ist es möglich, sämtliche Übungen die in einem Schulbuch der Grundschule, Fach Deutsch, vorkommen tatsächlich im ePub3-Format umzusetzen?“.
Die Vorgehensweise war so, dass zuerst sämtliche Übungen gesichtet wurden, danach erfolgte eine Katergorisierung. Die verbliebenen Kategorien und zusätzlich die Einbettung von Audio / Video sind danach umgesetzt worden. Das Ergebnis zeigen wir im Video und es ist meines Erachtens durchaus beachtenswert. Größter Nachteil? Derzeit läuft ePub3 nur im Browser Chrome (Plugin Readum) und in iBooks von Apple perfekt – die anderen Browsers/Tablets hinken da noch nach.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

[L3T] Booksprint – ein Buch in 3 vollen Stunden

Wir haben es gestern gewagt, quasi die Generalprobe für L3T 2.0. Durch die ausgezeichnete Vorbereitung von Sandra, haben wir dann gemeinsam einen Booksprint gemacht und versucht mit den TeilnehmerInnen der 11. Koblenzer e-Learning-Tage ein Buch in 3h zu schreiben. Und wir denken das Ergebnis kann sich sehen lassen.
Aber einmal alles der Reihe nach: Sämtliche Unterlagen hat Sandra bereits hier publiziert. Die Webseite des Buches schrieb dann folgendes:

Früher reisten begeisterte Menschen in 80 Tagen um die Welt, heute schreiben sie in drei Stunden ein Buch. Und worüber schreiben sie?
Vom alten Lehrbuch mit liebevoll gezeichneten Illustrationen, über alte oder auch neuere Computerspiele bis hin zu modernen Webseiten, auf denen es möglich ist, multimedial zu lernen. Erleben Sie in diesem Buch, was die Autoren faszinierte, und lassen Sie sich selbst inspirieren. Was begeistert Sie? Oder worüber hätten Sie geschrieben?

Danach wurde gearbeitet und gearbeitet:

Bild des Booksprints bei den 11. Koblenzer e-Learning-Tagen
Bild des Booksprints bei den 11. Koblenzer e-Learning-Tagen

Und wir glauben das Ergebnis kann sich sehen lassen:

Abschließend noch einmal ein großes Dankeschön an alle TeilnehmerInnen für ihr großes Engagement – ihr wart Spitze 🙂

[presentation] NFC als Brücke zwischen dem Print- und dem Online-Medium

NFC, Near Field Communication? Ja ich dachte mir ich sollte diese Technologie doch einmal ins Zentrum eines Vortrages rücken und werde daher bei den 11. Koblenzer-eLearning-Tagen einen Vortrag zu “NFC als Brücke zwischen dem Print- und dem Online-Medium” halten.
Hier einmal die Folien:

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von de.slideshare.net zu laden.

Inhalt laden

IZED2 – Begleitforschungsbericht

Im Projekt “Ich zeig es Dir – HOCH 2” haben Kinder zwischen 10 und 12 Jahren von Oktober 2012 bis März 2013 mit iPads Lernvideos (als OER) produziert (daher auch für COER13 von Interesse). Das Projekt wurde im Rahmen der peer3-Ausschreibung ko-finanziert und am BIMS durchgeführt. Ein Video fasst den Verlauf des Projekts zusammen:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Inzwischen ist auch der Bericht zur projekteigenen Begleitforschung – durchgeführt von Gerald Geier unter unserer Betreuung – online:

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von de.slideshare.net zu laden.

Inhalt laden

Referenz: Schön, Sandra; Geier, Gerald & Ebner, Martin (2013). Entwicklung der Medienkompetenz der teilnehmenden Kinder in einem Projekt zur Produktion von Lernvideos mit iPads. Begleitforschung “Ich zeig es Dir – HOCH 2”. URL: https://ized2.files.wordpress.com/2012/12/begleitforschung_endbericht.pdf

[L3T] L3T 2.0 – Community-Video

L3T 2.0 nähert sich mit Riesenschritten – Camps werden organsiert, Techniken abgestimmt, KapitelautorInnen kontaktiert und, und, und, …. und es gibt auch die erste Version des Community-Videos. Wer Lust hat noch mitzumachen, ist herzlich dazu aufgerufen (hier gibt es die Anleitung), denn die nächste, erweiterte Version kommt bestimmt:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

#coer13 Die Finanzierung von Open Education Resources

Bevor es morgen in das Online-Podium geht über die Finanzierung von OER und Open Access, nochmals kurz mein Input von letzter Woche. Ich habe versucht einmal alles soweit darzustellen und auf Möglichkeiten hinzuweisen OER finanzierbar zu machen.
Hier gibt es die Folien dazu:

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von de.slideshare.net zu laden.

Inhalt laden

Und hier die Aufzeichnung meines Vortrages bei Adobe Connect: